Rost an Radkasten und Heckklappe......

VW Golf 4 (1J)

Moin.....Habe heute an meinem Radkasten und der Heckklappe Rostbläschen entdeckt...Wie kann das sein,denke die Karren sind Verzinkt?!?!?Vielleicht hat einer von euch selber schon Probleme mit Rost gehabt und kann mir vielleicht nen Tip geben was man da machen kann....Z.B. zum 🙂 fahren oder zum Lackierer und was der Spaß dann ca. kosten würde...Aso..habe einen variant 2001er Bj. in silber........

19 Antworten

Einmal im Jahr wird das Plastikgedöns geöffnet und dahinter sauber gemacht (Golf IV und Octavia). Möglicherweise gibts deshalb an diesen Stellen keine Rostprobleme bei unseren Autos.

Also 1. der dreck hinter den Radhausschalen wie schon beschrieben und wen Rost an der Oberkante der Radlaufs Austritt dann ist daran das Gummiteilchen Zwischen Kotflügel und Karosse vom Fahrzeug zuständig. denn das scheuert gerne und Rubbelt sozusagen von innen im Radlauf rum und siehe da schon Wandert der Rost im Radlauf nach Außen... meine sind bereits durch alle beide... Abhilfe werde mir 2 neue Bestellen und Lackieren lassen... dann werde ich die Gummi Dinger bei Montage der neuen Kotflügel weglassen und schon kann nichts mehr reiben.. habe auch einen Variant typ. Rostbildung Kofferraum in den Fenster ecken also in den unteren. Abhilfe habe ich noch leider keine gefunden... und mein Golf ist bj.2004 und hat jetzt 199000 und mehr km drauf.. da darf er auch mal a weng Rosten

Servus
Wenn mans richtig machen will müssen die Kotflügel demontiert werden,nur so kommt man innen richtig zum entrosten ran.
Ich habe die Kotis von nem Bekanten entrostet und Sandgestrahlt,danach wurde auf die blanken Stellen 2K Zinkstaub aufgetragen- geschliffen und grundiert,nach dem nasschleifen wurde Basis und Klarlack aufgetragen.
Nach dem zusammenbau wurde dann innen mit Hohlraumwachs nicht gespart.

Am Heckklappengriff ist es genau das gleiche,ohne den Griff auszubauen geht es nicht bzw. hält nur wenige Tage bis der Rost wieder durchkommt.

Gruß Matze

Da warst du wohl ein bisschen nachlässig. Die Rostblase am Radlauf ist doch schon länger da. Oder?

Ähnliche Themen

da mir das rostproblem am kotflügel bereits bekannt ist, und er bei mir auch anfängt weise ich auch auf die hinteren radhausschalen hin. habe meine heute hinten ausgebaut und an manchen ecken schon auch einiges rausgeholt. wer seinen noch ne weile fahren will sollte da auch mal nachschauen, habe ihn im gleichen zug auch mit ubs versiegelt🙂

aber nochmal zurück zum rost. habe nun anscheind durch meinen kleineren winterunfall nen schaden am schweller. karossierkleber abgeschabt ect. und da fängts nun an ist aauch genau an der kante. werde da morgen eventuell mal nen bild machen. wie kann man den denn am besten "instandsetzen" ?
weil da ist ja so ne schicht drauf hat da einer nen tipp für mich ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen