Rost an Türbügeln allseitig

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

habe bei meinem Golf EZ 01/2005 an allen 4 Türen an den lackierten Türaufängungsbügeln innen massiven Rost, der sogar die Bügel schon auffrisst.
Eine VW-Werkstatt sagte, hier greife die Rostgarantie nicht. Ich frage mich, warum? Es sind alle 4 Türen betroffen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

MFG
DOM

15 Antworten

Das kann ich Dir sagen:

Du meinst sicher die Türscharniere . Die sind massiv rostig.

Ich vermute daß diese Scharniere in ihrem Leben nie einen Tropfen Öl gesehen haben.
Würde man regelmäßig kontrollieren und wie erwähnt ein paar Tropfen Öl drangeben könnte sich der Rost kaum weiterverbreiten.

Daß bei einem 10 Jahre alten Fahrzeug sich etwas Rost bildet ist normal. Das habe ich an einem Scharnier ( Bj.2008) auch. Also Öl dran - das was runterläuft abwischen - und gut ist es.

Daß da keine Rostgarantie greift ist richtig und auch logisch. Das sind Halterfehler.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 18. Januar 2016 um 09:11:17 Uhr:


Das kann ich Dir sagen:

Du meinst sicher die Türscharniere . Die sind massiv rostig.

Ich vermute daß diese Scharniere in ihrem Leben nie einen Tropfen Öl gesehen haben.
Würde man regelmäßig kontrollieren und wie erwähnt ein paar Tropfen Öl drangeben könnte sich der Rost kaum weiterverbreiten.

Daß bei einem 10 Jahre alten Fahrzeug sich etwas Rost bildet ist normal. Das habe ich an einem Scharnier ( Bj.2008) auch. Also Öl dran - das was runterläuft abwischen - und gut ist es.

Daß da keine Rostgarantie greift ist richtig und auch logisch. Das sind Halterfehler.

Nein, ich meine so einen Bügel - der ist zuständig für die jeweils hintere Tür, der ist außerdem komplett lackiert, und es rostet von innen nach außen - sogar so, dass es schon blättert. Man kann da nix ölen, weil es, wie gesagt, lackiert ist... Was könnte das sein?

Foto?

ob in diesem Fall die durchrostungsgarantie gilt??

20160128-121727
20160128-121732
20160128-121830
+1
Ähnliche Themen

Zitat:

@Dominikus schrieb am 28. Januar 2016 um 23:41:54 Uhr:


ob in diesem Fall die durchrostungsgarantie gilt??

? 😁 😁 😁 😁 😁 nich dein Ernst bei einem 11 Jahre alten Auto, oder?!

Mach Sprühfett drauf und guck nich mehr hin!

Also komm, das ist ja echt lächerlich. Das ist normal bei einem Fahrzeug in dem Alter.

Nicht mal das ! Mein Golf - zwar noch nicht ganz so alt - hat hier kaum eine Lackabplatzung und Rost soviel wie nicht. Zumindest keinen richtig roten Rost. Bei mir ist ein Ölfilm drauf.

In diesem Fall ganz klar - man hat in der ganzen Zeit weder einen Blick noch einen Tropfen Öl auf diese Stellen verschwendet. Sonst wäre das nicht.
Einen reinigenden Lappen haben diese Scharniere auch nie gesehen.

Tut einem richtig weh .

Zitat:

@Ugolf schrieb am 29. Januar 2016 um 08:28:59 Uhr:


Nicht mal das ! Mein Golf - zwar noch nicht ganz so alt - hat hier kaum eine Lackabplatzung und Rost soviel wie nicht. Zumindest keinen richtig roten Rost. Bei mir ist ein Ölfilm drauf.

In diesem Fall ganz klar - man hat in der ganzen Zeit weder einen Blick noch einen Tropfen Öl auf diese Stellen verschwendet. Sonst wäre das nicht.
Einen reinigenden Lappen haben diese Scharniere auch nie gesehen.

Tut einem richtig weh .

also ich habe den wagen 2012 so übernommen. da war auch schon rost drauf, und da war der wagen noch jünger. die scharniere sind ja auch so montiert, dass man mit fett oder öl gar nicht dahinterkäme. aber es rostet doch von innen nach außen durch und blättert schon ab, d.h. es liegt von außen keine beschädigung vor, was m.e. ein materialfehler von vw ist.

wäre es sehr aufwendig, die scharniere auszutauschen. was würde der materialpreis sein?

Hättest Du aber einmal was daran gemacht - es sind immerhin drei Jahre vergangen - wäre es mit Sicherheit nicht so weit gekommen.

Mit einem Pinsel einfach den Staub weg - auch den Ritzen, mit Sprühöl mal kurz drüber und dann die Sache abgewischt.
Einen Tropfen an die Scharniere, bei den Bügeln an den Rollen eine kleine Fingerkappe zähes Fett und gut ist es.

Jetzt putze erst mal, entferne den losen Rost und Lack mit einer feineren Messingdrahtbürste ( Zündkerzenbürste) . Dann wasche mit Nitro drüber, nimm eine Flasche Sprühlack der entsprechenden Farbe und zische mal kurz drüber. Dann sieht das gleich besser aus.

Dann wie oben beschrieben weitermachen. Das langt allemal für ein altes Auto.

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 29. Januar 2016 um 08:04:10 Uhr:


Also komm, das ist ja echt lächerlich. Das ist normal bei einem Fahrzeug in dem Alter.

Nein, warum?

Bei meinen Octavia Bj. 2006 ist da überhaupt kein Rost, selbst die Türfangbänder sind rostfrei.

Falls das beim G5/Jetta anders ist, will ich jetzt nicht zuviel erzählen... 🙄

Zitat:

@racer4679 schrieb am 29. Januar 2016 um 16:43:09 Uhr:



Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 29. Januar 2016 um 08:04:10 Uhr:


Also komm, das ist ja echt lächerlich. Das ist normal bei einem Fahrzeug in dem Alter.
Nein, warum?

Doch, ohne Pflege sieht das so aus!

Meine Scharniere waren dermaßen rostig und ausgelutscht am Schluss...

bei einem checkheft werkstatt aufenthalt werden die dinger auch nachgefettet soweit ich weiß. und austauschen? nicht dein ernste? wenn man nen altes auto fährt nimmt man sowas in kauf und tauscht das nicht für teuer geld aus plus lackierkosten. reinigen. fetten, fertig.

Zitat:

@Jeremias81 schrieb am 3. Februar 2016 um 10:10:27 Uhr:


bei einem checkheft werkstatt aufenthalt werden die dinger auch nachgefettet soweit ich weiß. und austauschen? nicht dein ernste? wenn man nen altes auto fährt nimmt man sowas in kauf und tauscht das nicht für teuer geld aus plus lackierkosten. reinigen. fetten, fertig.

also wg. austauschen dachte ich nur, weil es ja von innen praktisch durchrostet, und das ist ja m.e. nicht normal. ja, der wagen ist vw scheckheftgepflegt. aber gefettet hat dort nie jemand etwas. ob das nicht weiter durchrostet?

aber ich kann immer noch nicht ganz glauben, dass die vw durchrostungsgarantie dort nicht greift, da ja der rost nicht durch einen unfallschaden und eine unsachgemäße handhabung raum greift. wofür gibt es denn die rostgarantie sonst?

es ist doch ein tragendes fahrzeugteil, da es die tür trägt. :-)

beim checkheftpflege wird auch die karosserie nachgeschaut, das da gehört dazu.
aber von innen durch ist das nicht, ist ja nur die fuge und oberflächig. optischer makel. mehr nicht. in weiteren 11 jahren wird das teil davon noch nicht durch sein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen