Rost an der schwarzen Hochglanzblende am Heckscheibenwischer beim S211
Hallo und guten Tag,
ich habe bei meinem Fahrzeug, S 211 320 CDI, Baujahr 05/2004, an der schwarzen Hochglanzblende, welche auf der Heckscheibe um den Heckscheibenwischer herum angebracht ist, Rostbefall. Beim letzten Wagenwaschen ist mir aufgefallen, dass sich an den Rändern Rostbläschen zeigen und auch die typische Rostfarbe erkennbar ist. Gibt es bereits Fälle dieser Art? Wer hat bereits Erfahrungen dazu gemacht. Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.
Gruß aus dem Raum Herford
Olaf Schumacher
Beste Antwort im Thema
Teddy, vielleicht muß du das ein bischen lauter schreiben:
BILDER MACHEN!!! ABER HIER AUCH EINSTELLEN, BITTE!!!
89 Antworten
hat alles bestens geklappt man musste etwas fester ruckeln und ziehen um den scheibenwischer zu lösen aber alles gut danke danke danke🙂
Hallo Moin Moin
Ich habe auch Rost da wo der Heckscheibenwischer ist habe heute meinen Wagen beim Lacker abgeholt da meine Heckklappe wegen Rostbefall lackiert werden musste.
Mercede E320 CDI T-Modell 2007 es ist einfach zum Kotzen Autos aus Japan Rosten schon lange nicht mehr.
Werde mir wohl keinen Mercedes mehr kaufen Nachbars 212 Rostet auch schon Baujahr 2011
Gruß Mattes
Bla bla bla... Mercedes alles Sch...bla bla bla...
Lass mal die Kirche im Dorf. Da rostet nach 9 Jahren nur EIN neuralgischer Punkt, die Heckklappe, und nicht der ganze Ofen wie bei Mazda. Asiatische Autos rosten nicht? Da habe ich schon ganz andere Sachen gesehen.
Und selbst wenn es wirklich mal ein Mangel, z.B. Rost von innen nach außen sein sollte, wo ist das Problem? Du stellst dein Auto beim Service ab, bekommst einen Leihwagen gestellt und holst ihn mängelfrei wieder. Macht auch nicht jeder asiatische Hersteller.
Ähnliche Themen
Zitat:
@piftie schrieb am 13. Februar 2016 um 09:57:18 Uhr:
Bla bla bla... Mercedes alles Sch...bla bla bla...Lass mal die Kirche im Dorf. Da rostet nach 9 Jahren nur EIN neuralgischer Punkt, die Heckklappe, und nicht der ganze Ofen wie bei Mazda. Asiatische Autos rosten nicht? Da habe ich schon ganz andere Sachen gesehen.
Und selbst wenn es wirklich mal ein Mangel, z.B. Rost von innen nach außen sein sollte, wo ist das Problem? Du stellst dein Auto beim Service ab, bekommst einen Leihwagen gestellt und holst ihn mängelfrei wieder. Macht auch nicht jeder asiatische Hersteller.
Die Kirche im Dorf lassen? Selbst wenn es nur einem neuralgischen Rostpunkt beim W/S211 gäbe, so wäre auch dies für ein Premiumfahrzeug schon eine Frechhheit. Und dass es `ne Menge mehr Rostprobleme bei Mercedes gab (und gibt), dürfte inzwischen jeder, der sich mit Autos beschäftigt, bemerkt haben. Das kann man doch beim besten Willen nicht ernsthaft schönreden, oder doch? 😕
Und ja, auch bei Asiaten gab (und gibt?) es schon mal Rostprobleme - der Mazda 6 ist da sicherlich ein Beispiel. Gleichwohl haben jedoch nicht Asiaten an und für sich ein Rostproblem - Mercedesfahrzeuge (bestimmter Baujahre) allerdings durchaus...
Zitat:
@piftie schrieb am 13. Februar 2016 um 09:57:18 Uhr:
Bla bla bla... Mercedes alles Sch...bla bla bla...Lass mal die Kirche im Dorf. Da rostet nach 9 Jahren nur EIN neuralgischer Punkt, die Heckklappe, und nicht der ganze Ofen wie bei Mazda. Asiatische Autos rosten nicht? Da habe ich schon ganz andere Sachen gesehen.
Und selbst wenn es wirklich mal ein Mangel, z.B. Rost von innen nach außen sein sollte, wo ist das Problem? Du stellst dein Auto beim Service ab, bekommst einen Leihwagen gestellt und holst ihn mängelfrei wieder. Macht auch nicht jeder asiatische Hersteller.
Dem Stimme ich schon mal zu ;-)
Was die Qualität bei MB betrifft ist alles schon eine Klasse wertiger als bei fast allen anderen Herstellern. Ist ja auch ein wesentlicher Neupreis-Unterschied. Aber Service gibt es teilweise auch bei den Asiaten recht gut. Mein Beispiel: Bei meinem Sonata nach 14 Jahren war der Motorträger durchgerostet. Mein Auto war nicht bei den Rückrufaktionen dabei. Dennoch wurde auf Kulanz der Motorträger getauscht für 0,00€. Das würde es selbst bei MB nicht geben!
Aber wenn man den 211 pflegt und auch unten mal ein bisschen Wachs gönnt, dann gibt es keinerlei Rostprobleme!
Nach 14 Jahren? Hut ab!
Also ich muß mir nichts schönreden und kann nur aus eigener Erfahrung sprechen: an meinem S211 '03 gibt es nach mittlerweile über 300tkm bis auf besagte Blende NULL Rost trotz Wind und Wetter und ohne zusätzlicher Vorsorge. Die Rostprobleme der Sparpolitik waren in meinen Augen beim 211er definitiv behoben, hin und wieder auftretende Mängel wie überall jedoch nicht ausgeschlossen.
Moin
Da spricht mal wieder einer mit der kein Rost Problem hat und sich nicht Ärgern muss.
Dann einfach die Fresse halten das waere am besten.
70% der anderen W/S 211 und 212 haben das Problem
Gruß Mattes
Mal eure B- Säule an Fahrer oder Beifahrertür (Fenster) beobachtet? Gammelbläschen? Wenn ja, ist wie beim 210er auch nicht ausgemerzt worden. Gruß
Hi
die Blende an der Heckscheibe hab ich vor 14 Tagen auch getauscht.... genauso wie vor ca. einem Jahr eine der Blenden an der B-Säule beifahrerseitig.
Geht ja zum Glück einfach und ist nicht allzu teuer.
Sonst scheint sich der Rost bisher noch in Grenzen zu halten. Bin mir aber sicher, dass er kommt 😎
Ach ja, vor ca. 3 Jahren wurde der Vorderachsträger schon mal auf Kulanz getauscht weil da eine Blase zu sehen war 😰 🙄
Werde mich jetzt auch demnächst mal bei machen mit der neuen Blende. Ersatzteil liegt beim freundlichen bei 10,61€. Reicht fürs befestigen einfacher Scheibenkleber? Bilder wie es aussieht habe ich mal angehängt. Gruß
Scheibenkleber reicht.
Das Problem ist in der Regel, den Wischerarm abzubekommen, meist wird man einen Abzieher benötigen.
Dann die Blende vorsichtig mit einem längeren scharfen Messer (Cutter) lösen, damit die Scheibe nicht splittert.
Angeklebt hat die Blende ein örtlicher Autoglaser für umme.
Besten Dank für den Tipp. Dann werde ich im Zuge des Frontscheibenwechsels gleich die Blende mit kleben lassen. ;-) gleich die Arbeit gespart.