Rost an Fahrer und Beifahrertür häufiges problem beim A3

Audi A3 8L

Hallo alle zusammen!

Ich hab folgendes problem und zwar hab ich unten über der Kunststoffleiste bei beiden Türen ne kleine Stelle wo der Lack abgeblättert ist und sich Rost gebildet hat. Nun wollt ich fragen ob es ein häufiges Problem vom A3 is und ob Audi so kulant ist und dies ausbesert im Bordbuch steht ja das der Wagen verzinkt ist und mann 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung hat.Ich hab noch nen Foto reingestellt könnt ja mal gucken und mir eure Meinung sagen!

Gruß

Koerbchen84

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen ,
ich muss schon schmunzeln wenn ich hier lese , audi baujahr 97 oder 95 rostet , ich habe heute meinen A3 sportback für eine woche zum freundlichen gebracht .alle 4 türen die c und die b säulen rosten des weiteren habe ich da wo sich noch kein rost befindet lauter weiche lackblasen....des ding isch baujahr 2004 . und das beste ich habe einen leihwagen bekommen ebenfalls einen a3 sportback mit sage und schreibe 1200 km und der hat auch schon weiche lackblasen an den innentüren , gut kann auch sein dass audi die türen in novosibirsk von lehrlingen lackieren lässt wobei lehrlinge sicher besser lackieren können ,ich habe für mich entschieden nie wieder audi des isch echt traurig wenn mo sich dann noch anhören muss ," haja probleme mit rost des kommt nur in gegenden vor wo viel gestreut wird ", gröhl . und zu den blasen " stand der wagen in der prallen sonne" hallo gehts noch . ich bin froh wenn der bock 10 jahre alt wird ohne das mir der motorblock vor rost auf die straße bricht..
armes deutschland.... grüssle an alle leidensgenossen.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Wie wenn Mercedes ihre Rostgurken da untersuchen würden. Wenn sie das tun, dann sollten mal die verantwortlichen KD-Meister, oder wer auch immer das macht, zum Augenarzt gehn. Und dann streiten die das auch noch ab, von wegen sie wüssten nix von Rostproblemen am W210 obwohls schon längst in Fachzeitschriften verbreitet wurde. Son Schrott wie Mercedes kommt mir nicht mehr ins Haus! Da hab ich endlich mit Audi nen Glücksgriff gelandet😁 !

wenn son lustiges steinchen mit so grob 180 km/h auf die scheibe knallt... moment ich versuch mal was zu berechnen (1g steinchen)

180 km/h = 50 m/s
E kin = 0.001kg / 2 * (50m/s)² = 1,25 Joule

beschleunigung, bei so 1 m (das steinchen wird ja quasi fast schlagartig beschleunigt)

a= v² / 2 * 1m = 1250 m/s²

Kraft daraus F = m * a = 1,25N

Fläche von dem Steinchen 1mm² = 1 * (10-³*10-³) m²
Druck = F/A = 1 250 000 N/m² = 1,25 MPa = 12,5 bar

das schon nen Druck auf ne kleine kleine Fläche, da darf Lack abplatzen

so, also ich war gestern auch mal in ner audi werkstatt...
der freundliche junge mann sagte "was? rost? ok!" is aufgesprungen hat fotoapparat und lackmessgerät geholt und is sofort mit...
er fragte mich aufm weg zum auto nachm baujahr, "98" da sagte er, "ok, schon drüber" da hab ich ihm erklärt dass ich von audi selbst ne email gekriegt hab, in der sie schreiben, "12 Jahre auf durchrostung" darauf meinte er "ja auf DURCHROSTUNG" dann hat er das fotografiert und den lack gemessen!
und dann... dann wollte er das scheckheft sehen... da hat er gesagt, "tja, sieht eigentlich schlecht aus, weil kein service bei audi gemacht wurde, wären sie bei audi gemacht worden hätte man den rost schon viel früher unterbinden können" zudem meinte er noch " also er glaubt nicht dass das was wird, aber versuchts und schickts auf jeden fall mal weg, aber er kann mir jetz schon mal sagen dass es mehrere wochen dauert bis da was zurückkommt" und als ich dann gegangen bin hab ich gesehen wie ers irgendwo UNTEN in der ablage abgelegt hat...
was denkt ihr? soll ich so lange warten bis was kommt, oder soll ich gleich einfach mal noch zu nem anderen audi partner fahren...?
oder vielleicht mal nochmal ne mail an audi schreiben wies aussieht ob ich wirklich ein scheckheft brauche und so? ;-)
MfG Tobi

wie oft hab ichs schon geschrieben?!
ja, das ganze Garantiezeugs bezieht sich wenn überhaupt auf durchrosten, steht ja auch so da!
und das mit dem Serviceheften, jo, da dass eh nur ne freiwillige leistung von audi ist, können dir sehr wohl sagen, wann sie welchen fall nehmen, streng genommen ist das eh alles nur kulanz, bevor da nicht nen richtiges loch drin ist, und da kann man wirlich mehr als 12 jahre drauf warten
das mit der ablage... muss nix heißen, kann gut sein, das neues zeug immer unten rein kommt, damit das auch schön der reihe nach abgearbeitet wird.
du solltest da dann auch bescheid bekommen, wennses nicht machen, und dann... auf gut glück könnt mans nochmal probieren, wennse bissl klug sind, haben die den antrag unter "abgelehnt" gespeichert

Ähnliche Themen

Hallo

na das hört sich doch alles sehr interessant an, bei meinem audi (bj. 99) bilden sich auch schon blasen an der dachleiste. Aber ich muss eh diesen monat noch zum tüv, da werd ich den freundlichen gleich mal mit der nase drauf stossen :-)

So, jetzt muss ich hier erstmal weiter suchen ob ich was über defekte zentralverriegelung finde. :-(

In diesem Sinne, schönen Tag noch

Danmar

Zitat:

Original geschrieben von Skolem


das schon nen Druck auf ne kleine kleine Fläche, da darf Lack abplatzen

Ich will jetzt nicht Spekulieren wie groß das Steinchen war oder wie schnell ich war, bei 180 fliegen mir meistens nicht so viele Steinchen entgegen schon eher wenn Schleichfahrt angesagt ist. Ich weiß ja nicht wann es passiert ist. Sicher darf auch der Lack abplatzen. Aber wenn das noch durch Grundierung und Verzinkung geht, ich weiß nicht. Die Stelle ist kleiner als ein Stecknadelkopf, aber egal ist sinnlos darüber zu spekulieren. Aber dazu passt gleich der nächste Punkt.

Ist euer Lack eigentlich auch so weich? Also ich pass auf daß ich keiner Hecke oder Sträuchern zu nahe komme. Gibt sofort Kratzer bis auf die Grundierung. Muss man behandeln wie ein rohes Ei.

Zitat:

Original geschrieben von Micha139



Ist euer Lack eigentlich auch so weich? Also ich pass auf daß ich keiner Hecke oder Sträuchern zu nahe komme. Gibt sofort Kratzer bis auf die Grundierung. Muss man behandeln wie ein rohes Ei.

Nö eigentlich nicht, klar ist der Klarlack nacher leicht verkratzt, also mutwillig fahr ich nirgends entlang. Sollte aber wieder leicht mit Lackreiniger entfernbar sein und mehr als den Klarlack verkratzen tuts eh nicht, bei mir zumindest. Also das ganze bezieht sich natürlich auf so Streucher-Zeugs.

Servus!
Kurzer Zwischenstand: War inzwischen bei 2 Freundlichen. Der erste war anscheinend genervt (es war Freitag 15.30 Uhr 🙂) und er so: "Was, 9 Jahre alt und dann noch Kulanz? Ich schicks mal weg und ich meld mich bei Ihnen! Will Ihnen aber keine große Hoffnung machen 😠" Keine Bilder gemacht, nix!! Ich gleich weiter zum nächsten Händler, dieser war sehr freundlich, hat gleich die Kamera gezückt, Bilder vom Rost, dem Fahrzeugschein und dem (zum Glück voll ausgefüllten) Serviceheft gemacht. Das war vor zwei Tagen. Und siehe da: Heute bekomm ich nen Anruf, Audi zahlt zu 100%, Termin in zwei Wochen zum Lackieren der kompletten Türen 😁

Greetz

ich will mir demnäscht mal so liquid class druff machen, deswegen
frontschürze ist vei mir zerhagelt. da sind auch schon fliegen durchgeschlagen
und kleine steinchen werden relativ oft aufgewirbelt
der lack isjanur zehntel mm dick, und die zinkschicht spielt sich meines wissens in micrometer bereich ab, die ist schnell durch, spitztes steinchen hat ne enorme wucht vorne an der spitze, das durchschlägt so einiges, wenns ganz rund wäre, würde nix passieren... naja ist halt so

Zitat:

Original geschrieben von Skolem


... da sind auch schon fliegen durchgeschlagen ...

Was habtn ihr für Fliegen? Sind die Gen-manipuliert?😁

Frontschürze ist bei mir Verschleißteil, einmal im Jahr müsste die zum Lacker. Vielleicht bekomme ich es irgendwann mal hin die Sicherheitsabstände einzuhalten...😉 

leute hab das selbe problem mit der tür..die schraube an der türleiste hat angefangen zu rosten und will nicht dass dort mehr raus wird...
mein audi ist vom baujahr 99 und das scheckheft ist nicht voll und auch net alles bei audi gemacht!

Ja stoppen kannst dus nicht! Fahr zu Audi! 

Ich sage mal so , das Audi zum großen Teil noch auf Kulanz Lackiert ist schon ne Hausnummer.

Das machen andere nicht .

UNd mal ganz davon abgesehen vor 5 -10 Jahren war es an der Tages Ordnung das 6 Jahre Alte Auto geschweißt werden mußten. Und wir Fahren heute mit 10 Jahre alte Autos zum Händler und lassen auf Kulanz Reparieren-Lackieren. Von wegen früher war alles besser. Wir haben schon sehr gute Autos speziell die mit denn 4 Ringen

Hallo,
meine erfahrungen zu dem thema, natürlich auch rost an allen zwei seiten....

ok als ich darauf angesprochen wurde habe ich auch sofort reagiert,....

das problem ... ich hab n roten audi a3 BJ 11.97 . bei allen audi a3's BJ unter 98 gab es nur ne gewährleistung auf den lack von 10 Jahren. d.h. ich hätte keine chance mehr weil meinter schon im 11 Jahr drin ist, müsste entweder ganz bezahlen oder wie ich von vielen anderen leuten gehört habe bezahlt audi 30 % dazu, aber nicht den vollen preis.

ich zu dem vertragshändler von audi, die haben das fotografiert die roststellen usw nach 2 wochen ruft der mann an und sagt audi macht es kostenlos 😁 da hatte ich glück, hatte eig gar keine hoffnung dadrin das ich das wirklich umsonst bekomme. hat audi ca 570 € gekostet, aber es wurde nicht die ganze tür lackiert nur die hälfte ungefähr

bei allen audi über Bj <98 ist die gewährleistung 12 Jahre
aber man muss gewisse Check ups gemacht haben damit die das machen. (viele Inspecitonen und der originallack muss drauf ein) also nicht irgentwie in nen baumarkt laufen und ma kurz verschönern :P
dann schon richtig,...
viel erfolg

Deine Antwort
Ähnliche Themen