Rost beim Mopf Bj 01.2005
Hallo zusammen,
tja, habe heute die Sommerreifen montiert.
Und siehe da, Bei den hinteren Radläufen ist Rost und 3 kleine Bläschen bilden sich auf dem Blech...! Zwar noch nicht tragisch, aber es muss wohl gemacht werden....
Zahlt hier DB noch was? Das Auto hat lückenloses Checkheft bei DB.
Ich war sogr im Dezember noch bei der Rostkontrolle bei DB..... Alles i.O. .......
Ich hoffe das geht noch was..... Sonst werden ich mich von Mercedes endgültig verabschieden....
Grüße Starnfisch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Wer sein Wagen nur alle 3 Monate mal wäscht, muß sich nicht wundern
wenn er rostet....
Mal wieder absoluter Dünnsinn mit 0,00 Informationsgehalt, da über die Gewohnheiten zur Fahrzeugpflege des TE absolut nix bekannt ist...
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Richtig, ich vergaß...
Die Scheisskarre rostet trotz 4 KULANZbehandlungen. 😉
das baut ja richtig auf 🙁
Wer sein Wagen nur alle 3 Monate mal wäscht, muß sich nicht wundern
wenn er rostet. Meiner Bj. 2003 rostet nicht, er hat nicht den kleinsten Rostpickel,
denn er geht alle 14 Tage durch eine Super Waschstrasse und wird mit Wachs
behandelt. Das sind 20€ im monat und ist billiger als eine Garage.
Ausserdem wird er noch 2 x im Jahr von Hand gewachst, was soll denn da rosten.??
Hi zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Richtig, ich vergaß...
Die Scheisskarre rostet trotz 4 KULANZbehandlungen.
Sehr schade((((, das lässt die Frage offen :Was und Wie bei einer Kulanzbehandlung
vorgegangen wird?
Viele Grüße
Sancho deluxe
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Wer sein Wagen nur alle 3 Monate mal wäscht, muß sich nicht wundern
wenn er rostet....
Mal wieder absoluter Dünnsinn mit 0,00 Informationsgehalt, da über die Gewohnheiten zur Fahrzeugpflege des TE absolut nix bekannt ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Mal wieder absoluter Dünnsinn mit 0,00 Informationsgehalt, da über die Gewohnheiten zur Fahrzeugpflege des TE absolut nix bekannt ist...Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Wer sein Wagen nur alle 3 Monate mal wäscht, muß sich nicht wundern
wenn er rostet....
-----------------------
Es war allgemein gemeint und nicht auf den TE gemünzt > Herr Oberlehrer, der überall
seinen Senf dazu geben muß und alles besser weiß.
Hallo Ihr leidgeplagten Rostbenz-Fahrer,
Ich war selbst insgesamt 15 Jahre "stolzer Benz-Fahrer".
Nach einem W123 200D, W124 320E und S203, kann ich Euch nur raten:
W123 gute Verarbeitung
W124 excellente Verarbeitung
W/S203 mangelhafte Verarbeitung, durch Einsparung solider Werkstoffe, Umstellung Lack auf Wasserbasis, lächerliche Verzinkung wegen EU-Auflage und Billigblech aus Osten, enorme Einsparung im eigenen Haus.(Billigplastik und Softlackbeschichtungen)
Wenn die ersten Blasen auftauchen, weg damit, so schnell wie möglich und noch zu einem guten Preis.
Alles was Mercedes zur Rostkulanz bewerkstelligt, ist nur für kurze Dauer zufriedenstellend.
Ich spreche aus ergiebiger Erfahrung.
Wenn es heute am Radlauf anfängt, ist morgen die Tür und übermorgen die Motorhaube fällig.
Vo nicht kontrollierbaren Teilen wie Schwellerhohlräumen ganz abgesehen. Wer hat daheim schon ein Endoskop?
Ich hab mir dummerweise sogar dies noch zugelegt. Ich wollte einfach nicht glauben, daß ein Mercedes so schlecht verarbeitet ist.
Im Radlauf gibt es Gummistopsel durch die ein Endoskop passt. Mir kam das entsetzte Grauen. Schlimmer wie jeder Horrorfilm...
Nach keinen 5 Tagen habe ich die Karre verkauft. Zu einem vernünftigen Preis, da er ja äusserlich noch durchaus passabel war.
Ich möchte jetzt kein Statement über meinen Nachfolger abgeben. Sonst werde ich wieder "geschlagen".
Auf jeden Fall bereue ich diesen Verkauf niemals!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Wer sein Wagen nur alle 3 Monate mal wäscht, muß sich nicht wundern
wenn er rostet. Meiner Bj. 2003 rostet nicht, er hat nicht den kleinsten Rostpickel,
denn er geht alle 14 Tage durch eine Super Waschstrasse und wird mit Wachs
behandelt. Das sind 20€ im monat und ist billiger als eine Garage.
Ausserdem wird er noch 2 x im Jahr von Hand gewachst, was soll denn da rosten.??
Er rostet da wo Deine Aktionen auch nicht hinkommen. Nicht von außen durch den Lack ans Blech sondern vom Blech aus nach außen.
Zitat:
Original geschrieben von Sancho deluxe
Hi zusammen,Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Richtig, ich vergaß...
Die Scheisskarre rostet trotz 4 KULANZbehandlungen.Sehr schade((((, das lässt die Frage offen :Was und Wie bei einer Kulanzbehandlung
vorgegangen wird?Viele Grüße
Sancho deluxe
Ich war nicht dabei, aber das Auto war jeweils 3-5 Tage weg...
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
-----------------------Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Mal wieder absoluter Dünnsinn mit 0,00 Informationsgehalt, da über die Gewohnheiten zur Fahrzeugpflege des TE absolut nix bekannt ist...
Es war allgemein gemeint und nicht auf den TE gemünzt > Herr Oberlehrer, der überall
seinen Senf dazu geben muß und alles besser weiß.
Dann beleg doch Deine These mal, in welcher Form das Waschen eines Fahrzeugs mit dessen Rostbildung in Zusammenhang steht.
Ich bin gespannt und warte... 🙄
Desweiteren scheint mein Senf, wenn ich so unsere Profile vergleiche, wesentlich besser zu sein als Deiner... 😁😎
Autowäsche in der Waschanlage soll den Rost verhindern...selten so gelacht... 😁
...morgen kommt der Osterhase und Montag ist der erste April!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Ich war nicht dabei, aber das Auto war jeweils 3-5 Tage weg...Zitat:
Original geschrieben von Sancho deluxe
Hi zusammen,Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Richtig, ich vergaß...
Die Scheisskarre rostet trotz 4 KULANZbehandlungen.Sehr schade((((, das lässt die Frage offen :Was und Wie bei einer Kulanzbehandlung
vorgegangen wird?Viele Grüße
Sancho deluxe
Mein W202 war auch 4 x zur entrostung jeweils 3-5 Tage bei MB: Danach hab ich ihn schnell verkauft..STERN 2005
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
-----------------------Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Mal wieder absoluter Dünnsinn mit 0,00 Informationsgehalt, da über die Gewohnheiten zur Fahrzeugpflege des TE absolut nix bekannt ist...
Es war allgemein gemeint und nicht auf den TE gemünzt > Herr Oberlehrer, der überall
seinen Senf dazu geben muß und alles besser weiß.
lw4701 ist kein Oberlehrer, er weiß es halt eben - Tatsache!
Gruß
Hi zusammen,
habe gerade gestern mit einem"rostgeplagtem" W203 Fahrer gesprochen.
Der Freundliche gewährte ihm einmalige Kulanz und lackierte alle 4 Türen
bis Zierleistenhöhe nach.
Ein weiteres mal wurde abgelehnt, da Kulanz nur einmalig vergeben werden könnte.
Wie kommt das überein mit den hier beschriebenen Mehrfachanwendungen des Freundlichen?
Verschiedene Bauteile auf einal betroffen?
Viele Grüße
Sancho deluxe
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
lw4701 ist kein Oberlehrer, er weiß es halt eben - Tatsache!Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
-----------------------
Es war allgemein gemeint und nicht auf den TE gemünzt > Herr Oberlehrer, der überall
seinen Senf dazu geben muß und alles besser weiß.Gruß
@MB Spirit
Dank Dir, aber lass gut sein... 😉
Manchmal ist eben Hopfen und auch Malz verloren...
Zitat:
Original geschrieben von Sancho deluxe
...
Der Freundliche gewährte ihm einmalige Kulanz und lackierte alle 4 Türen
bis Zierleistenhöhe nach.Ein weiteres mal wurde abgelehnt, da Kulanz nur einmalig vergeben werden könnte.
Wie kommt das überein mit den hier beschriebenen Mehrfachanwendungen des Freundlichen?
Verschiedene Bauteile auf einal betroffen?Viele Grüße
Sancho deluxe
Du musst unterscheden zwischen der Werkskulanz, bei welcher ein Antrag des 🙂 in Berlin gestellt und dort entschieden wird, ob diesem stattgegeben wird und wenn ja zu welchen Konditionen (sprich Kundenanteil). Diese Anträge können auch mehrfach gestellt werden.
Desweiteren besteht die Möglichkeit, dass der 🙂 selbst evtl aufgrund langjähriger "Kundentreue" sein örtliches Kulanzbudget "anzapft" und dann nach seinen "Spielregeln" gespielt bzw repariert/instandgesetzt wird...