Rost an der Heckklappe unter der Kunststoffverkleidung richtig entfernen
Hallo,
vorgestern habe ich die Kunstoffverkleidungen seitlich das erste mal bei meinem e91 aufgemacht und habe mich erschrocken wie viel rost sich heimlich hinter der Verkleidung breit macht. Nachdem ich schauen wollte wie tief doch der Rost ist oder ob er nur oberflächlich als Flugrost ist, habe ich leicht mit feiner stahlwolle daran gerieben und der lack ist schon zum teil vollständig abgeblättert....
Obwohl das Fahrzeug ein Garagenfahrzeug ist und eigentlich nicht 24/7 den Witterungsbedingungen ausgesetzt ist, bilden sich hier schon so starke Rostentwicklungen....
Aber das ist ja ein bekanntes Problem beim e91.
Ich möchte vermeiden das der Rost jetzt weiterwandert und im sichtbaren Bereich landet.
Mittlerweile habe ich die (zum Teil blanken) Stellen sorgfältig mit Fett eingeschmiert, da ich mir gestern Grundierlack von NIGRIN bestellt habe, und am Wochenende die Stelle ordentlich von Rost abschleifen will und gut säubern will, bevor ich es Grundiere und mit einem Lackstift überdecke. Anschließend möchte ich die Stelle noch mit ordentlich Wachs überdecken.
Auch unter der Heckscheibe, unter der Gummilippe habe ich (nachdem ich den ganzen ekligen Schmodder mit einer alten Zahnbürste da rausgeholt habe) fiese Rostblasen entdeckt. Alles zum Glück (noch) nicht im Sichtbaren Bereich. Nur weiß ich nicht was ich an der Stelle groß machen soll. Wollte es einfach mit ordentlich viel Fett überdecken. Oder doch mit einem Rostumwandler einsprühen?
Ich wollte mal nachfragen wie es bei euch aussieht, die auch einen e91 fahren und wie ihr damit umgegangen seid. Ich habe das noch nie gemacht und habe schiss es zu verschlimmbessern, deswegen frage ich hier nochmal nach Ratschläge.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vorgestern habe ich die Kunstoffverkleidungen seitlich das erste mal bei meinem e91 aufgemacht und habe mich erschrocken wie viel rost sich heimlich hinter der Verkleidung breit macht. Nachdem ich schauen wollte wie tief doch der Rost ist oder ob er nur oberflächlich als Flugrost ist, habe ich leicht mit feiner stahlwolle daran gerieben und der lack ist schon zum teil vollständig abgeblättert....
Obwohl das Fahrzeug ein Garagenfahrzeug ist und eigentlich nicht 24/7 den Witterungsbedingungen ausgesetzt ist, bilden sich hier schon so starke Rostentwicklungen....
Aber das ist ja ein bekanntes Problem beim e91.
Ich möchte vermeiden das der Rost jetzt weiterwandert und im sichtbaren Bereich landet.
Mittlerweile habe ich die (zum Teil blanken) Stellen sorgfältig mit Fett eingeschmiert, da ich mir gestern Grundierlack von NIGRIN bestellt habe, und am Wochenende die Stelle ordentlich von Rost abschleifen will und gut säubern will, bevor ich es Grundiere und mit einem Lackstift überdecke. Anschließend möchte ich die Stelle noch mit ordentlich Wachs überdecken.
Auch unter der Heckscheibe, unter der Gummilippe habe ich (nachdem ich den ganzen ekligen Schmodder mit einer alten Zahnbürste da rausgeholt habe) fiese Rostblasen entdeckt. Alles zum Glück (noch) nicht im Sichtbaren Bereich. Nur weiß ich nicht was ich an der Stelle groß machen soll. Wollte es einfach mit ordentlich viel Fett überdecken. Oder doch mit einem Rostumwandler einsprühen?
Ich wollte mal nachfragen wie es bei euch aussieht, die auch einen e91 fahren und wie ihr damit umgegangen seid. Ich habe das noch nie gemacht und habe schiss es zu verschlimmbessern, deswegen frage ich hier nochmal nach Ratschläge.
25 Antworten
Wenn das wirklich dauerhaft instandgesetzt werden soll und du die entsprechenden Möglichkeiten hast gibt es nur =
Heckklappe komplett ausbauen,abrüsten,alle Dichtraupen entfernen,komplett strahlen,neue Dichtraupen anlegen und lackieren -alles andere ist schade um die Zeit.
Die seitlichen Blenden ebenfalls ersetzen - es gibt hier eine geänderte Ausführung .
Mfg Mario
Wenn dein 3er noch nicht älter als 12 Jahre ist dann ab zu BMW. Hab mit meinem 2007er vor zwei Jahren noch eine neue Heckklappe bekommen, 12 Jahre Rostgarantie sei Dank.
Zitat:
@Denn00 schrieb am 3. Juni 2020 um 13:36:50 Uhr:
Wenn dein 3er noch nicht älter als 12 Jahre ist dann ab zu BMW. Hab mit meinem 2007er vor zwei Jahren noch eine neue Heckklappe bekommen, 12 Jahre Rostgarantie sei Dank.
War dein Servicebuch lückenlos von BMW gestempelt?
Zitat:
@Couper5 schrieb am 3. Juni 2020 um 18:28:55 Uhr:
Zitat:
@Denn00 schrieb am 3. Juni 2020 um 13:36:50 Uhr:
Wenn dein 3er noch nicht älter als 12 Jahre ist dann ab zu BMW. Hab mit meinem 2007er vor zwei Jahren noch eine neue Heckklappe bekommen, 12 Jahre Rostgarantie sei Dank.War dein Servicebuch lückenlos von BMW gestempelt?
Nein, allerdings wurden die Fahrzeug Checks immer regelmäßig von BMW gemacht, zuletzt im Rahmen von Werkstatttests an denen ich teilgenommen habe. Ölwechsel hab ich seit 2016 jedes Jahr selbst vorgenommen und auch so im Service Heft eingetragen.
Ähnliche Themen
Die Heckklappe ist fertig. Wirklich rostfrei bekommst Du die nicht mehr. Alles was Du machst bringt je nach "Winter" vielleicht 1 bis 2 Jahre Abhilfe. Dann kommt der Rost wieder hervor. Der Aufwand lohnt sich nicht. Wenn Du für länger Ruhe haben willst, schau Dich eventuell nach einer gebrauchten Klappe um.
Könnt mir glauben, alles schon mit W202 und W210 hinter mir. Ist die Pest erstmal in den Nähten oder Fugen, dann war es das.
BMW wird Dir bei einem so alten Auto mit selbst gemachten Ölwechseln sicher nicht sehr entgegen kommen.
Ich würde auch nur Fluid Film oder so draufmachen um es wenigstens etwas zu verlangsamen. Bevor man schleift etc. würde ich ne neue Klappe kaufen und lackieren lassen 🙂
Ich habe die Grundierung schon bestellt und war kurz davor eine Pfuschreperatur durchzuführen...
Zum Glück habe ich hier im Forum nochmal nachgefragt. Danke Denn00 mich zu überreden einmal bei BMW nachzufragen. Ich habe jetzt auch nun eine neue Heckklappe.
Der Konzern hat alle Kosten übernommen! 😁.
Das Auto musste für 3 Tage beim Freundlichen bleiben. Die neue Heckklappe ist auch schon eine revidierte Version. Zumindest hat es an den bekannten Schwachstellen nun überlackierte Klebestellen (siehe Fotos) und andere Kunststoffblenden an den Seiten.
Als ich das beim Freundlichen Ansprach war das Serviceheft garkein Thema, wurde nichtmal angesprochen. Hier im Forum haben ja einige Leute andere Erfahrungen gesammelt.
Er konnte mir nichts versprechen, aber nach dem Motto "Fotos machen und probieren, können wir ja" (Es wurde befürchtet das weil ich schon die Roststelle angeschliffen habe, BMW die Kosten nicht übernimmt da ich ja schon "was am Lack gemacht habe"😉
Fotos wurden gemacht, Lackdicke wurde gemessen und nach 3 Tagen bekam ich die Zusage.
Die Heckkappe wurde schon in Wagenfarbe bestellt und man sieht keine Farbunterschiede zwischen den anderen Karosserieteilen und der neuen Heckklappe.
Ich bin nun jetzt mehr als zufrieden und wollte das nur mal mitteilen 🙂
Freut mich daß es bei dir auch geklappt hat, BMW scheint da sehr Kulant zu sein wenn's ums Thema Rost beim E91 geht.
Zitat:
@Couper5 schrieb am 3. Juni 2020 um 11:22:31 Uhr:
Ich wollte mal nachfragen wie es bei euch aussieht, die auch einen e91 fahren und wie ihr damit umgegangen seid.
Wie? Ich schau gar nicht erst drunter. 😁 😉
Ich habe vor ca. 2 Jahren ein stecknadelkopfgroßes Rostbläschen unterhalb des Nummerschildes reklamiert. Daraufhin hat der 🙂 die Heckklappe kulanterweise
neu lackiert. Mein E91 wird nächstes Jahr 10 Jahre jung. 🙂 😎
Zitat:
@Couper5 [url=https://www.motor-talk.de/forum/rost-an-der-heckklappe-unter-der-
Ich bin nun jetzt mehr als zufrieden und wollte das nur mal mitteilen 🙂
was ist deiner dennn für ein Baujahr?
Hab heute bei meinem E91 auch an den besagten und bebilderten Stellen geschaut und es ist alles bestens kein Rost, nur einwenig Staub. Die Dichtung unterhalb der Heckscheibe ist auch knochentrocken, hab sie auch weggehoben, ebenfalls kein Rost. Ein Danke für @Couper5🙂 für die Bilder wo er hier reingestellt hat, ich finde es eine Schande wenn über 120 Leutz die Bilder anschauen und einen Nutzen daraus ziehen und niemand den Anstand besitzt ihm einmal den Danke-Button zudrücken.😠
stimmt..erledigt
Ich finde das die neue revidierte Version der seitlichen Plastikleisten schlechter sind als die alten, warum ?
Weil die neuen Leisten nicht mehr richtig anliegen und Wasser noch leichter drunterkommen kann. Das die alten Leisten in irgendeiner Art für Rost verantwortlich waren, weil sie irgendwie gescheuert haben etc, und was weiß ich was für abenteuerliche Story's da noch geschrieben wurden, stimmt so nicht. Denn die alten Leisten zumindest kann ich das beim VFL/E91 sagen, haben innen eine Art Silikon/Gumminaht wo bei der LCI-Heckklappe der überlackierte Dichtmassestreifen zusehen ist. Deswegen liegen die VFL-Leisten auch eng an damit die Gumminaht die innen in der Leiste sich befindet drunter abdichtet.😉