Rost an den Hinterachsen

Audi A3 8P

Hallo,
habe am Wochenende fleißig den Wagen geputzt und beim drunter schauen diese Roststellen entdeckt!
Beides Links wie Rechts an den Hinterachsen.
Der Wagen ist jetzt erst 1,5 Jahre alt, ist das Normal oder
kann ich das auf Garantie beim 🙂 ankreiden?

18 Antworten

und noch eins!

Wieviel Km hast du drauf ??

Würds beim nächsten Service ansprechen und ausbessern lassen. Oder wenn du die möglichkeit hast kannst du es auch selber tun

mal gleich gucken gehn *renn*

AAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!

Ich hasse Rost!!! Au gleich mal gucken gehen 🙁
Bei meinem Glück mit dem Audi hab ich es natürlich auch wieder! *kotz*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FanbertA3


Wieviel Km hast du drauf ??

Würds beim nächsten Service ansprechen und ausbessern lassen. Oder wenn du die möglichkeit hast kannst du es auch selber tun

Danke für deine Antwort!

Ich war erst vorige Woche in der Inspektion hat aber anscheinend keiner gesehen, oder wollten es nicht sehen.
Habe jetzt 26tkm drauf.
Müßte doch wenn dann auf Garantie gehen oder?

Garantie gibts nur auf die Karosserie, nicht auf Fahrwerkteile. Die werden nicht verzinkt oder aufwändig lackiert zwecks Korrosionschutz. Keine Angst, so schaut es bei jedem Hersteller aus.

Gruss Bloodmoon

Hat noch jemand den Rost nach so kurzer Laufzeit?
Sollte ich den direkt wegmachen oder kann ich mich dann alle 1 bis 1,5 Jahre dranhalten?

Also der wird immer wieder kommen. Wie schon gesagt sind die FW Teile nicht verzinkt. Kannst ja mal deinen 🙂 fragen was man da am besten drauf macht. Bei meinem sieht man ihn auch schon ganz leicht

Zitat:

Original geschrieben von Bloodmoon


Keine Angst, so schaut es bei jedem Hersteller aus.

Joh, das iss schon richtig, aber sorry, so sah der 3er Golf erst nach 10 Jahren von unten aus!!!!

Für mich ist das nur ein weiterer Beweis, das Audi überall dort spart, Wo "keiner hinguckt"!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


Joh, das iss schon richtig, aber sorry, so sah der 3er Golf erst nach 10 Jahren von unten aus!!!!
Für mich ist das nur ein weiterer Beweis, das Audi überall dort spart, Wo "keiner hinguckt"!

Gruß

genau!!!

guckt euch nur ma diese billige rücksitzbank an. also das billig gemachte wabbelige unterteil wo man draufsitzt. sowas hat nich ma fiat. beim golf war das noch festes material mit bodenplatte

Sagt was Ihr wollt, aber die Krönung dieser Sparwut bekomme
ich immer zu sehen wenn ich eine Tür weit aufmache und
in die Eingeweide des Kotflügels sehen kann.
Und das regt mich wirklich auf.

Das bisschen Rost am Fahrwerk ist doch da eine Kleinigkeit.
Lass etwas Unterbodenschutz draufsprühen und fertig ist der Lack.

Rumkugel

Zitat:

Original geschrieben von Rumkugel


Sagt was Ihr wollt, aber die Krönung dieser Sparwut bekomme
ich immer zu sehen wenn ich eine Tür weit aufmache und
in die Eingeweide des Kotflügels sehen kann.
Und das regt mich wirklich auf.

Rumkugel

Weißt du, was mich richtig aufregt? Wenn ich die Motorhaube aufmachen und da alle Lackflächen matt sind, weil man 0,25 Liter Klarlack sparen konnte!!!! DAS REGT MICH RICHTIG AUF! BEI MEINEM KUMPEL MIT SEINEM 15.000EURO ASTRA ISS DAS AUCH! LEIDER HABE ICH BEI AUDI DAS GELD FÜR ZWEI ASTRAS BEZAHLT! *schnauf*

Zitat:

Original geschrieben von Bloodmoon


Garantie gibts nur auf die Karosserie, nicht auf Fahrwerkteile. Die werden nicht verzinkt oder aufwändig lackiert zwecks Korrosionschutz. Keine Angst, so schaut es bei jedem Hersteller aus.

Gruss Bloodmoon

Genau so ist das und was Rumkugel schreibt, ist nicht erlaubt. Es darf kein Unterbodenschutz auf Fahrwerksteile aufgebracht werden.

Grüsse

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von klaus968


Genau so ist das und was Rumkugel schreibt, ist nicht erlaubt. Es darf kein Unterbodenschutz auf Fahrwerksteile aufgebracht werden.

Grüsse

Klaus

Ja, dann meint er halt Hohlraumwachs, mein Gott. Solange ihr das Zeugs nicht auf die Bremsscheiben schmiert.... ;-)

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen