Rost an den Zierleisten der Black Edition
Sehr bedenklich, da sehe ich beim Waschen, dass auf beiden Seiten an der selben Stelle die Zierleisten rosten. Crass, gerade mal 3 Jahre alt. Zum Glück hat er noch Garantie.
-
Es wurden jetzt ringsum alle Zierleisten ausgetauscht, Kostenpunkt wären 1200 Euro gewesen.
Wer auch schwarze Zierleisten hat sollte mal genauer einen Blick drauf werfen und das zur Rerklamation bringen.
-
Was mich an der Sache ärgert, das Fahrzeug ist Scheckheft, aber bei keinem Werkstattaufenthalt wurde in der Richtung etwas erwähnt, geschweige unternommen.
Beste Antwort im Thema
Sehr bedenklich, da sehe ich beim Waschen, dass auf beiden Seiten an der selben Stelle die Zierleisten rosten. Crass, gerade mal 3 Jahre alt. Zum Glück hat er noch Garantie.
-
Es wurden jetzt ringsum alle Zierleisten ausgetauscht, Kostenpunkt wären 1200 Euro gewesen.
Wer auch schwarze Zierleisten hat sollte mal genauer einen Blick drauf werfen und das zur Rerklamation bringen.
-
Was mich an der Sache ärgert, das Fahrzeug ist Scheckheft, aber bei keinem Werkstattaufenthalt wurde in der Richtung etwas erwähnt, geschweige unternommen.
100 Antworten
Diese Vorlage vom ADAC ist kurz und knackig mit Fristsetzung. Das steht auch nichts von ADAC drin. Zum Anwalt kann er danach immer noch gehen.
Zitat:
Diese Vorlage vom ADAC ist kurz und knackig mit Fristsetzung. Das steht auch nichts von ADAC drin. Zum Anwalt kann er danach immer noch gehen.
Das Schreiben habe ich gar nicht gesehen. Ja ok, Text kann man nehmen, aber bitte selbst schreiben, nicht ausdrucken und ausfüllen.
Zitat:
@Lucky68 schrieb am 16. September 2019 um 21:17:04 Uhr:
Zitat:
Diese Vorlage vom ADAC ist kurz und knackig mit Fristsetzung. Das steht auch nichts von ADAC drin. Zum Anwalt kann er danach immer noch gehen.
Ja ok, Text kann man nehmen, aber bitte selbst schreiben, nicht ausdrucken und ausfüllen.
Das habe ich jetzt mal vorausgesetzt... ;-)
@mza287 Wie hat der Händler reagiert?
Ähnliche Themen
Also auf Mail gar nicht. Und sonst kam ich bisher einfach noch nicht dazu einen Brief zu schreiben. Habe einfach keinen Kopf dafür zur Zeit bedingt durch Lehrgang. Habe die RSV aber bereits informiert und eine Schadennummer erhalten.
Zitat:
@mza287 schrieb am 19. September 2019 um 11:01:17 Uhr:
Also auf Mail gar nicht. Und sonst kam ich bisher einfach noch nicht dazu einen Brief zu schreiben. Habe einfach keinen Kopf dafür zur Zeit bedingt durch Lehrgang. Habe die RSV aber bereits informiert und eine Schadennummer erhalten.
Hast Du für die Mail das Musterschreiben verwendet?
RSV kannst Du immer noch aktivieren wenn er darauf nicht eingeht. So wäre meine Taktik.
Ne das war noch mein freundliches Schreiben gewesen per Mail. Vielleicht setze ich das Wochenende einen Brief auf. Und kontaktiere einen Anwalt.
Aus welchem Material bestehen die Zierleisten eigentlich?
Ich meine jetzt nicht die oberen durchgehenden, sondern die unteren die an den Türen montiert sind.
Hintergrund der Frage ist, das bei mir an einer relativ unscheinbaren Stelle (ca. 5 x 2 mm) die schwarze Farbe fehlt. Rost oder Ausblühungen sind nicht vorhanden.
Ist unter der schwarzen Deckbeschichtung noch eine Grundierung o.ä.? Momentan ist dort wo die schwarze Beschichtung fehlt eine matte metallische Oberfläche zu sehen.
Mir geht es nicht primär um die Optik, sondern um die Gefahr von Korrosion.
Gibt es für diese schwarzen Hochglanz-Bauteile eigentlich einen Lackstift?
Hallo miteinand,
hab Flugrost auch meinen Dachreling dort wo die Gewinde Bohrungen sind. Hat jemand dass auch schon gehabt?
Nabend, hatte auch an der rechten Oberen Leiste Rost, zum Glück wurde obere und untere ohne Probleme durch das AH gewechselt. Da ich nur 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie habe, hoffe ich das die andererseits bald oder nie Rostet 😉
@Lande83 Liegen die obere und untere Leiste an einander, darfst Du versichert sein, dass es anfängt zu blühen. Wenn Du dir die getausche Seite anschaust, siehst Du ein größeres Spaltmaß zwischen den beiden Leisten.
Hallo, mich hat es auch erwischt, beide Seiten hinten blühen toll auf. "Witzigerweise" nur an der Leiste die von oben kommt. Meiner ist EZ 10/2015, AUDI lehnt alles ab, will 1200 € für beide Seiten neu.. Nun war ich beim Lacker der mir sagte, dass es ein erheblicher Aufwand wäre die Leisten auszubauen zum lackieren. Würde auch ne Stange Geld kosten.
Meine Frage: Hat es schon mal jemand in Eigenarbeit versucht? Dremel, abfräsen, folieren oder lacken??
Was für ein Material ist das eigentlich? Eisen/ALU ??
Wäre für jeden qualifizierten Beitrag dankbar.
Aufgrund der Beiträge hier im Forum scheue ich derzeit den Wechsel wenn es nach 1,5 oder 2 Jahren schon wieder rostet.
Aber offensichtlich hat AUDI bemerkt, dass ihre Leisten da suboptimal sind, beim neuen sind sie in einem Teil gefertigt.
Der größte Teil der Kosten bei Audi wird auch die De- bzw. Montage sein.
Servus zusammen auch ich habe eben das Rostproblem entdeckt und schaut mal auf dem Bild wo es bei mir auch blüht..meiner ist BJ 05/2017 Scheckheftgepflegt und keiner hat was gesehen..
Besonders das an der B-Säule ist ja richtig übel.
Hast Du noch Garantie?
Bei der Inspektion ist u.a. ein Prüfpunkt „Karosserie auf Beschädigung prüfen“ o.ä.
Kannst ja mal nachschauen, falls Du den Arbeitsbericht noch hast.