Rost an der Motorhaube
Moin,
es gibt hier den Mängelthread, aber ich finde es muß extra
angespochen werden.
Mein Polo 10 Monate alt rostet Innen an der Motorhaube.
Hinten an der Kante zur Windschutzscheibe an der Dichtungsnaht.
Schaut bei Euren Polos mal die Motorhaube Innen genau an, am
besten mit einer Taschenlampe und berichtet mal ob Ihr auch Rost
findet.
Gruß smarty 007
Beste Antwort im Thema
Zitat:
also langsam habe ich die schnauze voll von diesem forum überall wird gemeckert und genörgelt. habt ihr eigentlich keinen frisör dem ihr das erzählen könnt? Jetzt noch dieses thema. 7 seiten sind voll, da könnte man ja schon einen schreck bekommen.
Ich hab die Fresse auch langsam voll von diesen militanten Zwangsoptimisten. Dieses permanente Hochhalten und diese positivistisch übersteigerte Verfremdung der eigenen Kaufentscheidung ohne jegliche kritische Reflexion ist einfach nur fern jeder Realität - da bekomme ich das Kotzen.
Was ich in meinen jungen Jahren bisher gelernt habe: Man ist in nicht unerheblichen Maße selbst für sein Glück verantwortlich. Alles andere ist Gutglauben, den mein Gegenüber belächelt und ausnutzt.
Wenn ich in eine surreale Parallelwelt flüchten möchte kaufe ich mir entweder entsprechende Belletristik oder programmiere mein Navi auf "rosaroter Ponyhof" während dessen ich "Wunschkonzert" im Radio laufen lasse.
Das sich vorrangig solche zu Wort melden, die Probleme oder Anliegen mit ihrem Gefährt haben ist - auch psychologisch begründet- typisch. Was erwartest du also? Ein Sammelsurium an Sonnenschein? Ich würde sodann schon lange nicht mehr hier unterwegs sein!
Zitat:
Liest man sich aber alles durch, sind tatsächlich (möchte ja keinem was unterstellen, aber angeblich...) 4 fahrzeuge betroffen. wie viele Polos fahren nochmal durch die gegend. da ja vier fahrzeuge die überwiegende mehrheit aller polos ist, wird natürlich von irgendwelchen wichtigtuern sofort mit Autobild etc. gedroht. Ach ich hab ja vergessen, bei dieser Menge startet VW ja gleich eine Rückrufaktion. Natürlich ist dieser angebliche Rost bedauerlich.
Hast du eigentlich eine Ahnung, welchen Dienst dir dieses Forum u.U. leistet? Wie häufig guckt der durchschnittliche Polo-Fahrer denn genau an diese neuralgische Stelle an der Motorhaube? Ich glaube sehr sehr selten. Viele haben das Rostproblem einzig aufgrund dieses Thread [und auch durch die anderen externen Polo-Foren] überhaupt bemerkt.
Vielleicht lässt sich mit der "Stärke" von Motor-Talk viel eher ein konsumentenfreundliches Prozedere von VW bzgl. diesen Problems erwarten - Ist in meinen Augen Aufklärung und Transparanz: großartige Errungenschaften des Internets im Allgemeinen!
Ich bin jenen hier unfassbar dankbar, die sich heute schon damit beschäftigen (müssen), Ratschläge liefern, Möglichkeiten ausloten, ... denn es wird mich vermutlich erst in vielen Monaten quälen - und dann weiß ich,was ich zu tun habe, falls es auftauchen sollte.
Ich hole meinen Polo in 36h in WOB ab - dieser Thread schreckt mich nicht ab, aber er macht mich wachsam!
Zitat:
Aber ihr könnt hier alle schreiben so viel ihr wollt, warum wendet ihr euch denn nicht an den Händler und lasst dieses problem beheben und gut ist.
Ja was glaubst du, worum es hier geht? Der Thread ist gerade mal 4 Tage alt.
Zitat:
Wenn der Polo ja so furchtbar schlecht ist (wie ja in fast jedem Thema dieses Forums zu lesen), warum habt ihr ihn denn dann gekauft. vielleicht würde ein daihatsu, mitsubischi, kia oder ein Fahrrad mehr euren ansprüchen genügen.
Wenn du bereits ein Jahr vor der Bestellung eines neu eingeführten Automobils etwaige Mängel bei Detailarbeiten in der Produktion in spe riechen kannst ... Chapeau!!! Du hast vermutlich deine berufliche Bestimmung verfehlt.
Viele Neuwagenkäufer hatten diese hellseherische Fähigkeit nicht.
1224 Antworten
Moin
Tritt dieses "Problem" den nur bei den Vorserien Fahrzeugen auf. Ich meine die, die Bestellt wurden bevor der Polo überhaupt offiziell vorgestellt wurde. (ab März 2009 möglich) evtl. wurde danach ja noch was an den Anlagen in der Produktion verändert.
Gruß
vielleicht muntert es etwas auf... ich habe gestern nachgeschaut und habe keinen Rost und auch keine Bläschenbildung unter der Motorhaube.
Den Polo habe ich nun seit 9 Monaten und er hat fast 17.500 km auf der Uhr.
Zitat:
Original geschrieben von smarty 007
...und es sind auch sehr viele Polos betroffen!
Woher weißt du das denn?
Ich bin dir dankbar, dass du auf dieses vermeidliche Problem hingewiesen hast, aber Schätzungen, Wertungen oder Spekulationen sind wohl nicht im Sinne des Threads.
Ich bin auch NICHT betroffen. (EZ Mai 2010, 9700km)
Am besten wäre es, wenn die Betroffenen diesen Thread weiterführen. Denn noch sollte man sich keine Wertung zutrauen, ob es viele betrifft oder nur Ausnahmen bleiben. Weder noch...
Ich bin raus und gespannt auf die Reaktion von VW.
Hallo, habe auch mal nachgeschaut-es geht grad los bei meinen polo ez 5.2010
Kann da schon kleine blasen sehen -schöner mist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
vielleicht muntert es etwas auf... ich habe gestern nachgeschaut und habe keinen Rost und auch keine Bläschenbildung unter der Motorhaube.Den Polo habe ich nun seit 9 Monaten und er hat fast 17.500 km auf der Uhr.
wenn man seinen Polo besonders gern hat, dankt er es seinem Herrchen mit "Nichtrosten" 😁
p.s. mein Polo rostet auch (noch) nicht 😉
ich habe meinen polo seit 9tagen sehr lieb und trotzdem 2 blasen an der motorhaube. direkt an der falz ziemlich mittig. an der vw-emblem-aussparung ist nichts. allerdings sind die blasen nicht so unruhig wie die hier gezeigten, sondern weich und haben einen ganz glatten ebenen rand. versuche heute noch fotos zu machen!
*quiiietsch* Ringelsocke...verwechsle nicht die "Pfalz" mit der "Falz"....in der Falz kann keiner wohnen, in der Pfalz schon ! 😉
Versuch mal Fotos einzustellen, damit man sich das vorstellen kann...
hä wie?? wovon sprichst du???😁😉 (habs berichtig!!!)
so, hier die fotos!!
EDIT: die letzen beiden bilder sind am besten! ist das rost????🙁😕
Wenn man es vergrößert, würde ich als Unwissender zumindest beim letzten Bild eher an eine Unregelmäßigkeit in der Lackeriung denken?!
Zitat:
Original geschrieben von ringelsocke41
hä wie?? wovon sprichst du???😁😉 (habs berichtig!!!)so, hier die fotos!!
EDIT: die letzen beiden bilder sind am besten! ist das rost????🙁😕
bei dir kann ich keinen rost erkennen... gerade die von dir angesprochenen letzten beiden bilder sind absolut rostfrei
wie gesagt da sind an der (p)falz 2 blasen die sich eindrücken lassen. fühlt sich fest an, ein wenig gummiartig (wie silikonfugen). hab nur absolut keine ahnung von rost oä. wollte lieber erstmal hier nachfragen also sofort zum 🙂 zu rennen und den verrückt machen bzw mich selbst!
@ringelsocke41:
Was ist das ganz unten am Rand, was so silbern "rüberkommt" ? (Bild 1,5,6)
Ist das was abgeplatzt oder nur schmutzig?
hab ich auch gestaunt, als ich das sah. das ist leicht hellblau, lässt sich mit angenuckeltem finder abmachen (geht ein wenig schwerer). denke mal das ist eingetrocknetes wachs!
beim nächsten putzen werde ich das mal entfernen, als ich ihn in WOB abgeholt hab, hatte der noch vielmehr davon an sich. speziell in den spalten...
Zitat:
Original geschrieben von ringelsocke41
hä wie?? wovon sprichst du???😁😉 (habs berichtig!!!)so, hier die fotos!!
EDIT: die letzen beiden bilder sind am besten! ist das rost????🙁😕
Gut, brauch ich keine Bilder machen, sieht genauso aus wie bei mir. Meine Vermutung dazu hab ich ja schonmal kund getan:
http://www.motor-talk.de/.../rost-an-der-motorhaube-t2912640.html?...Zitat:
Original geschrieben von ringelsocke41
wie gesagt da sind an der (p)falz 2 blasen die sich eindrücken lassen. fühlt sich fest an, ein wenig gummiartig (wie silikonfugen). hab nur absolut keine ahnung von rost oä. wollte lieber erstmal hier nachfragen also sofort zum 🙂 zu rennen und den verrückt machen bzw mich selbst!
ich finde, das sieht eher aus, als wäre da über irgendwas drüber lackiert worden, nicht wie Rost-Blühen. Kann da ehrlich gesagt keinen Handlungsbedarf erkennen, da es ja auch eine nicht von außen sichtbare Stelle ist, Ausnahme: es verändert sich & wird bspw. größer