Rost an der hinteren Bremsleitung
Ist das normal, das bei dem Fahrzeug sich Rost an der Bremsleitung bildet ?
Mein E200 CGI hat 79000 Km runter. Das habe ich bei älteren Fahrzeugen noch nicht erlebt.
Kostenvoranschlag von Mercedes ca. 1500 Euro. Da die Hinterachse raus muß, sagte man mir.
Gruß
Heinz
Beste Antwort im Thema
Bei Bremsleitungen ist es Hupe, ob die original sind. Das sind eh Zukaufteile. Ich hab selber schon Bremsleitung gebogen und gebördelt, das geht ruck zuck mit dem richtigen Werkzeug. Warum die komplett getauscht wird, wenn nur ein kleines Stück betroffen ist, erschließt sich mir auch nicht!
Neue Verschraubung an einem geraden Stück mit einbauen und gut ist!
350 Antworten
Hab ich auch gerade gemerkt...
Jupp! Sind die Bremsleitungen! Was mich fast noch mehr ärgert! Das sind sicherheitsrelevante Teile! 🙁 5 Jahre und 70.000 km? Frechheit! Zumal die Reparatur bei MB ja wohl 1.500€ kostet!
Mit Kuniver-Leitungen muss die Hinterachse nicht raus. Bei MB zwar schon aber eine freie Werkstatt schafft das auch. Hab ich vor 3 Monaten bei meinem selbst gemacht. Danach erneut zum TÜV und alles war gut. Hab die komplette Unterbodenverkleidung abmontiert und alle Leitungen (inkl. Bremsschläuche HA li und re) bis zur Front neu gemacht.
Zitat:
@joshsteppen schrieb am 22. Oktober 2019 um 21:23:48 Uhr:
Mit Kuniver-Leitungen muss die Hinterachse nicht raus. Bei MB zwar schon aber eine freie Werkstatt schafft das auch. Hab ich vor 3 Monaten bei meinem selbst gemacht. Danach erneut zum TÜV und alles war gut. Hab die komplette Unterbodenverkleidung abmontiert und alle Leitungen (inkl. Bremsschläuche HA li und re) bis zur Front neu gemacht.
Wo hast du zugelassene Kuniver Leitungen her bekommen?
Renault hatte eine Zeit lang welche.
Mein Stand ist das es Leider bei der Verwendung von Kuniver Leitungen auch zu Problemen beim TÜV kommen kann da es sehr schwierig ist zugelassene Leitungen zu bekommen und nachzuweisen das diese verbaut wurden wenn keine ABE dabei ist.
Ähnliche Themen
Hab die von meinem Kumpel in der freien Werkstatt bekommen. Sind auch TÜV-konform.
Der Prüfer hat nach der Reparaturmethode gefragt und nach der Erklärung wie ich es gemacht habe kam die Plakette auf‘s Nummernschild. Hab bis zum TÜV-Termin auch die Unterbodenverkleidung demontiert gelassen.
Na sei mal Froh, eigentlich ist es nicht Erlaubt oder hast du ein ABE oder ist von MB eine Reparatur mit Kunifer freigegeben?
Ich will dich auch nicht runter machen oder so finde Kunifer auch total Super für Bremsleitungen,
aber Rein Rechtlich ist die Betriebserlaubnis Erloschen wenn die Leitung keine ABE hat.
Hier mal die Lage:
https://www.google.com/url?...
Habe aus dem Grund beim Bremsleitungswechsel bisher immer Stahlleitungen verwendet auch wenn die sich beschissen machen.
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 22. Oktober 2019 um 15:18:43 Uhr:
...
Motor (e300 cdi BT 11/2014) hat wohl auch Ölverlust, wo genau konnten sie nicht sagen! Das dürfte ja wohl aber unter JS fallen!?
Die Hoffnung stirbt zuletzt! ...die finden schon nen Ausschlußgrund...defekte Dichtung...Betriebsstoffe...sind ausgenommen.
Will dir nicht die Hoffnung nehmen, viel Erfolg!
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 22. Oktober 2019 um 16:40:39 Uhr:
Jupp! Sind die Bremsleitungen! Was mich fast noch mehr ärgert! Das sind sicherheitsrelevante Teile! 🙁 5 Jahre und 70.000 km? Frechheit! Zumal die Reparatur bei MB ja wohl 1.500€ kostet!
Ich würde erst dann bei MB einen Auftrag vergeben wenn eine Kulanzzusage geklärt ist. Bei einer Kulanzabsage bei einer freien Werkstatt/Taxiwerkstatt machen lassen.
So KVA: 1799,20 €
Dabei ist die Beseitigung des Ölverlusts (Motorladeluftkanal vor Ladeluftkühler erneuern + O-Ring)
Allein der Ausbau des Tanks (ist wohl auch die HA, steht aber so nicht drauf) kostet 936,34 €! Werkstatt will Kulanzantrag stellen. Da er noch keine 5 Jahre alt ist und gerade mal 70.000 km runter hat, bin ich guter Hoffnung (die Hoffnung stirbt zuletzt!
Ich finde die Arbeitswerte ja schon der Hammer:
Hydraulikbremsanlage entlüften: 14 AW = 157,94 €
Bremsleitungen erneuern: 36 AW = 406,12 €
Tank (inkl. HA): 83 AW = 936,34 €
Werde mich selbst auch mal mit KVA an MB wenden! Mal schauen, was sie sagen.
Ja, wenn Kulanz klar ist, dann gern bei MB, sonst frage ich bei uns in der Werkstatt nach! Mein Kumpel wird sich da wahrscheinlich nicht ran trauen! 🙁
PS: Durchsicht war mit Getriebeölwechsel, das 9G schaltet wieder butterweich! Kann mich nicht erinnern, dass ich das in den letzte 2 Jahren so erlebt habe! Lediglich, wenn man sich konzentriert ist von 1 auf 2 Schaltvorgang zu spüren. Super!
Meine Informationen in der Sache nochmal zusammengefasst.
3000 EUR MB
980 EUR 1te frei Werkstatt
800 EUR Taxiwerkstatt
alle Preise brutto.
Der TÜV hat den Wagen überraschenderweise "ohne Mängel" durchgelassen.
Die Bremsleitungen sollten zwar ausgetauscht werden, allerdings sind die wohl noch nicht so übel dran wie hier Bilder gepostet wurden.
Festgestellt hat man das die vorderen HA-Lager (Achskörper) langsam das zeitliche segnen - wohl altersbedingt.
Da die HA so oder so runter muss werden wir das gleich mitmachen lassen.
So ich habe wohl das gleiche Problem, heute kam beim Service der Anruf, dass die Bremsleitungen angerostet sind. Ich könne erstmal noch fahren, aber das sollte man definitiv zeitnah angehen. Kulanzantrag wurde gestellt, ich denke, dass der bestimmt abgelehnt wird... Baujahr 10/2011 bei 108000km. Service und jegliche Reparaturen immer bei Mercedes gelaufen. Wenn der negativ ausfällt, werde ich wohl oder übel auch in eine freie Werkstatt wechseln. Es häufen sich langsam die Defekte und das ist es mir dann nicht mehr wert.
Was würde der Spaß bei deiner NL kosten, haben Sie dir ein Preis genannt ?
Armutszeugnis für einen Premiumhersteller. Sicherheitsrelevante Teile in miserabler Qualität.
Ich hoffe für dich, dass MB den Schaden kulant regelt.
Das würde mich doch sehr wundern wenn da was "kulant" geregelt werden würde. 😉