Rost an der schwarzen Hochglanzblende am Heckscheibenwischer beim S211
Hallo und guten Tag,
ich habe bei meinem Fahrzeug, S 211 320 CDI, Baujahr 05/2004, an der schwarzen Hochglanzblende, welche auf der Heckscheibe um den Heckscheibenwischer herum angebracht ist, Rostbefall. Beim letzten Wagenwaschen ist mir aufgefallen, dass sich an den Rändern Rostbläschen zeigen und auch die typische Rostfarbe erkennbar ist. Gibt es bereits Fälle dieser Art? Wer hat bereits Erfahrungen dazu gemacht. Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.
Gruß aus dem Raum Herford
Olaf Schumacher
Beste Antwort im Thema
Teddy, vielleicht muß du das ein bischen lauter schreiben:
BILDER MACHEN!!! ABER HIER AUCH EINSTELLEN, BITTE!!!
89 Antworten
So, gerade eben mal beim Freundlichen gewesen: Blende 6,60 EUR, Reparatursatz dazu benötigt ca. 50 EUR (Spezialschaber laut Bildmaterial darin enthalten), Arbeitsaufwand für den Blendentausch: 10 AW!!
Handelt sich also doch eher um knapp 100 EUR - 150 EUR, je nach AW Höhe.
War nun auch beim 🙂 Materialpreis ca. 8€ Arbeitsaufwand ca. 1Stunde.
Hat jemand von euch eine Anleitung, wie ich die Blende selbst wechsel kann?
Vielen Dank!!!
Gruss
Zitat:
Hat jemand von euch eine Anleitung, wie ich die Blende selbst wechsel kann?
1.) Nimm nen Glasschaber mit Standard Schaberklingen (ca. 5 x 2,5 cm)
2.) Spann die Schaberklinge hochkantig in den Halter ein
3.) Setz beidseitig etwa 5 mm neben der Wischerwelle an und schieb die Klinge
vorsichtig senkrecht unter die Blende, danach das selbe bis an den äußeren Rand der Blende
4.) Jetzt kannst Du mit Gefühl die Blende langsam am Halbkreis oben ein bisschen abhebeln
Schnittfläche saubermachen, aufkleben mit Scheibenkleber (Würth o. ä.)
Nimm Dir Zeit, Hektik ist bei dieser Arbeit nicht förderlich. Ansonsten wirklich kein Problem, schaffst in ner halben Stunde.
Gruß, Tom
@ thomsson
das hört sich ja machbar an 😎 wo bekomme ich einen guten Scheibenkleber her ? Im Baumarkt oder besser beim KFZ Ersatzteilhändler?
Ist der Scheibenwischer nur gesteckt oder muss ich diesen mit einem Abzieher enfernen?
Vielen Dank!!
Gruss
Ähnliche Themen
Hallo,
hat jemand auch solche Stellen an einem MOPF gefunden, oder wurde dies abgestellt? Zitter , zitter......
Mich würde jetzt mal interessieren wie denn die offizielle Stellungenahme bei MB ist mit zunehmendem Alter und Rost. Weiß das einer ?
Hallo,
ich will den alten Thread mal aufwärmen. Habe festgestellt das die besagte Blende vom Heckwischer bei mir anscheinend durchgebrochen ist. Kann es sein das man im Rahmen der Modellpflege die rostanfällige Blende nun aus Kunststoff gefertigt hat ? Bei mir ist Sie direkt über der Wischer Welle gebrochen. Bj. 10/2008.
Grüße Thomas
Zitat:
Original geschrieben von thomas e230t
ich will den alten Thread mal aufwärmen. Habe festgestellt das die besagte Blende vom Heckwischer bei mir anscheinend durchgebrochen ist. Kann es sein das man im Rahmen der Modellpflege die rostanfällige Blende nun aus Kunststoff gefertigt hat ?
Scheint so. Bei mir (MJ 09) war die Plastikblende auch gebrochen. Wurde von Freundlichen durch eine aus Metall ersetzt, die nun nach etwas mehr als einem Jahr ebenfalls zu rosten beginnt. Mal sehen, was er am Donnerstag dazu sagt. Ist eine Reparatur mit einem nicht zum Modelljahr gehörenden Teil überhaupt korrekt?
Zitat:
Original geschrieben von lumex
Hallo,hat jemand auch solche Stellen an einem MOPF gefunden, oder wurde dies abgestellt? Zitter , zitter......
meiner ist mopf bj. 09/2006 und da ist auch rost.....nix mehr zitter, zitter ;-)
wie lange hat mb eigentlich rostgarantie?
bei Lückenlos gepflegtem Serviceheft laut meines Wissens acht Jahre.
Hab gerade erst zwei neue Türen ersetzt bekommen (Bj. 08/2005)
Fahr beim 🙂 vorbei und zeigs denen mit der bitte eines Kulanzantrags zu stellen.
Wünsche dir viel Erfolg dabei
Bastler-TT
Moin,
dieses thema ist schon alt aber ich muss da noch mal nachfragen. ....
Habe heute die wischerkappe und die darunterliegende mutter abgeschraubt und konnte allerdings den wischer nicht abziehen...... muss ich den wischer von innen lösen um ihn abziehen zu können?
will das selber machen da die bei mb schon so anfingen oh sowas hatten wir noch nie da müssen wir mal sehen.... bei solchen aussagen bekomme ich immer angst um die kosten.....
Hoffe es kann mir jemand helfen denn der downloard hier konnte nicht gefunden werden :-(
Normalerweise geht der Wicherarm so ab.
Bei mir hat leichtes hin und herwackeln geholfen in Verbindung mit vorsichtigem Ziehen.
Wenn es garnicht abgeht, hilft nur der Abzieher.
Mercedes macht da immer so ein Geeiere. Bei mir kam eine ähnliche Antwort und deshalb habe ich es dann auch selber gemacht