Rost an der hinteren Bremsscheiben

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

mein eiserner Freund wartet paar mal im Jahr auf mich am Flughafen (steht ca. ein Monat) und an der Bremsscheiben entsteht [Flug]Rost. Die vorderen werden beim Bremsen ganz gut gereinigt und die hinteren leider nicht.

Verrostete hintere Bremsscheiben verursachen ein Geräusch beim Fahren: immer wenn ich nach ein paar Stunden stehen wieder losfahre, dann kommt so ein metallisch klingelnde Schleifgeräusch (das nach paar Hundert Meter und paar mal bremsen wieder verschwindet). Neulich war ich bei VW und dort sagte der Meister da hilft nichts und man muss sie komplett wechseln...

Vielleicht hat jemand Tipps? Bei meinem alten Wagen habe ich die hinteren Scheiben immer ganz gut gereinigt indem ich nach langem Stehen immer ein Stück mit angezogener Handbremse fuhr... (aber beim Passat ist das wohl nicht möglich)

Danke und Gruss

125 Antworten

original VW Scheiben die vorher schön gleichmäßig blank waren. Von Ende Januar bis Anfang April draussen gestanden. Gute 2 Monate also. Man kann das Auto nicht weg schieben. Feststellbremse war nicht angezogen. 😠 hm kein Kotzsmiley
Da hilft wohl nur neu. Finde ich schon krass wie schnell das geht. Da hätte ich ja am liebsten vorher WD40 rauf gegossen 😁

Letztens 3 Wochen lang mit einem anderen Passat und Zimmermann Scheiben im offenen Parkhaus abgestellt. kein einziger Rostfleck.

Wahnsinn, so viel Rost

Den hast Du Ende Januar vor dem Abstellen aber scheinbar in Salzlake geduscht...

Zitat: ... scheinbar in Salzlake geduscht... 😰

also, ich bin jetzt kein Bremsenspezialist, dies sieht aber mehr aus, als das Auto in der Nordsee im Ebbe/Flutbereich abgestellt wurde, also mehr ein Fake-Bild

die originalen VW Bremsscheiben haben genau, wie die Zimmermann-Scheiben eine Art "Coat Z" Beschichtung, oder einfach eine Grundierung in dieser Farbe

das sieht nicht nach funktionierender hintere Bremse aus, mehr als eine Blockade dieser und selbst der Schutzlack ist eigentlich nicht mehr da

PS. meine VW-Werkstatt lehnt ab Fremdteile zu verbauen und deshalb wird es wohl kein Problem sein auf Garantie auf geleistete Arbeiten zu pochen 🙂

@BLiZZ87 wenn es so ist, einfach Reklamieren

Die sind ja nicht neu. Glaube 1 Jahr alt und Gewährleistung oder so gibt's nicht. Kann gerne morgen nochmal ein Foto ohne felge machen. Auto steht noch so da ohne Motor.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 19. April 2019 um 21:02:57 Uhr:


Die sind ja nicht neu. Glaube 1 Jahr alt und Gewährleistung oder so gibt's nicht. Kann gerne morgen nochmal ein Foto ohne felge machen. Auto steht noch so da ohne Motor.

Du weißt wo ich hin will, es sieht nicht so aus, wie man es kennt, vielmehr schon nach langer Standzeit 🙁

da ist auch nix mehr mit 'Freibremsen' hinten 🙁

PS. weitere Bilder benötige ich nicht

Coat Z ist nur eine dünne Schicht Zinkstaubfarbe, eine Farbe mit sehr hohem Metallstaubanteil. Die Beschichtung kann man problemlos nachbeschichten wenn die originale Schicht schon etwas angerostet ist. Einfach den Topf etwas anschleifen und entrosten, mit der Zinkstaubfarbe dünn drüber. Dabei nur die Zange und die Felgenauflage abdecken, allfällige Farbe auf der Reibfläche ist nach einmal Bremsen wieder weg.

Greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen