Rost an Scheibenbremsen

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,

ich fahre einen Polo 1.4 TDI Highline Bj. 2004.

Bei den Scheibenbremsen hinten, geht der Rost auf der Bremsfläche teilweise nicht weg, und die Stirnfläche der Scheibe, welche ja immer rostig ist, ist regelrecht zerfressen.

Hat jemand ähnliches bei seinem Polo bemerkt? Klingt das nach eurer Meinung auch nach einem Materialfehler? Ich kann mir nämlich irgendwie nicht vorstellen, das beide hinteren Scheiben gleichviel Flugrost abbekommen haben, und vorne ist überhaupt nix außergewöhnliches.

Gruß Uwe

Beste Antwort im Thema

Das Beste aus "Grimms Märchen"........

109 weitere Antworten
109 Antworten

Nein, da waren NEUE Bremsklötze und Scheiben montiert!
Nun wurden von einer Wachwerkstatt neue Scheiben montiert und die Beläge, die ja noch neu waren, da der Wagen ja hinten nicht bremst, Plan abgeschliffen. Wieso soll ich die erneuern, wenn da nur 1 mm weg ist.
Das mit der Bremsanlage ist echt bescheiden. Ein BJ früher und der Wagen hätte Trommelbremsen gehabt 🙁

Und der Wagen ist mit einer noch schlimmeren Scheibenbremse letztes mal ohne Mängel durch den TÜV gekommen, nur dieser junge Prüfer will das so nicht haben. Schei..., aber was soll man machen. Muss ich beim nächsten Mal aufpassen, das den Wagen ein "alter Hase" kontrolliert 🙂

Hallo zusammen,
Da mein Polo auch an verrosteten Bremsscheibe leidet, grabe ich diesen Thread raus.

Und zwar meine Frage - von welchem Hersteller rosten die Bremsscheiben langsamer?

Mein Favorit bis jetzt war immer ATE.
Kann ich diese auch bedenkenlos für Polo kaufen oder gibt es da doch andere, die (noch) weniger Problemen mit dem Rost haben?

Bei ATE sind die Scheiben meistens beschichtet und rosten langsamer an den Kanten die nicht mit dem Bremsbelag in Kontakt kommen.
Allerdings kann ich auch TRW empfehlen.

Ich war bis jetzt immer der Meinung, dass Textar was billigeres ist, allerdings lese ich gerade im Netz durchaus positive Berichte darüber. Was sagt ihr zu textar-Scheiben?

Ähnliche Themen

Soweit ich weiß sind die auch teilweise Erstausrüster.
Erfahrung musst du da aber selbst machen. Ggf kann dein Teilehändler vor Ort Auskunft geben.

Guten abend zusammen, ich weiss der Thread ist alt. Ich habe trotzdem das gleiche problem auf meiem polo 9N 1.9 TDI den ich aktuell als 2. wagen und pendler Fahrzeug nutze. Damals dachte ich die Werkstatt hat mir qualitativ minderwertige Scheiben und beläge auf der HA montiert.
Vorne fahre ich seit 2 Jahren und 30tkm beschichtete ATE Standard scheiben und beläge. spricht etwas dagegen die hinten auch einzubauen?
kein quietschen, kein rubbeln, kein rost. aber gute dosierung und verzögerung

besten dank fuer input

Zitat:

@F-CAN schrieb am 30. April 2019 um 20:42:26 Uhr:


Vorne fahre ich seit 2 Jahren und 30tkm beschichtete ATE Standard scheiben und beläge. spricht etwas dagegen die hinten auch einzubauen?

Wenn du welche speziell für hinten nimmst, spricht natürlich überhaupt nichts dagegen 😉

Die vorderen werden nicht passen 😛

Zitat:

@passatsucher schrieb am 30. April 2019 um 21:35:50 Uhr:



Zitat:

@F-CAN schrieb am 30. April 2019 um 20:42:26 Uhr:


Vorne fahre ich seit 2 Jahren und 30tkm beschichtete ATE Standard scheiben und beläge. spricht etwas dagegen die hinten auch einzubauen?

Wenn du welche speziell für hinten nimmst, spricht natürlich überhaupt nichts dagegen 😉
Die vorderen werden nicht passen 😛

das sollte jetzt nicht in einen Troll thread enden, hab die hinten entsprechend der PR nr. bestellt. eine unnötige Diskussion bezüglich Aftermarked Lieferanten und deren Qualität in Bezug auf Verschleiss und Probleme wollte ich jetzt bitte nicht anstoßen, danke😁

Hab zuletzt immer ATE genommen, weil die Qualität gepasst hat und sie eben auch die Beschichtung haben. Seitdem hab ich am Polo meiner Frau deutlich weniger Stress mit den Bremsen. Die Bremssättel müssen aber auch leichtgängig sein. Ist das nicht der Fall, ist es egal welche Bremsen man einbaut, weil dann der Sattel und nicht das Ersatzteil Probleme macht.

Ich hab jetzt auch ATE gekauft. Wie Weilheimer schon geschrieben hat, müssen die Sattel richtig leichtgängig sein, das war bei mir nicht der Fall. Ich musste die alten Beläge fast mit dem Hammer rausklopfen

Zitat:

@F-CAN schrieb am 30. April 2019 um 22:18:15 Uhr:


das sollte jetzt nicht in einen Troll thread enden, hab die hinten entsprechend der PR nr. bestellt.

War nur ne kleine Spitze meinerseits auf deine Fragestellung hin bezogen 😉

Natürlich kannst du die ATE nehmen. Ich hatte auch lange Zeit Probleme an den Bremsen der Hinterachse. Es ist wirklich nicht einfach diese Bremsen so zu erhalten, dass sie auch immer funktionieren und der Verschleiß sich im Rahmen hält. Ich hatte auch schon ATE-Scheiben und Beläge die binnen gut eines Jahres wieder dahin waren. Das lag aber auch an den schwergängigen Sätteln und der Handbremsrückstellung. Seit ich die (von VW irgendwann eingesparten) Rückholfedern eingebaut habe, ist endlich Ruhe.

das mit dem Bremssattel ist ein super Hinweis, kann ich ins vw autohaus gehen und der servicetechniker kann mir beim Teileshop diese Rückholfedern bestellen? die bremsklötze hinten sind definitiv nicht freigängig so wie das von aussen aussieht

links 7H0 615 295 A
rechts 7H0 615 296

Handbrems-rueckholfedern

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 1. Mai 2019 um 10:40:58 Uhr:


links 7H0 615 295 A
rechts 7H0 615 296

so sehen die Scheiben vorne und hinten aus. Leichter Flugrost vorne, da der Wagen ne Woche steht.
Aber hinten sieht man das Problem, dass die Klötze wohl fest sind. Damit werd ich wohl nicht durch den TÜV kommen😁

BS VA
BS HA

Zitat:

@F-CAN schrieb am 1. Mai 2019 um 11:21:16 Uhr:



Zitat:

@Talker1111 schrieb am 1. Mai 2019 um 10:40:58 Uhr:


links 7H0 615 295 A
rechts 7H0 615 296

so sehen die Scheiben vorne und hinten aus. Leichter Flugrost vorne, da der Wagen ne Woche steht.
Aber hinten sieht man das Problem, dass die Klötze wohl fest sind. Damit werd ich wohl nicht durch den TÜV kommen😁
denkt ihr das das an der HA ein Montagefehler seitens der Werkstatt damals war? oder liegt das wirklich an den fehlenden Haltefedern

Deine Antwort
Ähnliche Themen