Rost an der Heckklappe - Kulanz Anfrage / Bekannter Fehler ?
Hi,
meine Frau hat heute zwei Roststellen an ihrem C-Max (2011) entdeckt.
Das Auto wurde immer bei Ford gewartet, weil ich bisher auf Nummer sicher gehen wollte, für genau solche Kulanz Themen.
Das Auto ist nun aber schon 7 Jahre alt, rollt auf die 100tkm zu.
Sind diese Stellen typische bekannte Problem Zonen, die jemand selbst in Angriff genommen hat und schön eine Anleitung geschrieben hat ? 😉
Oder vielleicht bei Ford erfolgreich kostenlos beheben konnte ?
Würd mich über etwas Feedback freuen 🙂
Am alten Golf mit dem Dremel rum hantieren ist Eins, aber den C-Max hab ich bisher komplett in Ruhe gelassen.
20 Antworten
Ja
Die innenverkleidung der kofferraumklappe abbauen und dann von innen 4 stück 10er mutter abdrehen, dann geht die leiste ab.
Dann siehst du direkt die 4 Punkte. 2 davon waren bei mir metallisch blank. Ich habe sie versiegelt und dann mit klebeband etwas geschützt und leiste wieder angeschraubt.
Ich werde die leiste im auge behalten und ggf wieder mal abbauen , zur kontrolle.
N'Abend,
Zitat:
@frostixxl schrieb am 25. August 2018 um 14:22:50 Uhr:
Und Dein Wagen war aus der Garantiezeit raus ?
Ja, BJ 02/2011, keine Garantieverlängerung. Hat mich auch postiv überrascht, hatte schon mit Kosten gerechnet.
Für Interessierte: Hier die Roststellen an meinem C-Max. Keine Chance auf Kulanz beim Händler. Smart Repair an Kniestück durchgeführt, nach 4 Wochen wieder Rost (gerlernt: Kein Smart Repair bei Rostlöchern, bringt nix. Geld gabs zurück).
Ärgerlich ist wirklich der Rost an der Heckklappe, da dies bekannt und seitens Ford vermeidbar gewesen wäre.
Vom Händler wirst Du auch keine Kulanz erhalten, das "bezahlt" Ford.
Bei den eindeutigen Rostblasen - hatte ich auch bei meinen C- und S-Max - gab es nie Probleme von Seiten Ford.
Allerdings lasse ich auch immer die vorgeschriebene Rostkontrolle durchführen.
Die Scheuerstelle kann auch von einem Parkrempler kommen.
Wenn Ford auch bei allen anderen Anliegen so agieren würde, wie bei Rost, wäre das genial, aber leider disqualifizieren sie sich da:-(
Ähnliche Themen
also die Heckklappe wurde bei mir ohne Probleme gemacht, habe jetzt auch gesehen das am Übergang Radkästen zur Stoßstange auch die Abplatzer bzw. Rost zu sehen sing, ist das auch ein Standard-Fehler?
Moin,
also den Übergang Stoßfänger/Kotflügel hatte ich bei meinem 2005er Focus im Jahr 2014. Das lief anstandslos über die Rostgarantie, da sich an der Stelle keiner mit Steinschlag etc. rausreden konnte. Die Sache wurde abgeschliffen, lackiert und dann mit Steinschlagfolie abgeklebt. Bei der Sache am Übergang hintere Tür/ Radschale sieht es ja fast so aus, wie die alte Fcouskrankheit der vorderen Kotflügel. Da hatte sich der Dreck hinter der Radhausverkleidung gesammelt und da für richtig Gammel gesorgt. Ich hatte dort nach bekanntwerden (ca. 2008 und meiner war dort schon schön braun) alles gereinigt, mit Rostumwandlwandler, Zinkspray und dick Wachs versiegelt. Ruhe bis zum Verkauf Ende 2015. Ich schätze der Freundliche hat nur von außen alles schick gemacht, deshalb auch an der Kante braun und von außen die Blasen. Für mich ist das definitiv eine Durchrostung von innen nach außen, da der Bereich ja durch die Radhausverkleidung gegen direkte Einflüsse geschützt ist. Also nochmal ordentlich Druck machen.
Gruß FOCMAXIIFAHRER