Rost an der Heckklappe
Hallo,
wie findet Ihr das, mein Focus,Bauj.12/2008, Frostweiß, fängt am Kofferaumdeckel an der Kante an zu rosten. Ich dachte ich fall vom Glauben ab. Werde das mal im neuen Jahr beanstanden. Die Frage die sich mir nun stellt ist, muß ich eine Lackierung dulden, oder kann ich auf eine neue Heckklappe bestehen?
MFG
Die Hummel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Die Hummel
Der Meister war sichtlich erstaunt über den Rost.
glaubst du ernsthaft, der würde im kundenbeisein zugeben, was ford für einen mist zusammenlackiert? der wird bei JEDEM kunden sagen
"sowas hab ich noch NIEEEEE gesehen"Zitat:
Das Fahrzeug war im November beim 40000 er Kundendienst und da hat es keiner gemerkt.
zu dieser rostkontrolle möchte ich mich lieber nicht äußern......wenn die den stempel ins serviceheft drücken, dauert das bei den meisten werkstätten dreimal solange, wie die eigentliche sichtkontrolle....das die da wirklich mal nen rostfeck finden ist eher zufall und auf nen übereifrigen azubi zurückzuführen....den rest kann sich jeder selbst ausmalen...
29 Antworten
Nabend alle zusammen,
so hab heute das Auto vom FFH zurück bekommen. Heckklappe wurde unten herum neu lackiert und die Klappe neu poliert. Werde es mir morgen bei Tag mal genauer anschauen. Super fand ich das mein FFH das Auto komplett aussen und innen gereinigt hat(freu,grins). Machen die wohl wenn ein Auto beim Lackierer war.
MFG
Die Hummel
Irgendein fieser Mensch hat mir vor zwei Wochen mitten in der Nacht eine nicht zu übersehende und auch nicht herausdrückbare Delle im Kofferraumdeckel beschert 😰
Ich habe keine Ahnung wer das war und wieso ausgerechnet mein Auto das Opfer wurde 🙁
Kostenvoranschlag des Autohauses für die Vollkasko : Knapp 700 Euro !
Da ich den Schaden aber über höhere Beiträge langfristig eh selbst bezahlen müsste bin ich lieber selbst zum Lackierer gegangen und habe mir ein Angebot eingeholt, welches schon deutlich preiswerter ist....
JETZT ABER :
Als ich die Heckklappe auseinandermontiert habe kam die braune Pest zum Vorschein !
Anbei ein paar Bilder der Sache. Sieht zwar noch nicht dramatisch aus, ist aber erstens für ein 24 Monate altes (und noch dazu verzinktes !?!?) Auto eine SCHANDE, und zweitens wäre der Rost ohne diese eher zufällige Entdeckung auch bei mir in wenigen Jahren plötzlich auf breiter Front zum Vorschein gekommen...
Ganz offenbar wurde wohl bei vielen Fahrzeugen die dieses Problem haben der Lack beim Einbau der Griffleiste beschädigt und dies öffnet dem Rost Tür und Tor... Außerdem war der Schaumstoffstreifen zwischen Lack und der Griffleiste so schluderig und schief verlegt, daß trotzdem Scheuerstellen entstanden sind. Siehe Bild 4!
Noch dazu ist die gesamte Heckklappe innen staubtrocken und in keinster Weise mit Wachs oder anderem Schutz versehen.
Der ausführene Lackierer meldete mir überdies, daß rund um den Scheibenrahmen auf der Innenseite jetzt ebenfalls schon kleine Rostbläschen zu sehen sind. Eigentlich ist die gesamte Klappe jetzt schon dem Tode geweiht und wird keinesfalls ein ganzes Autoleben halten ohne zur Dauerbaustelle zu geraten 🙁
Das einzig Gute am Rost : Ford wird sich wohl in noch nicht genau bekannter Höhe an meinen Lackierkosten beteiligen. Richtig freuen kann ich mich jedoch nicht darüber !
habe bei meinem (Bj. 08.2004) Rost an der Kante der Heckklappe. Außerdem habe ich auf beiden Seiten Rost am unteren Ende der vorderen Kotflügel (Kantung am Radlauf), habe Ihn damit gekauft und wusste es auch. Dafür habe ich nur den Händlereinkaufspreis bezahlt..
Muss mich sobald ich die Zeit habe darum kümmern, mal sehen wie weit dies schon fortgeschritten ist
Hallo Leute,
ich gesell mich mal dazu.
weißer Focus, mit sehr starken Flugrostbefall. Zudem An der Beifahrer-Türkante unten (nicht die Tür selbst, sondern die hintere, untere Kante der Karrosse) ist einfach nur schrecklich, da ist sogar der Lack abgeplatz (1 x 1 mm), ich frage mich wie das passieren kann.
Am Wochenende wird das Auto komplett mit Sonax Clay bearbeitet um die Flugroststellen zu entfernen. Kann mir jemand ein gutes Wachs empfehlen für die Verisegelung des gereinigten Lacks?
Die Heckklappe wurde bereits aufgrund eines Unfallschadens getauscht und neu konserviert von innen ich hoffe das hält auch.
Mein 16 Jahre alter Audi sah vom Lack her besser aus, als wie mein 2,5 Jahre junger Focus. :-( sehr entäuschend. Ebenso wie der Kundenservice bei Ford.
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Zitat:
Am Wochenende wird das Auto komplett mit Sonax Clay bearbeitet um die Flugroststellen zu entfernen.
Ich kann dir zur Vor-Arbeit das Flugrostenfernergel von A1 empfehlen, man sieht richtig wie der Rost wegläuft. Dann hat man beim Kneten weniger Arbeit ...
Hallo,
nachdem am vorderen Stoßfänger der Lack abplatzt, habe ich nun Lackblasen an der Sicke der Heckklappe meines Focus Kombi Bj 07.2008 feststellen müssen!
Am angehängten Bild ist genau zu erkennen, dass der Rost von innen kommt und der Lack "blüht" an drei Stellen.
So eine zusammengeklempnerte Schrottkarre ist mir noch nicht untergekommen !!
Gruß
Alex
Hm genau so eine Stelle hatte mein Auto ja auch in der Sicke. Allerdings hatte er die schon als Neuwagen ! Da die Diagnose "harmloser Lackläufer" lautete habe ich darauf verzichtet am nagelneuen Auto auf Garantie herumlackieren zu lassen.
Zwar kam beim Abschleifen darunter nun auch Rost zum Vorschein, wobei der Rost sich wohl eher in der bestehenden (hohlen?) Lackblase gebildet hatte und nicht die Lackblase eine Folge des Rostes gewesen sein kann.
Hallo,
es sind insgesamt 3 von diesen Stellen in der Sicke und das sind keine Lackläufer, sondern geht auf eine mangelhafte Oberflächenvorbehandlung zurück !
Ist von einem Lackierer inzwischen bestätigt !
Gruß Alex
Zitat:
Ich kann dir zur Vor-Arbeit das Flugrostenfernergel von A1 empfehlen, man sieht richtig wie der Rost wegläuft. Dann hat man beim Kneten weniger Arbeit ...
Danke dir für den Tip, werd ich probieren. Es ist wirklich jedesmal eine Sau Arbeit mit der Knete und vor alle sehr zeitaufwendig, aber das Ergebnis überzeugt jedesmal.
Habe schonmal von Liquid Moly den Flugrostentferner probiert, aber das war ein Reinfall.
Was machst Du als Versiegelung drauf?
Gruß
DD-driver
Hallo,
mittlerweile sind über 5 Wochen ins Land gegangen nachdem die Fotos der Lackschäden vom FFH zu Ford geschickt wurden, aber bisher Funkstille für ein OK seitens Ford.
Die haben wohl soviele Lackschäden an Ihren Kisten, das es eine halbe Ewigkeit dauert dafür eine Freigabe zu schicken.
Aber man ist ja nichts anderes gewohnt von F...!
Gruß ALex
Hi all,
so ich habe den A1 Flugrostentferner intensiv getestet.
Für winzig kleine Sachen, die man nicht mal sieht, sicher super, aber bei größeren Punkten (1 mm Durchmesser) sind wirklich hilfreich. Es löst zwar den Rostpunkt an, kann aber die im Lack befindlichen Teilchen nicht lösen.
Für 12 Euro die Flasche leider auch zu teuer, die Halbe Flasche war bereits nach der ersten Anwendung auf beiden Seiten und dem Heck leer.
Ein wirklich gutes bis 100%iges Ergebnis erreicht man leider nur mit der Knete. Habe heute auch 3 Stunden am Auto gearbeitet und muss nächstes We nochmal die Front und das Heck bearbeiten, die Seiten sind soweit okay.
Nächste Woche muss ich erstmal zur Werkstatt, bei der Vorbereitung auf dem Winter ist mir leider mal wieder eine Roststelle aufgefallen *nerv*, hoffe/erwarte das es wieder über die Garantie abgerechnet wird.
Gruß DD-driver
Unser weißer Ford Bj.2013 rostet schon nach drei Monaten, der ist nagelneu, Ford wiegelt ab:-( keine Kulanz, der Sachverständige, der direkt von Ford kommt, war nicht sehr nett. In dieser Woche waren 6 verschiedene Menschen mit neuen Autos und Mängel in der Werkstatt zum zeigen, da jemand direkt vom Hersteller da war, alle wurden abgelehnt von Ford, die Werkstatt hatte eine andere Meinung aber der Herr von Ford, fand alles normal:-( na dann gute Nacht , das war unser erster Transporter von Ford und auch der Letzte
Zitat:
mfg
soho13Original geschrieben von Die Hummel
Hallo,
wie findet Ihr das, mein Focus,Bauj.12/2008, Frostweiß, fängt am Kofferaumdeckel an der Kante an zu rosten. Ich dachte ich fall vom Glauben ab. Werde das mal im neuen Jahr beanstanden. Die Frage die sich mir nun stellt ist, muß ich eine Lackierung dulden, oder kann ich auf eine neue Heckklappe bestehen?
MFG
Die Hummel
Ist es eigentl. möglich das die Heckwaschdüse auch undicht ist und immer schön die Heckklappe spüllt?Mußte gestern die Kennzeichenbeleuchtung tauschen und dachte, schön ist ja im inneren ja überall Rost zusehen.
Werd nach dem Urlaub die Düse auch mal einkleben und die Klappe mit fluidfilm behandeln.
Ich meine mal gelesen zu haben das die Undichtigkeit an der Heckklappe von der Heckwischerdichtung kommt.
Die bröselt wohl recht schnell und da tritt dann Wasser ein.
Ist mal wieder ne typische Fordkrankheit.
Also als ich damals (2008) meinen gebrauchten MK2 gekauft habe, habe ich auch im Forum bemerkt das das Auto Kennzeichenleuchten frisst..... Wasser kommt von oben in die Heckklappengriffleiste und dann Rosten die Halterungen der Sofitten für die Kennzeichenleuchten. Also habe ich bei mir die Leiste und die Leuchten abgebaut und erstmal entrostet (denn die waren schon angerostet!). Ich habe die Sandgestrahlt. Anschließend habe ich beim einsetzen der Heckklappengriffleiste ober den Spalt mit Silikon Abgedichtet, So Aufgetragen das das Silikon abdichtet, aber nicht zu sehen ist. Das Ergebniss bis heute noch die ersten Kennzeichenleuchten dranne. Der Schalter ist auch bis heute OK.
Gestern habe ich den Beitrag gelesen das viele MK2 an der Heckklappe Rosten, also habe ich heute mal die Verkleidung abgenommen und siehe da. Kein bischen Rost, Alles Furztrocken! Farzit.
Alle MK2 Besitzer empfehle ich die Leiste hinten Abzudichten Und Ihr habt wirklich Ruhe hinten, egal mit was.