rost echt so schlim ?

Mercedes E-Klasse W210

hallo,
ist es mit dem rost echt so schlim beim w210 ?
will mir einen 320 oder 430 T modell in schwarz kaufen, nur habe ich keine lust auf rost. rostet jeder oder 1 von 10000 ?

danke für eure hilfe

94 Antworten

Hallo MW_1207,

die Frage nach Kulanz stellst Du dem falschen. Dafür bin nicht ich zuständig.

Ich weiß ja nicht, wie Du Dein Geld verdienst und wieviel. Jedoch ist bei meinem Auto der eingetretene Wertverlust so hoch (und das auch beim Inzahlunggeben bei DC ..!), daß mir gar nichts anderes übrigbleibt, als das Auto möglichst lange zu fahren.

BEVOR Du mir schlechte Pflege unterstellst, mußt Du Dich über die durchgeführten Pflegemaßnahmen informieren. Du hast Dich aber NICHT informiert.

Ich beglückwünsche die Leute mit Autos ohne Rost. Meine Erfahrung jedoch ist, daß mein Auto rostet und jede Menge kaputtgegangen ist, daß das Verhalten von DC unter aller Sau ist, daß das in meinem Bekanntenkreis jedem so geht und sich deswegen keiner mehr einen Mercedes kauft und das bereits getan hat und danach wurde von Killer5er gefragt.

An Killer5er: schaue Dir mal die Verkaufszahlen der E-Klasse an und vergleiche diese mit Autos von der Konkurrenz.

Na ob das mit dem Rost bei der Baureihe viel mit Pflege zu tun hat, wage ich zu bezweifeln. Wenn man so manchen Integralträger oder Federdom sieht, wird einem ganz schlecht. Meiner rostet bspw. im Batteriekasten. Und wer pflegt seinen Wagen dort schon? Das Batteriefach (beim Kombi) ist im Innenraum unter der Rücksitzbank. Von unten sieht der Bereich noch aus wie neu - nur wenn man ins Fach schaut wird einem schlecht.

Gruß
andreasstudent

naja die Verkaufszahlen der E-Klasse sind nach unten gegangen !

hat zwei Gründe !

Der CLS ist ein Verkaufsschlager ( sehr viele sind auf den CLS übergelaufen , Verkaufsanstieg von mehr als 200 % ) , sieht auch blendent aus und die neue Modellpflege steht an .

Ist eigentlich kein Argument !

Die seit einiger Zeit bei Mercedes laufende Qualitätsoffensive ( leider durch die Zulieferer entstanden ) steuern sie meiner Meinung ( und viele anderer ) nach sehr gut an .

Bei anderen Marken gibt es auch ( selbt der Vorgänger vom A6 am Dach!!! ) Rost ( BMW Heckklappe )...

Soll natürlich keine Entschuldigung sein , nur muß man bedenken das einige Autos fast schon 8 oder 10 Jahre alt sind und Mercedes "immer noch" Kulanz gewährt !

Aber wie gesagt , seit ein paar Jahren ist es in Mode gekommen alles und jenes zu reklamieren ( meist auch zu guter Recht ) , aber manchmal sollte man auch bedenken , das es DURCHAUS möglichkeiten gibt ( so ist es fast immer bei Mercedes ) diese Probleme zu beseitigen !

Es ist aber auch so ( habe es selber erlebt ) das sich einige "Schwachköppe" so aufregen , daß sie von vornerein einen Kulanzantrag abgelehnt bekommen .

Weil sie gar nicht merken das am anderen Ende ein Mensch sitzt und nur weil sie ein Mercedes fahren ihn die Welt gehört !

Naja ....ich verzeihe der Merke Mercedes diesen kleinen Fopa und setzte auf andere Qualitätsmerkmale , zumal ich weiß wie Mercedes mit den Hauptteil der Kunden umgeht !!!!

Ich bin absolut mit meinem Service zufrieden ...wo dran das nur liegen mag ??? 🙄

Andi

Fahre jetzt den 4. 210er Kombi und alle hatten Rost! Die Schwere des Befalls ist allerdings unterschiedlich: 1 mal waren alle 4 Türrahmen unter dem Gummi durchgefault, dass Sie getauscht werden mussten und zusätzlich auch die Heckklappe, Bei einem anderen waren nur 2 Stk. Scheibenrahmen angeknabbert. Die Kulanz bei MB hat bisher immer funktioniert, die Ausführung der Arbeiten wurde aber immer schwächer: Beim ersten Rost wurden die Türen anstandslos getauscht, beim letzten wurde nur noch ausgebessert.

Ähnliche Themen

Moin!

Nicht aufregen jetzt, aber das las sich doch schon komisch:

Zitat:

Original geschrieben von bella macchina


Hallo Rost,

alle meine Autos bisher haben Lackschäden durch Steinschlag. Sah nicht schön aus, mehr jedoch nicht. Erstmalig durch die Anschaffung eines Mercedes erlebe ich, daß diese Lackschäden rosten. Noch keines meiner Autos bisher hat nach 4 Jahren gerostet. Insbesondere nicht am Griff der Heckklappe.

 

Man könnte meinen, dass da auch an der Heckklappe Steinschlagschäden sind. Respekt!! Wer sein Auto so schindet braucht sich auch nicht zu wundern. 😉

bis neulich

dirch

muss mal was los werden

Wenn man das hier so durchschaut könnte man meinen das hier mercedes mitarbeiter anonym angemeldet sind und versuchen das ganze herunterzuspielen.
die meisten ahrzeuge bei mercedes haben rost an denn bekannten stellen. 202 ab 97 rosten alle 4türen die heckklappe an der unteren kante innen und am schloss und die federaufnahmen vorne am210 ab 98 rosten alle 4türen hecklappe im bereich der griffleiste und am griff der hecktüre beim t-modell ist sogar die 3.bremsleucht betroffen, federteller vorne.
wer einen 203 hat sollte mal die leisten unten an der türe runterziehen da sollten eigentlich keine blasen sein aber bei fast allen sind blasen klar zu erkennen dann die s-klasse schaut euch mal denn heckdeckel an da kommt der rost an denn kanten raus oder unter der verkleidung am heckdeckel an denn türen unten leiste abziehen da könnt ihr den lack abziehen wie eine nasse tapete von der wand.
und alle modelle am schiebedachausschnitt
auch a-klasse w168 dürfen sich freuen eure türen rosten genauso.
von 10 fahrzeugen rosten 9 das sind tatsachen ich arbeitete im berreich der karrosserieinstandsetzung.
ich denke das was dc macht ist der versuch so viele autos mit kleinen notrep. aus der kulanz fallen zu lassen oder warum sonst sin im jahre 2002 noch türen getauscht worden und heute werden sie mit wenig aufwand instandgesetzt und die fahrzeuge kommen alle wieder- wenn kulanz ausgelaufen ist.
einfaches rechen beispiel:
4türen tauschen am 210 ca 2000€ ca 1million 210 betroffen=.............
kann sich das DC leisten?
Bei ford ist da thema gerade auch im kommen die wissen auch schon was rost ist.

Ich denke wir Mercedes-Fahrer sehen mehr Rost 🙂!
Wenn eine Daiahizu-Schüssel am Türrahmen unter dem Türgummi rostet, das sieht der Fahrer nicht mal, weils ihm am A... vorbei geht. Ein Mercedes Fahrer ist von Natur aus kleinlicher und schaut sich das ganze genauer an.
Aber ich muss sagen, an meinem 210er (Bj. 00) habe ich fast keinen Rost, bis auf u.g. Steinschlag.

@ dirch
P.S. ich hatte auch am Heckdeckel einen Steinschlag, war aber schon als ich den gekauft hatte 😕 !

Unser W210 gehört auch zu den Schnellrostern. Trotz mehrmaliger Nachbesserung auf Kulanz, gammelt er an allen sichtbaren und unsichtbaren Ecken und Kanten.
Man kommt auf Dauer nicht dagegen an.
Mein W202 ist bisher zwar nur an der Heckklappe betroffen, es ist aber für ein so teures Fahrzeug unwürdig, in den ersten 10 Jahren eine derartige Anziehungskraft auf die rote "Patina" auszuüben. Mittlerweile sind Fahrzeuge von Opel oder Fiat deutlich besser gegen Korrosion geschützt. Obwohl unser W210 technisch sehr zuverlässig ist, würde ich mir keinen mehr zulegen. Eine derartige Rostanfälligkeit ist für mich in Zukunft K.O. Kriterium beim Kauf. Mal sehen wie die Nachfolger so sind.
Übrigens bei Qualitätsmängeln die Schuld bei den Zulieferern zu suchen ist ein beliebtes Spielchen bei den Herstellen.
Allzuoft wird aber vergessen, daß eine rücksichtslose Preispolitik gegenüber den Zulieferern , die vor allen Dingen auch Mercedes in der letzten Zeit betreibt die Qualität auch nicht verbessert.

naja , an der Preispolitik sind die Kunden selbst zum größten Teil selbst Schuld dran !

Gerade hier , lese ich wie bekomme ich es BILLIGER oder GÜNSTIGER ...

Aber es ist überall so , die "Geiz ist Geil" Mentalität ist nicht so klever wie manche denken !

Andi

natürlich geht ja nichts über einen mercedes *gähn

das die schönen stuttgarter wegrosten hat wohl nichts mit der pflege zu tun. wenn mercedes so weiter macht verpassen sie auch in diesem fall den anschluss. andere hersteller sind ja in vielen sachen an mercedes schon vorbeigezogen - das bei der s-klasse schon nach 2 jahren die kotflügel wegrosten ist ein jammer. ich habe die letzten 4,5jahre einen seat-leon gefahren. pflege? mal eine wäsche im monat. die motorhaube hatte vor steinschägen kaum noch lack drauf. rost? nicht ein fitz. seit 2000 sind die meisten vw/seat vollverzinkt. wieso nicht ein mercedes? sorry - wenn ich das immer höhre - das mercedesfahrer sich am rost stören und andere halt weniger darauf achten oder das ein mercedes rostet weil einer sein auto nicht pflegt - dann wird mir schlecht. ich habe letzte woche den leon gegen einen golf5 getauscht und ich glaube das ich mich genauso wie ein reisschüsselfahrer beim händler beschwehre - wenn irgendwo ein bissel rost ist. für einen 1euro jobber ist ein logan noch wertvoller wie eine s-klasse für einen millionär.

sicher gibt es bei jedem hersteller probleme - aber so ignorant wie mercedes an die probleme rangeht ist der hammer. wenn mercedes nicht seine (zum glück nicht jeder) auf anderen ebenen schwebenden markentreuen kunden hätte - ginge es den stuttgartern bald wie opel

Naja Ignorant ist Mercedes im Bezug auf Rost keinen Fall ...

So hat jede Marke ihre Vor und Nachteile ...auch Seat oder gar VW ..

Aber das steht auf einen anderen Blatt !

Also bekannt ist das Mercedes was dagegen unternimmt und wenn man VERNÜNFTIG mit denen spricht , gibt es keine Probleme !!!

Andi

was unternimmt denn mercedes so dagegen?
mehr kohlenstoffanteil im stahl? damit er nicht so rostet *lol

sicher machen die alles möglich wenn man mit den spricht - aber bitte wen meist du damit? den netten in der werkstatt? oder die entwickler in stuttgart.

Zitat:

Wenn man das hier so durchschaut könnte man meinen das hier mercedes mitarbeiter anonym angemeldet sind und versuchen das ganze herunterzuspielen.
die meisten ahrzeuge bei mercedes haben rost an denn bekannten stellen.

Das sehe ich ganz genauso!

E 320 T (2001) Dito "Schnellroster" (und extremroster) Vom Rost abgesehen: Ein sehr angenehmes und gutes Auto. Sicher ist MB kulant, aber warum hat MB nicht vor Jahren reagiert.

Mein Fz. wird mindestens einmal in der Woche gewaschen.

Ich bin auch der Meinung: Es gibt keinen 210er der nicht rostet bzw. 100% rostfrei ist. Dafür sind zuviele Schwachstellen vorhanden. Ausser jemand hat sein neues Auto perfekt versiegeln lassen (Mike Sander´s usw.)

Grüsse

Daniel

Ich bin auch der Meinung: Es gibt keinen 210er der nicht rostet bzw. 100% rostfrei ist.

stimmt, die Dinger sind nämlich aus Metall 🙂

Wenn ich mir das alles so durchlese hier könnte man ja ein neues Krankheitsbild schaffen.

Rostparanoia oder sowas 🙂🙂

Also ich habe mir meinen 210er, Bj. 1997, ganz genau angeschaut, und da rostet gar nix. Und tolle Pflege gibts auch nicht, für mehr als einmal im Monat Waschanlage habe ich gar keine Zeit.

Allerdings - vorher hatte ich einen Mazda 626, der war, als ich ihn dann letztendlich nach Kirgisistan verkauft habe (kein Witz), immerhin über 18 Jahre alt mit ca. 260.000 Kilometern drauf, und der hatte auch nicht den kleinsten Ansatz von Rost. Und der wurde höchstens alle halbes Jahr mal durch die Waschanlage geschickt.

Wenn die Japsen nichtrostende Autos bauen können, sollte das Mercedes eigentlich auch hinbringen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen