Rost an der Motorhaube
Moin,
es gibt hier den Mängelthread, aber ich finde es muß extra
angespochen werden.
Mein Polo 10 Monate alt rostet Innen an der Motorhaube.
Hinten an der Kante zur Windschutzscheibe an der Dichtungsnaht.
Schaut bei Euren Polos mal die Motorhaube Innen genau an, am
besten mit einer Taschenlampe und berichtet mal ob Ihr auch Rost
findet.
Gruß smarty 007
Beste Antwort im Thema
Zitat:
also langsam habe ich die schnauze voll von diesem forum überall wird gemeckert und genörgelt. habt ihr eigentlich keinen frisör dem ihr das erzählen könnt? Jetzt noch dieses thema. 7 seiten sind voll, da könnte man ja schon einen schreck bekommen.
Ich hab die Fresse auch langsam voll von diesen militanten Zwangsoptimisten. Dieses permanente Hochhalten und diese positivistisch übersteigerte Verfremdung der eigenen Kaufentscheidung ohne jegliche kritische Reflexion ist einfach nur fern jeder Realität - da bekomme ich das Kotzen.
Was ich in meinen jungen Jahren bisher gelernt habe: Man ist in nicht unerheblichen Maße selbst für sein Glück verantwortlich. Alles andere ist Gutglauben, den mein Gegenüber belächelt und ausnutzt.
Wenn ich in eine surreale Parallelwelt flüchten möchte kaufe ich mir entweder entsprechende Belletristik oder programmiere mein Navi auf "rosaroter Ponyhof" während dessen ich "Wunschkonzert" im Radio laufen lasse.
Das sich vorrangig solche zu Wort melden, die Probleme oder Anliegen mit ihrem Gefährt haben ist - auch psychologisch begründet- typisch. Was erwartest du also? Ein Sammelsurium an Sonnenschein? Ich würde sodann schon lange nicht mehr hier unterwegs sein!
Zitat:
Liest man sich aber alles durch, sind tatsächlich (möchte ja keinem was unterstellen, aber angeblich...) 4 fahrzeuge betroffen. wie viele Polos fahren nochmal durch die gegend. da ja vier fahrzeuge die überwiegende mehrheit aller polos ist, wird natürlich von irgendwelchen wichtigtuern sofort mit Autobild etc. gedroht. Ach ich hab ja vergessen, bei dieser Menge startet VW ja gleich eine Rückrufaktion. Natürlich ist dieser angebliche Rost bedauerlich.
Hast du eigentlich eine Ahnung, welchen Dienst dir dieses Forum u.U. leistet? Wie häufig guckt der durchschnittliche Polo-Fahrer denn genau an diese neuralgische Stelle an der Motorhaube? Ich glaube sehr sehr selten. Viele haben das Rostproblem einzig aufgrund dieses Thread [und auch durch die anderen externen Polo-Foren] überhaupt bemerkt.
Vielleicht lässt sich mit der "Stärke" von Motor-Talk viel eher ein konsumentenfreundliches Prozedere von VW bzgl. diesen Problems erwarten - Ist in meinen Augen Aufklärung und Transparanz: großartige Errungenschaften des Internets im Allgemeinen!
Ich bin jenen hier unfassbar dankbar, die sich heute schon damit beschäftigen (müssen), Ratschläge liefern, Möglichkeiten ausloten, ... denn es wird mich vermutlich erst in vielen Monaten quälen - und dann weiß ich,was ich zu tun habe, falls es auftauchen sollte.
Ich hole meinen Polo in 36h in WOB ab - dieser Thread schreckt mich nicht ab, aber er macht mich wachsam!
Zitat:
Aber ihr könnt hier alle schreiben so viel ihr wollt, warum wendet ihr euch denn nicht an den Händler und lasst dieses problem beheben und gut ist.
Ja was glaubst du, worum es hier geht? Der Thread ist gerade mal 4 Tage alt.
Zitat:
Wenn der Polo ja so furchtbar schlecht ist (wie ja in fast jedem Thema dieses Forums zu lesen), warum habt ihr ihn denn dann gekauft. vielleicht würde ein daihatsu, mitsubischi, kia oder ein Fahrrad mehr euren ansprüchen genügen.
Wenn du bereits ein Jahr vor der Bestellung eines neu eingeführten Automobils etwaige Mängel bei Detailarbeiten in der Produktion in spe riechen kannst ... Chapeau!!! Du hast vermutlich deine berufliche Bestimmung verfehlt.
Viele Neuwagenkäufer hatten diese hellseherische Fähigkeit nicht.
1224 Antworten
War heut beim 🙂 wegen der Motorhaube.
Er hat gleich gesagt, daß da Feuchtigkeit drunter gekommen ist & durchaus darunter Rost sein kann. Er müßte es fotografieren und es an VW melden. Er würde gleich eine neue Haube beantragen. Es würde dann ca. 14 Tage dauern bis wir Bescheid bekämen. Allerdings müßte er an einer Stelle etwas Lack abkratzen, für die Fotos damit man darauf sieht wie´s drunter ausschaut. Er hat mir deswegen geraten es lieber im Frühjahr machen zu lassen in der Hoffnung, daß es eventuell bis dahin noch schlimmer ausschaut & ich´ne neue Haube genehmigt bekomme. Denn es kann sein, daß es momentan noch nicht schlimm genug ausschaut & ich dann eventuell nur´ne Teillackierung bekomme. Außerdem wäre es eh nicht so gut wenn er jetzt Lack abkratzt, die Fotos schießt & bis die sich von VW melden mit beschädigtem Lack bei der Jahreszeit rumzufahren.
Da geh ich halt im Frühjahr nochmal hin. Mich stört das bis dahin eh nicht. Mein Auto fährt & von außen sieht man nix. 😛
Hallo zusammen,
für's Protokoll: Unserer ist auch betroffen. Ich hab mich jetzt allerdings nicht durch den ganzen Thread hier gekämpft, will mich einfach auch melden (nach dem Motto je mehr desto "besser"😉.
Farbe: Hot Orange
Bauwoche: weiß ich nicht genau, Abholung beim VW-Händler in der zweiten Februarwoche 2010 (als Neuwagen).
Fotos hängen dran.
Beste Grüße,
fertref
Das wird eine endlos-Geschichte...was mich immer wieder wundert, das VW kein gleiches Vorgehen bei allen Vorfällen vorgibt.
Mal werden die Hauben lackiert, mal ganz ausgetauscht...
Ähnliche Themen
Hallo
könnte man den Rost durch vorheriges einstreich mit maik Sanders Fett vermeiden... habe nämlich gestern mein Polo bekommen
Zitat:
Original geschrieben von SWISSGIN_HH
hier: http://www.volkswagen.de/.../design.htmlZitat:
Original geschrieben von DJSclumpf
wo haste das denn gefunden auf der website?!
ich finde da nur einen satz, dass die karosserie verzinkt ist
zweiter absatz...
grüsse
also den Link finde ich nicht, aber im Konfigurator unter Serienausstattung steht bei "Außen" Karossierie vollverzinkt, siehe auch als Bsp beim TL u.auch den anderen:
KLICK MICH!
Zitat:
Original geschrieben von krassbat
...wenn du damit unter den Lack kommst...Das Problem ist die Verzinkung unterm Lack.
Ist das von Volkswagen so bestätigt ?
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Ist das von Volkswagen so bestätigt ?Zitat:
Original geschrieben von krassbat
...wenn du damit unter den Lack kommst...Das Problem ist die Verzinkung unterm Lack.
Würde mich auch interessieren.
Habe mit Schrecken gerade alle Bilder angeschaut. Als wenn man erst seit gestern verzinkt oder vollverzinkt.
Heutige Verzinkungen reparieren sich doch teils selbst bis zu einem bestimmten Mass an zb Beschädigung durch Kratzer, ich habe immer schon alles am Haus (vom Zaun - Überdach, Tore etc. früher nur verzinkt und später gestrichen, heute immer verzinkt und pulverbeschichtet und nie, never ever jemals Rost gesehen/gehabt.
Da macht VW dann ja wohl alles verkehrt, wenn Rost bei vollverzinkten Fzgn. auftaucht.
Dicken Daumen nach unten kann ich bei den Bildern nur denken und sagen/schreiben. 🙁
Nach Heinz Erhardt: Das Leben ist wie eine Brille, man macht viel durch! 😁
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Ist das von Volkswagen so bestätigt ?Zitat:
Original geschrieben von krassbat
...wenn du damit unter den Lack kommst...Das Problem ist die Verzinkung unterm Lack.
Seit wann bestätigt VW offiziell einen Mangel?
Zitat:
Seit wann bestätigt VW offiziell einen Mangel?
😁😁😁😁😁😁😁😁 Wie wahr! 😁😁 und dennoch traurig! 😠
Sollte man den ADAC mal fragen? Uhiuhiuhiuhi!😎
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
wenn as bei mir auch so sein sollte gehe ich mir 4 jahre lang immer wieder ne neue haube holen!
Wieso 4 Jahre?
Lackgarantie 3 Jahre, Durchrostungsgarantie 10 oder 12 Jahre (k.A. im Moment ob 10 oder 12).
Lt. Aussage meines Gutachters fällt dieser Schaden in den Bereich "Durchrostungsgarantie". => Somit kannst du länger Druck machen.
Mittlerweile scheint VW in der Fertigung schon reagiert zu haben, da keine Fälle mit neuerem BJ gemeldet werden.
Weil das Fahrzeug 4 Jahre erstmal geleast ist, und ich glaube das da eine Garantieverlängerung bei ist. zählt die nicht dür den lack?
wirkt eine durchrostungsgarantie nicht nur bei durchrostung?
so heute morgen meinen abgegeben und gerade wieder abgeholt.
schön komplette haube innen mit klarlack lackiert.
funkelt wieder schön.
ich bin mir auch ziemlich sicher das die haube von werk aus innen nicht mit klarlack lackiert wurde,oder?!