1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Rost an den Zierleisten der Black Edition

Rost an den Zierleisten der Black Edition

Audi A6 C7/4G

Sehr bedenklich, da sehe ich beim Waschen, dass auf beiden Seiten an der selben Stelle die Zierleisten rosten. Crass, gerade mal 3 Jahre alt. Zum Glück hat er noch Garantie.
-
Es wurden jetzt ringsum alle Zierleisten ausgetauscht, Kostenpunkt wären 1200 Euro gewesen.
Wer auch schwarze Zierleisten hat sollte mal genauer einen Blick drauf werfen und das zur Rerklamation bringen.
-
Was mich an der Sache ärgert, das Fahrzeug ist Scheckheft, aber bei keinem Werkstattaufenthalt wurde in der Richtung etwas erwähnt, geschweige unternommen.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+2
Beste Antwort im Thema

Sehr bedenklich, da sehe ich beim Waschen, dass auf beiden Seiten an der selben Stelle die Zierleisten rosten. Crass, gerade mal 3 Jahre alt. Zum Glück hat er noch Garantie.
-
Es wurden jetzt ringsum alle Zierleisten ausgetauscht, Kostenpunkt wären 1200 Euro gewesen.
Wer auch schwarze Zierleisten hat sollte mal genauer einen Blick drauf werfen und das zur Rerklamation bringen.
-
Was mich an der Sache ärgert, das Fahrzeug ist Scheckheft, aber bei keinem Werkstattaufenthalt wurde in der Richtung etwas erwähnt, geschweige unternommen.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+2
100 weitere Antworten
Ähnliche Themen
100 Antworten

Zitat:

@mza287 schrieb am 14. September 2019 um 10:56:35 Uhr:


Nein keinerlei Gewährleistung. Habe es auch über Kundenbetreuung probiert und die meinten ich muss es mit dem AH klären.

Darum habe ich es nicht gemacht

Ich hätte mir das nicht gefallen lassen.

Audi tauscht es bei vorhandener Garantie auch kostenlos. Das ist wohl der beste Beweis dafür, dass es kein natürlicher Verschleiß o.ä. ist.

Lass Dich nicht abspeisen!

Ja nur wie soll man da vorgehen? Weder das AZ Braunschweig(Verkäufer) noch die Audi Werkstatt hier in meiner Nähe macht das auf Garantie...
Der serviceberater hatte es angefragt über die Garantie.

Lack wird ja auch ausgeschlossen laut Garantiebestimmungen.

Habe es schon auf verschiedene Weise probiert

War der KVA über 947€ auch bei Audi Braunschweig ?

Lack wird ausgeschlossen ? Hab bei meinem a8 3 Türen und Kotflügel neu lackiert bekommen und der a6 vor mir auch wegen Fehler im Lackbild ( zink Korrosion). Kam extra einer aus Ingolstadt hoch und hat geschaut. Der a6 war schon aus der Garantie raus.

Zitat:

@mza287 schrieb am 14. September 2019 um 19:38:44 Uhr:


Ja nur wie soll man da vorgehen? Weder das AZ Braunschweig(Verkäufer) noch die Audi Werkstatt hier in meiner Nähe macht das auf Garantie...
Der serviceberater hatte es angefragt über die Garantie.

Lack wird ja auch ausgeschlossen laut Garantiebestimmungen.

Habe es schon auf verschiedene Weise probiert

Das hat mit der Herstellergarantie nichts zu tun. Der Verkäufer hatte Dir das Fahrzeug frei von jeglichen Mängeln verkauft (es sei denn im Kaufvertrag sind Mängel aufgeführt, was ich jetzt mal ausschließe) und für diese Mängelfreiheit garantiert er 1 Jahr (Beweislastumkehr nach 6 Monaten - also alle Mängel innerhalb der ersten 6 Monate anzeigen). Welche Garantien da zusätzlich abgeschlossen sind oder nicht und was über diese abgedeckt ist, ist völlig Bockwurst.

Mangel anzeigen, Frist setzen und wenn er nicht will, woanders reparieren lassen und Rechnung schicken. Ggf. vorher noch freundlichen Brief vom Anwalt schicken lassen.

Für das erste Schreiben gibt es eine gute Vorlage auf der Homepage vom ADAC.

Hier mal eine Liste zur Abgrenzung von natürlichem Verschleiß und Sachmängeln:
https://www.adac.de/.../...-52-Mangel-Verschleiß-Liste-2014_141982.pdf

Hier auch noch der Link zu dem o.g. Musterschreiben:
https://www.adac.de/.../formular_gebrauchtfahrzeug.pdf

@jansen75 Danke dir. Werde ich mir mal zu Gemüte führen.

Haette meine rechtschutz keine horrende SB von 150€ wäre schon längst ein Brief hingegangen vom Anwalt...
(Ich weiß dumm. Es gibt genug ohne SB. Bin bei der ARAG jetzt 1 Jahr gebunden)

Hab jetzt erstmal nochmal im guten eine E-Mail an das Autohaus verfasst.

Einfach reparieren und Rechnung hinschicken wäre mir etwas riskant. Weil das bezahlen vermag ich nicht.

Der KVA war von Audi in celle bei mir.

Jetzt ist es mir wieder eingefallen. Der Verkäufer beim Audi Zentrum branuschweig meinte das die Leisten Anbauteile sind und deshalb nicht von der Garantie abgedeckt sind.

Zitat:

@mza287 schrieb am 14. September 2019 um 23:32:26 Uhr:


Jetzt ist es mir wieder eingefallen. Der Verkäufer beim Audi Zentrum branuschweig meinte das die Leisten Anbauteile sind und deshalb nicht von der Garantie abgedeckt sind.

Die Aussage ist ja mal interessant. Demnach dürfte es keine Garantie auf Scheinwerfer, Rückleuchten, Dachantenne und noch vieles mehr geben!

Du hast vermutlich keine Neuwagen Anschlussgarantie beim Kauf dabei? Auch wenn, wie @jansen75 bereits schrieb, erstmal die gesetzliche Gewährleistung greifen muss, wäre dass eine Option gewesen.

Nein keine Anschlussgarantie.Diese war ausgelaufen. Habe die Perfect car Premium Garantie bekommen. Aber auch diese erst ewigen gerenne ...

Füll das Musterschreiben vom ADAC aus und schicke es hin. So wie Du es hier erzählt hast, sind doch der warmen Worte in diesem Fall genug gewechselt.
Wenn das nichts hilft, die 150,— Euro berappen und ab zum Anwalt. Und mal Hand aufs Herz: Bei dem Kaufpreis von dem Fahrzeug sind das doch Peanuts. Des Weiteren geht es um Reparaturkosten von fast 1.000,— Euro. Schon allein deshalb lohnt sich die 150,— Euro in die Hand zu nehmen.
Also Arsch zusammen kneifen und ab!

Die 150€ kriegt man vom Gegner im Fall eines Sieges doch zurück erstattet?!

Zitat:

@lover18gue schrieb am 15. September 2019 um 11:09:18 Uhr:


Die 150€ kriegt man vom Gegner im Fall eines Sieges doch zurück erstattet?!

Das könnte durchaus sein.

Vielleicht sollte er das dem Verkäufer gleich mitteilen, zumindest als Hinweis.

Nochmal eine Frage dazu. Das Schreiben vom adac sollte man per Post hinschicken oder würde E-Mail reichen?

Vermutlich eher einschreiben oder?

Probiers mit E-Mail aus. Wenn man nicht drauf reagiert, dann per Einschreiben. Die E-Mail kostet Dich ja kein Geld.

Ich empfehle aber die E-Mail mit "Empfangsbestätigung anfordern" (MDN) und "Übermittlungsstatus/Zustellbestätigung anfordern" (DSN) zu senden. Letzteres teilt dir mit, ob die E-Mail beim Server des AH angekommen ist. Hängt aber auch vom Empfänger-Server und dessen Konfiguration ab, da manche Server diese Information nicht zurückgeben.

MDN = https://de.wikipedia.org/wiki/Message_Disposition_Notification
DSN = https://de.wikipedia.org/wiki/Delivery_Status_Notification

Ok also erstmal per E-Mail.

Ich habe in der adac Liste aber nur einen Mercedes mit rostigen Türen als Mangel gefunden.

Ps: eine relativ verkratzte Windschutzscheibe ist das ein zu nehmender Mangel oder Verschleiß ?

Würde das evtl. Aufnehmen.

Ich würde da überhaupt nichts hinschicken was du im Netz gefunden hast. So ein Schmarren.
-
Also ich würde direkt zum Anwalt gehen und fertig!
-
Gut wenn du damit ein finanzielles Problem hast, dann setze wenigstens ein perfektes Schreiben mit (!!) Fristsetzung auf. Darin kannst du auf Vergleichsurteile verweisen. Schlusssatz dazu, das nach Ende der Fristsetzung du die Angelegenheit deinen Rechtsbeistand übergibst. Das reicht ! - Das Ganze als ganz normalen Brief, nicht per Mail, nicht per Einschreiben und wie oben gesagt nichts aus dem Netz beilegen oder auf den ADAC verweisen, nur auf die Urteile selbst.

Die legen es doch alle genau auf Leute an, die schnell einknicken. Ein gut geschriebener, sachlich korrekter und kurzer Brief an die Geschäftsleitung bewirkt oft Wunder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen