Rost an der hinteren Bremsleitung

Mercedes E-Klasse W212

Ist das normal, das bei dem Fahrzeug sich Rost an der Bremsleitung bildet ?
Mein E200 CGI hat 79000 Km runter. Das habe ich bei älteren Fahrzeugen noch nicht erlebt.
Kostenvoranschlag von Mercedes ca. 1500 Euro. Da die Hinterachse raus muß, sagte man mir.

Gruß
Heinz

Beste Antwort im Thema

Bei Bremsleitungen ist es Hupe, ob die original sind. Das sind eh Zukaufteile. Ich hab selber schon Bremsleitung gebogen und gebördelt, das geht ruck zuck mit dem richtigen Werkzeug. Warum die komplett getauscht wird, wenn nur ein kleines Stück betroffen ist, erschließt sich mir auch nicht!
Neue Verschraubung an einem geraden Stück mit einbauen und gut ist!

350 weitere Antworten
350 Antworten

Zitat:

@santoz91 schrieb am 12. November 2019 um 23:45:13 Uhr:


Was würde der Spaß bei deiner NL kosten, haben Sie dir ein Preis genannt ?

Preis siehe oben.

Das ist nach Aussage des Werkstattmeisters von MB normal beim W212, sind schon
ein paar mit durchgefallenem Bremspedal aufgefallen. Bei meinem (Bj 2013) beginnts
leicht, sodass der Meister mir Eurolub Seilbahnfett empfohlen hat. Mal sehen ob
das was bringt. Über der HA kommt man kaum überall dran mit Fett drauf sprühen.

Passiert dies beim Mopf auch?

Meiner ist Mopf (2013).

Ähnliche Themen

Hey....mal ne etwas spekulative Frage:

Angenommen man kauft seinen Wagen - S212 , EZ 2012, 125.000 km , beim freien Händler mit Gewährleistung und hat zusätzlich auch noch die MB 100 Garantie. Nun wird Rostbefall an den Bremsleitungen festgestellt ( keine Durchrostung, nur Befall).
Wie würdet ihr vorgehen...?
Ist der Händler schon bei Befall zuständig?
Oder die MB 100?
Oder bin ich allein verantwortlich?
Was kann meine Werkstatt beim eh anstehenden Räderwechsel tun?

Viele Grüße

Wenn MB100, würde ich versuchen das darüber laufen zu lassen.
Deine Werkstatt kann eigentlich nichts mehr machen als die Leitungen mit Unterbodenwachs vollzusprühen.

Ok...danke...
Und die Gewährleistung, weil Wagen just beim freien Händler gekauft, käme auch nicht in Frage....
Naja....also falls was ist, wende ich mich mal an MB 100. Falls es laut Bedingungen übernommen würde.
Zahlen die auch schon, wenn die Leitungen noch kein Loch haben, aber der TÜV das schon im Bericht als Hinweis( nicht als Mangel) mit aufnimmt....?

Der TÜV nimmt das Mangel auf. Aber eben nur mit "durchkommen" bis es übel aussieht. Wie hier schon Bilder gepostet wurden.
Sofort bei MB reklamieren wenn es amtlich ist und versuchen es über JS abzuwickeln.
Hinsichtlich Gewährleistung - keine Ahnung - hier wäre der einfachste Weg über die MB100/JS.

Schwierig, da Befall/Hinweis eben noch kein Durchrosten/Mangel ist, da wird sich jeder rausreden.

Aber Fragen kostet nix, würde erstmal beim Händler den "Mangel" anzeigen und auf Reparatur bestehen. Beweislast liegt bei ihm und ist im Erfolgsfall für dich kostenfrei.

Die MB100 übernimmt bei der Laufleistung nur noch 60% Materialkosten, besser als nix, aber schlechter wenn der Händler alles übernehmen würde.

Kannst du ja beides parallel versuchen und dann je nach Angebot entscheiden was du machst. Wenn Gewährleistung/Garantie nicht greift und die Bremsleitung nicht auf ganzer Länge betroffen ist, reicht es als 3. Möglichkeit auch nur den betroffenen Bereich zu ersetzen. Hol dir da ein Angebot von einer freien oder Taxi-Werkstatt ein.

Vielen Dank für Eure ausführliche Hilfe hier!!

Denke, da der Erstbesitzer den Wagen beim Freien Händler in Zahlung gab und ich ihn dort erworben habe, wird das mit MB 100 nix...

§ 5 Anspruchsübergang und Verjährung 1.
2. Bei einer Veräußerung des mit der Garantie ausgestatteten Kraftfahrzeugs gehen die Garantie- ansprüche mit dem Eigentum am Kraftfahrzeug auf den neuen Halter über, sofern der neue Halter den Halterwechsel gegenüber der Daimler AG, Vertrieb Deutschland, HPC: V351, 10878 Berlin in geeigneter Form anzeigt.

Beim Verkauf an bzw. durch einen gewerblichen Wiederverkäufer erlischt die Garantie. Ansprüche aus einem Garantiefall verjähren sechs Monate nach Schadeneintritt, spätestens sechs Monate nach Ablauf der Garantiezeit......

Junge Sterne (=MB100): ausgenommen Bremsleitungen etc.! Sonst hätte ich ja keinen KVA! Dann wäre das schon erledigt! 🙁

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 14. November 2019 um 15:24:03 Uhr:


Junge Sterne (=MB100): ausgenommen Bremsleitungen etc.! Sonst hätte ich ja keinen KVA! Dann wäre das schon erledigt! 🙁

Was haben die aufgerufen?

Kann man gegen das Problem irgendwie vorbeugen? Wenn ja, wie?

Zitat:

@c270cdi_avantgarde schrieb am 15. November 2019 um 08:27:00 Uhr:


Kann man gegen das Problem irgendwie vorbeugen? Wenn ja, wie?

Sofern noch nicht befallen - Unterbodenwachs sehr üppig draufblasen. Dosenweise. Gibts billig das Zeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen