Rost an der hinteren Bremsleitung
Ist das normal, das bei dem Fahrzeug sich Rost an der Bremsleitung bildet ?
Mein E200 CGI hat 79000 Km runter. Das habe ich bei älteren Fahrzeugen noch nicht erlebt.
Kostenvoranschlag von Mercedes ca. 1500 Euro. Da die Hinterachse raus muß, sagte man mir.
Gruß
Heinz
Beste Antwort im Thema
Bei Bremsleitungen ist es Hupe, ob die original sind. Das sind eh Zukaufteile. Ich hab selber schon Bremsleitung gebogen und gebördelt, das geht ruck zuck mit dem richtigen Werkzeug. Warum die komplett getauscht wird, wenn nur ein kleines Stück betroffen ist, erschließt sich mir auch nicht!
Neue Verschraubung an einem geraden Stück mit einbauen und gut ist!
350 Antworten
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 15. November 2019 um 08:23:22 Uhr:
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 14. November 2019 um 15:24:03 Uhr:
Junge Sterne (=MB100): ausgenommen Bremsleitungen etc.! Sonst hätte ich ja keinen KVA! Dann wäre das schon erledigt! 🙁Was haben die aufgerufen?
Siehe mein Beitrag vom 23.10.2019. 😉
Also Kulanz wurde natürlich komplett abgelehnt, schönen Dank Mercedes! Laut meiner Mercedes Werkstatt soll das ca 2500€ kosten... :/ ich frage mich tatsächlich wie so viele krass unterschiedliche Preise entstehen. Werde mich mal nach ner anderen freien Werktstatt umschauen müssen...
Zitat:
@Otternase_HB schrieb am 15. November 2019 um 22:25:11 Uhr:
Also Kulanz wurde natürlich komplett abgelehnt, schönen Dank Mercedes! Laut meiner Mercedes Werkstatt soll das ca 2500€ kosten... :/ ich frage mich tatsächlich wie so viele krass unterschiedliche Preise entstehen. Werde mich mal nach ner anderen freien Werktstatt umschauen müssen...
Die Kostenstrukturen zwischen einer frei geführten Werkstatt und einer autorisierten Vertragswerkstatt sind nicht vergleichbar. Die Vorgaben der Hersteller zur Betriebsführung, Corporate Indentity, IT Infrastruktur, Ausstattung Werkstatt, Weiterbildung Mitarbeiter etc. spiegeln sich in den Stundensätzen wieder. Eine freie Werkstatt kämpft auch mit allgemeinen Kosten, ist aber nicht an kostenintensive Vorgaben eines Herstellers gebunden. Dementsprechend fallen die Stundensätze günstiger aus. Meine freie Werkstatt wird von einem KFZ Meister geführt der mehrere Jahre in einer MB Vertragswerkstatt gearbeitet hat. Er fakturiert pro Stunde 68 € brutto, meine Vertragswerkstatt dagegen 128 € brutto.
Zitat:
@Otternase_HB schrieb am 15. November 2019 um 22:25:11 Uhr:
Also Kulanz wurde natürlich komplett abgelehnt, schönen Dank Mercedes! Laut meiner Mercedes Werkstatt soll das ca 2500€ kosten... :/ ich frage mich tatsächlich wie so viele krass unterschiedliche Preise entstehen. Werde mich mal nach ner anderen freien Werktstatt umschauen müssen...
Ganz entspannt bleiben. Unter 1K ist man dabei in der Freien. Nicht so schlimm.
Meine Sorge besteht eher darin, das nach der Aktion mehr kaputt ist als vorher angerostet. #Airmatic
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 16. Nov. 2019 um 06:44:44 Uhr:
Meine Sorge besteht eher darin, das nach der Aktion mehr kaputt ist als vorher angerostet.
Ist auch mein Gedanke ... wo gehobelt wird, fallen Spänne 😁
Heutzutage kann man von Glück reden, wenn Dir die Werkstatt ein unversehrtes Auto zurück gibt.
Also meiner war gestern beim großen Service inkl. vier neuer Bremsbeläge und neuer Staubschutzmanschette Federbein vorne rechts.
Gestern Mittag hat der Meister angerufen, hinten ist die Bremsleitung angerostet. Kostenpunkt ca. 2.500 €, er stellt aber einen Kulanzantrag. Als ich ihn gestern nachmittag abgeholt hab war der Kulanzantrag schon genehmigt, wird komplett übernommen. Nächste Woche hab ich Termin, dauert 2 Tage. Ersatzwagen wird vom Händler gestellt
Zum Auto:
E 350 CDI 4M T-Modell (Mj. 2012) aktuell 173.000 km
Camper, darf ich Deinen Post mal verwenden und an MB-Dressel schicken?
Etwaig komme ich damit weiter, wenn ich denen anbiete die 4 Achskörper zu erneuern (da muss ja eh die HA raus).
Gruß Andy
Freut mich für dich, bei der Laufleistung und dem Alter. Hast du MB100/80 o.ä. ?
Passiert dies nur beim vor-mopf oder auch beim Mopf?
Habe gestern auf Nachfrage 🙁 die Info erhalten, dass MB 100% der Kosten für die Bremsleitung übernimmt! Das freut mich aber an der Kommunikation mit dem 🙂 muss noch gearbeitet werden! 😉
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 22. November 2019 um 09:27:29 Uhr:
Camper, darf ich Deinen Post mal verwenden und an MB-Dressel schicken?
Etwaig komme ich damit weiter, wenn ich denen anbiete die 4 Achskörper zu erneuern (da muss ja eh die HA raus).Gruß Andy
ja kannst machen 😉
Zitat:
@santoz91 schrieb am 22. November 2019 um 09:29:33 Uhr:
Freut mich für dich, bei der Laufleistung und dem Alter. Hast du MB100/80 o.ä. ?
MB 100 hab ich. Hat damit aber glaub ich nichts zu tun, läuft ja auf Kulanz direkt übers Werk.
Bei MB 100 müsste ich ja aufgrund der Km noch was draufzahlen.
Zitat:
@Mercedes-Camper schrieb am 25. November 2019 um 08:11:35 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 22. November 2019 um 09:27:29 Uhr:
Camper, darf ich Deinen Post mal verwenden und an MB-Dressel schicken?
Etwaig komme ich damit weiter, wenn ich denen anbiete die 4 Achskörper zu erneuern (da muss ja eh die HA raus).Gruß Andy
ja kannst machen 😉
Danke Dir. Glaube nicht das es was wird - insofern freut sich sicherlich meine Taxiwerkstatt über mein Geld. 😉
Hallo Kollegen!
Ich habe gestern bei meinem S212 BJ 2015 die Verkleidungen am Unterboden entfernt,
da ich hier soviel über das Rostproblem an den Achsen und den Bremsleitungen gelesen habe.
Was soll ich sagen? An der Achse sind kleinere Roststellen - aber nichts dramatisches!
Gut säubern - Fertan rauf - abspülen und Farbe drauf pinseln. Danach noch reichlich Schutzwachs und die Achse hält wenigstens noch 20 Jahre!
Die Bremsleitungen machen mir da insofern Sorgen, als dass ich wirklich NICHTS an Alterung/Korrosion oder sonstiger Abnutzung finden kann! Habe sie auch aus allen Halterungen heraus gehabt - kein Dreck - kein Pickel!
Einfach sauber und wie neu!
Wurde da mal der Zulieferer gewechselt??
Viele Grüße - Eckhard
Zitat:
Wurde da mal der Zulieferer gewechselt??
Muss nicht sein ... manchmal reicht es wenn der Beschichtungsprozess besser überwacht wird.
Viele Probleme entstehen durch die Massenfertigung. Ein sauber eingestellter Prozess und Erfahrung sind da Goldwert und entscheidend um Qualität zu liefern.