ROST an tragenden Teilen !!!!

Mercedes S-Klasse W220

Hallo S-Klasse Freunde,
ich wende mich heute an euch mit einer grauenhaften Nachricht ....ich besitze einen S500 Bj2001 km 125000 und um es kurz zu fassen das Fahrzeug ist Unfallfrei wurde wegen Rostproble an der Karroserie vor 4 Jahren von Mercedes Lackiert und jetzt wollte ich die reifen tauschen beim Händler der hebt das Auto hoch da macht es knack und mein Türschweller links hinten bricht durch !!!!!! komplett zusammen gefault :-(((((( Mercedes Qualität naja zum Mercedes Stuttgart gefahren gezeigt sagen aber von vorne rein sie geben mir keine große Hoffnung auf Kulanz ich finde es nur gut das ein sehr guter Freund von mir Reporter ist und der sich schon freut eine Detailierten BEricht mit Bilder zu schreiben und ihn zu Veröffentlichen das es nicht sein kann das nach 10 Jahren einem eine S-klasse unterm Arsch wegrostet !!!!Ich fahre seit 20 Jahren MB und kann eines sagen ich hab von W126 bis 211 alles fast gehabt aber mit Absatand das liedrigste schlechteste Fahrzeug war diese S-klasse !!!!! Ganz ehrlich das kann nicht sein das ein 10 jahre alter Passat besser vor Rost geschützt ist als eine S-klasse Grüße Robi

Beste Antwort im Thema

ich habe das Problem Gott sei Dank fast rechtzeitig entdeckt (also ca. 6 Wochen nach Ablauf der üblichen 8 Jahreskulanzfrist) und habe zwei neue Schweller von vorne bis hinten hoch in den Kotflügel bekommen, mit minimalem Eigenanteil. Der ganze Spass hat interne Kosten von fast 12.000€ ausgemacht. Ich war mit ca. 3000€ beteiligt. Schlimm aber überschaubar.
Die alten Schweller können m. E. nicht mehr geschweisst werden, weil die auf der ganzen Länge dahin sind. Die Plastikteile sind mit x Dübeln am Schweller angebracht wie auch die Wagenhebergummis und an jedem Durchbruch riesige Roststellen und auch wo der Schweller mit dem sogenannten "Knie" zusammen geschweisst sind und in den Kotflügel laufen. Auch die Nähte vom Schweller zur Bodenplatte sind alle dahin. Die 30 Jahre-Garantie greift hier nicht. Bei einem 11 Jahre altem Auto ist das der wirtschaftliche Totalschaden  == Sorry aber so ist es. Was du machen kannst ist dir eine Schweisserbude suchen die die Teile ersetzt (Materialkosten etwa 3000€ oder so. Dann brauchst du noch eine Lackbude.
Die Geschichte mit dem fehlenden Gummiverschluss ist Unsinn, das tatsächliche Problem ist, dass die Schweller nicht genügend entwässert werden, da die Ablauflöcher zu klein sind. In den neuen Teilen die ich bekommen habe, sind die Abläufe mindestens doppelt so groß wie original. Man sollte Juegen Schrempp noch nachträglich seine Bezüge wieder abnehmen, denn das war der Kostensenker zu Lasten der Qualität und am Ende hat er seiner Firma einen sehr schechten Dienst erwiesen und noch höhere Kosten verursacht, vom Imageschaden ganz zu schweigen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1


Die 30 Jahre-Garantie greift hier nicht. Bei einem 11 Jahre altem Auto ist das der wirtschaftliche Totalschaden  == Sorry aber so ist es.

Ich bitte um Aufklärung.

Warum greift hier die 30 Jahre-Garantie nicht (Assysts bei MB natürlich vorausgesetzt)?

Nach meinem Verständnis wäre das doch eindeutig von innen nach außen gerostet?

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Wobei: Was währe denn die Alternative?

Allein die v6 und v8er Benziner kann man doch auch vergessen - was bleibt übrig? Konkurenz, na ich weiß nicht - Benz bleibt Benz.

mfg 🙂

Das hätte ich mal ganz gerne erläutert....

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300



Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Wobei: Was währe denn die Alternative?

Allein die v6 und v8er Benziner kann man doch auch vergessen - was bleibt übrig? Konkurenz, na ich weiß nicht - Benz bleibt Benz.

mfg 🙂

Das hätte ich mal ganz gerne erläutert....

Danke dir 🙂.

Passend zur Erörterung die ich morgen in meiner Deutschprüfung schreibe muss.

Es geht nicht um V6 oder V8 im W220, sondern allgemein.

Im W211 machen sie Probleme - im W221, in jedem anderem Modell.

Das heißt, erst seit ca. 2010 ließt man wirklich von keinen großartigen Probleme, egal welches Forum, mehr.

Das heißt:
Auto - wenn erst ab 2010.

Aber meiner Meinung nach dumm jetzt zu kaufen, da bald die neue S kommt und man so einen der letzen 221er sehr billig bekommt.

Der V8 Diesel als Alternative fällt ja weg - da nicht mehr gebaut.

So, wenn ich morgen so erörtere, fall ich durch 😉.
Werd ich mir jetzt nicht antun, ich heb es mir für morgen auf.

mfg 🙂

Also meiner Erfahrung nach machen die Benziner im Allgemeinen überhaupt keine probleme, M112 und M113. Sind schön primitiv aber für die Ewigkeit gebaut. Gegenteiliges wäre mir sehr neu.

Dann viel Erfolg morgen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Also meiner Erfahrung nach machen die Benziner im Allgemeinen überhaupt keine probleme, M112 und M113. Sind schön primitiv aber für die Ewigkeit gebaut. Gegenteiliges wäre mir sehr neu.

Dann viel Erfolg morgen 😉

Lesen?

Ich rede ja nicht vom W220.

Ich meinte ja, Ersatz für W220 - also was neues.

Und das sind ja keine M113er mehr, sondern der 388er (PS, 5,5 - Motorname weiß ich gerade nicht ) .

Danke.

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


.....

Ich meinte ja, Ersatz für W220 - also was neues.

So etwas?

Sieht auch nicht schlecht aus

@Threadstarter: Da wünscht man sich beim Lesen erst mal mehr Satzzeichen von dir. 😉
Dann keimt der Wunsch nach Fotos. Fotos sagen mehr als tausend (vulgäre) Worte. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Robi74


Ganz ehrlich am liebsten würde ich das Auto auf den Schrottplatz bringen

Bevor du das machst, lass ihn angemeldet, beklebe ihn von beiden Seiten mit Folienbuchstaben:

------------------------------------------

Mein rostiger Mercedes - Qualität auf höchstem Niveau -

------------------------------------------

und stelle ihn auf einen gut sichtbaren öffentlichen Parkplatz in der Nähe einer großen Niederlassung. Dann nur alle paar Tage mal umparken. 😉

Drohungen an MB: Wenn es um dieses Thema geht, habe ich teils aber auch Mitleid mit Mercedes. Ich lese immer wieder diese Drohungen, wie mein bester Kumpel ist Oberchefredakteur bei der New York Times, ich bin Lehrer und werde Millionen von Schülern von dem furchtbaren Mercedes berichten, mein Nachbar ist Obergeneralstaatsanwalt beim Weltgerichtshof, also in der Kernaussage: Ich bin superwichtig, kack nur Goldmünzen und werde MB an die Wand stellen. Wenn man bei MB in der Abteilung arbeitet, die jeden Tag das bearbeiten (muss), lässt man sich von diesen Sprüchen nicht mehr beeindrucken.

Qualität geht steilaufwärts: Auch lese ich immer wieder: Der W221 Mopf ist wieder ein echter Mercedes. Oder auch gerne mal der W212. Oder (wie hier im Thread) alle ab 2010 sind wieder super. Wie kommt man zu solchen Schlüssen? Diese Fahrzeuge sind alle noch so jung und müssen sich erst mal beweisen. Da schon von "Qualität wie früher" oder "es geht wieder aufwärts" zu reden, ist Schmarrn.

Guten Abend, Bullethead,

Zitat:

So etwas?

Sieht auch nicht schlecht aus

Meinst Du ernst? Oder hast Du nur vergessen die Ironie-Tags? 😉

Immerhin: website ist sehr gut gemacht. Aber Automobil von Lexus ist vom design nicht sehr stilvoll, finde ich. Da kann man gleich nehmen Phaeton: sicher gut gut, aber laaaaaaangweilig...

Liebe Grüße,
Dmitriy

@ frucht999,

super posting, DANKE!
Sprichst mir aus Seele.

Mit 100% Zustimmung,
Dmitriy

Frucht : Einfach koestlich -fehlt nur noch Allah in deiner Auflistung , der es Daimler schon zeigen wird ! 😁😎😠

moinmoin,

und es fehlt, dass "... den e. reuter, j. schrempp und d. zetsche der teufel holen soll, weil sie persönlich mit der pinzette diese kleinen rostpickel in die karosserie gerade meines 1a-supertollen mercedes gepiesackt haben ... "

und der ist ja wohl endgeil:

" ... diese Drohungen, wie mein bester Kumpel ist Oberchefredakteur bei der New York Times, ich bin Lehrer und werde Millionen von Schülern von dem furchtbaren Mercedes berichten, mein Nachbar ist Obergeneralstaatsanwalt beim Weltgerichtshof, also in der Kernaussage: Ich bin superwichtig, kack nur Goldmünzen und werde MB an die Wand stellen. ... "

da fehlt nur noch einer: " ... mein studienfreund ist daimler-vorstand ... " - naja, manchmal stimmt's auch 😁😉😁😉

in sachen AZB bleibe ich dabei, dass es viel zu viele pfuscher und bauteiltauscher statt diagnostizierer in den ws gibt.

allerdings hat eine kleine private umfrage in meinem audi, bmw- und porsche -umfeld ergeben, dass die ihre werkstätten auch am liebsten zerhäckseln und dann in der pfeife rauchen würden. alle sind sie teuer bis zum abwinken und bei porsche kommt auch noch freche arroganz dazu, wenn sich der werkstatt-heini mit den öligen fingern, der sich selbst nur golf baujahr 2005 leisten kann, lustig macht über den p-fahrer, der 3000 euro für eine mittlere bremsen-instandsetzung hinterfragt.

meine meinung: wer porsche fährt, erzielt den gleichen effekt billiger, wenn er sich einen 500-euro-schein aus dem hosenladen hängen lässt. - jetzt aber wech hier, wegen off-topic

so long

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead



Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


.....

Ich meinte ja, Ersatz für W220 - also was neues.

So etwas?

Sieht auch nicht schlecht aus

Ich bin das Ding neulich gefahren und musste mich zusammenreißen nicht aufs KI zu brechen..... Das is in keiner Weise vergleichbar mit ner S Klasse.

Zitat:

Sieht auch nicht schlecht aus
Ich bin das Ding neulich gefahren und musste mich zusammenreißen nicht aufs KI zu brechen..... Das is in keiner Weise vergleichbar mit ner S Klasse.

Wieder ein neuer (schlechter) japanischer Versuch ein Vorgängermodell von BMW mit einem Vorgängermodell von MB zu kreuzen. Bevor ich mir einen Toyota kaufe fahr ich lieber einen rostigen MB.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


...Das is in keiner Weise vergleichbar mit ner S Klasse.

Dann sind wir ja wieder in der Spur.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300



Zitat:

Original geschrieben von Bullethead


So etwas?

Sieht auch nicht schlecht aus

Ich bin das Ding neulich gefahren und musste mich zusammenreißen nicht aufs KI zu brechen..... Das is in keiner Weise vergleichbar mit ner S Klasse.

Dürfte ich um eine genauere Beurteilung bitten?

Kurzer "Testbericht"?

(Ja, gehört hier rein - ist ja mit ein offizieler tschüss W220 Thread 😁.
Wie wärs mit ner Erörterung, kann ich jetzt auch gut 🙄😁😁 )

mfg 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen