Rost an der hinteren Bremsscheiben

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

mein eiserner Freund wartet paar mal im Jahr auf mich am Flughafen (steht ca. ein Monat) und an der Bremsscheiben entsteht [Flug]Rost. Die vorderen werden beim Bremsen ganz gut gereinigt und die hinteren leider nicht.

Verrostete hintere Bremsscheiben verursachen ein Geräusch beim Fahren: immer wenn ich nach ein paar Stunden stehen wieder losfahre, dann kommt so ein metallisch klingelnde Schleifgeräusch (das nach paar Hundert Meter und paar mal bremsen wieder verschwindet). Neulich war ich bei VW und dort sagte der Meister da hilft nichts und man muss sie komplett wechseln...

Vielleicht hat jemand Tipps? Bei meinem alten Wagen habe ich die hinteren Scheiben immer ganz gut gereinigt indem ich nach langem Stehen immer ein Stück mit angezogener Handbremse fuhr... (aber beim Passat ist das wohl nicht möglich)

Danke und Gruss

125 Antworten

wo ich schon mal eingeloggt bin...

meine hinteren Bremsscheiben hat der Rost nach 3 Jahren und 45000 Km voll erwischt.
Da ist jetzt Roststreifen in der Mitte. Rausbremsen tut sich da nichts mehr.

Gebe bei nächster Gelegenheit Wechsel der hinteren Bremsscheiben mit Bremsklötzen in Auftrag.

Das ist wohl der neue Qualitätsstandard bei VW. Bei Opel hatte ich an den Bremsen bis 90000 Km nichts.

Die vorderen Bremsscheiben sind zwar außen blank. Die Rückseite sehe ich aber nicht.

Werden vmtl. auch über den Jordan sein.

Dann werde ich wohl in Bälde eine VW-Werkstatt in R mit 900 Euro gefördert haben. Man gönnt sich ja sonst nichts...

Ich hoffe das meiner den TÜV mit den angerosteten Bremsscheiben schafft, sonst darf ich mal tief in die Tasche greifen......

So schlimm siehts bei mir hinten nach 43000 KM aus. Da bald (45000) wieder die nächste Wartung ansteht, werde ich es mal beim 🙂 ansprechen.

20140507-202141
20140507-202231

Zitat:

Original geschrieben von McFly101


So schlimm siehts bei mir hinten nach 43000 KM aus. Da bald (45000) wieder die nächste Wartung ansteht, werde ich es mal beim 🙂 ansprechen.

Dagegen sehen meine ja noch fast fabrikneu aus 🙁

Auf meine Lieblingsantwort von VW (S.... d.. T......) habe ich keine Lust mehr... Ich korrespondiere gerade mit einem Anbieter von legierten Bremsscheiben. 500-600 € für neue Scheiben vorn und hinten samt passenden Belägen plus 100 € Einbau in einer freien Werkstatt ist mir die Sache wert. Die original Gammelscheiben treiben mich sonst noch um.

Ähnliche Themen

Die Beschichtungen der verschiedenen Scheibenhersteller sind nichts anderes als Zinkstaubfarbe, also Zinkpulver in über 99%. Das kann man problemlos selber aufbringen, einfach erst den Rost runterschleifen oder bürsten, dann die Radauflagefläche und die Bremsszange abkleben und die zu lackierende Fläche sauber entfetten. Dann kann man die Zinkstaubfarbe in mehreren dünnen Schichten aufbringen. Dabei kann man auch leicht in die blanke Bremsfläche lackieren, das schleift sich nach einer Bremsung gleich wieder weg. Man kann bei neuen Scheiben auch den Aussenrand lackieren, so rostet die Geschichte deutlich weniger schnell.
Es ist auch empfehlenswert die Scheiben immer trocken zu bremsen, bevor man den Wagen parkt.

So blöd es klingen man qualitativ gute Scheiben, sprich Scheiben mit hohen Bremswerten, rosten immer etwas schneller. Das hat mit dem eingesetzten Material zu tun.

Wenn ich mir die Bremsen beim Porsche ansehe, eine sehr standfeste und wertige Bremse, man kann buchstäblich zuschauen wie sie rot wird, wenn man den Wagen wäscht. Diese Bremsen muss man immer trockenbremsen, bevor man den Wagen abstellt, sonst halten sie auch nicht lange.

Greetz

Flugrost auf der Scheibe stört mich auch nicht. Aber bei mir rostet es sogar zwischen den Scheiben, wie man gut auf den Bildern erkennen kann.

Wie soll ich die hintere Scheibe trocken bremsen, wenn ich das Auto irgendwo in der Stadt mit nassen Bremsen abstelle? Ich kann doch nicht mit 60 kmh auf die Ampel zufahren und dann eine Vollbremsung hinlegen. Damit nämlich hinten die Scheiben warm werden, reicht imho keine zaghafte Bremsung.

Bei mir auf dem Dorf mag das am Ortseingangsschild noch funktionieren, wenn ich alleine fahre. Mit Frau an Bord kann ich nicht jedes Mal bei Regen in die Eisen gehen, damit ja auch hinten genug Wärme entsteht. Die hält mich doch für bekloppt.

"Bremsen trocken bremsen? Du hast sie wohl nicht mehr alle. Sind wir hier beim Rennsport oder was!"

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


"Bremsen trocken bremsen? Du hast sie wohl nicht mehr alle. Sind wir hier beim Rennsport oder was!"

Keine Chance. Ich habe es mit Ach und Krach hinbekommen, meiner Verlobten beizubringen, dass man den Turbo auf dem Rastplatz noch eben nachlaufen lässt.

Ich werde wenigstens nicht mehr schief angeguckt deswegen 😁

1.) hinten links
2.) vorne links
3.) vorne rechts
4.) hinten rechts

P.S. Rost auf den Scheiben, da er seit Sonntag steht. Also vernachlässigbar 😉

Image
Image
Image
+1

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


P.S. Rost auf den Scheiben, da er seit Sonntag steht. Also vernachlässigbar 😉

Sicher dass das im normalen Betrieb weg ist? Flugrost sieht für mich irgendwie anders aus. Ich sehe deutlich Riefen auf den Scheiben, die von einmal bremsen nicht weg sein werden.

Oder steht der Zwinker-Smiley für Ironie?

Mensch ihr habt alle Sorgen. Schaut euch mal meine Bremse an...

😁😁😁

598923f4c2a7fea4

Also bei der "Riefenbildung" sollte nicht nur das Auto mal zum Doktor gehen. 🙄

Also HMM,
Ich als Laie weiß, dass das Braune (Rost, Verfärbung) weg ist beim Fahren.
Aber die Riefen sind da. Das stimmt. Hinten auf der eimen Seite etwas stärker. Andere Seite recht glatt und vorne auch sehr glatt, wenn man drüberfühlt.

Könnte was an meinem Passat defekt sein?

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


Könnte was an meinem Passat defekt sein?

Die Beläge könnten an den Riefen nicht richtig anliegen oder es klemmt was zwischen Scheibe und Belag drin. Auf jeden Fall sieht dein Tragbild noch schlechter aus, als unser B6 mit 91.000 km auf dem Tacho. Solange der TÜV nichts beanstandet und du volle Bremswirkung ohne Geräusche hast, ist alles gut. Dann handelt es sich um ein rein

optisches

Problem. Kein Grund also, etwas unternehmen zu müssen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


du volle Bremswirkung ohne Geräusche hast, ist alles gut. Dann handelt es sich um ein rein optisches Problem. Kein Grund also, etwas unternehmen zu müssen 😉

Vielen Dank 🙂

Das ist bei mir dann wohl der Fall. Musste schon 2 Mal ordentlich abbremsen von 190 auf 110, weil einer rüberzog. Das hat super geklappt. Und Geräusche höre ich. Und wie 😁 TÜV hab ich im Dezember. Mal sehen, wie es sein wird.

Ich hätte zwar bis Ende Dezember Zeit, werde aber direkt Anfang Dezember gehen, da ich dann noch den Dezember durch Garantie hab. Sollte was an der Bremse defekt sein und er bekommt keinen TÜV, dann lasse ich das als letzten Akt von der Garantieversicherung abwickeln.

P.S. Aufgrund des Hörens von Geräuschen hab ich jetzt auch einen fast neuen Passat 😉

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG



Zitat:

[
Vielen Dank 🙂
Das ist bei mir dann wohl der Fall. Musste schon 2 Mal ordentlich abbremsen von 190 auf 110, weil einer rüberzog. Das hat super geklappt. Und Geräusche höre ich. Und wie 😁 TÜV hab ich im Dezember. Mal sehen, wie es sein wird.
Ich hätte zwar bis Ende Dezember Zeit, werde aber direkt Anfang Dezember gehen, da ich dann noch den Dezember durch Garantie hab. Sollte was an der Bremse defekt sein und er bekommt keinen TÜV, dann lasse ich das als letzten Akt von der Garantieversicherung abwickeln.

Da drücke ich dir aber die Daumen wenn das klappt.😁
Deine Antwort
Ähnliche Themen