Rost an den Domen -> Wechsel von Domlagern, Stoßdämpfern und... sonst noch was?

Opel Astra H

Z16XEP Caravan, gekauft vor 5 Jahren mit 115tkm, jetzt 190tkm. Keine Besonderheiten, keine Sportfahrwerk/Tieferlegung/verstellbare Stoßdämpfer/usw.

Schon kurz nach dem Kauf hatte ich das bekannte Problem mit stehendem Wasser und Rost an den Domen bemerkt und daraufhin die alten Plastikkappen entfernt (neue Gummikappen gekauft, aber noch nicht dran gemacht).

Jetzt will mir endlich das Problem annehmen und beheben. Da die Gewinden und die Muttern oben an den Stoßdämpfern schon ziemlich mitgenommen sind werde ich sie ersetzen. Dann auch gleich die Domlager wenn ich dabei bin.

Die Frage ist, soll ich sonst noch was ersetzen, wenn ich schon dabei bin? Ich werde das Auto im Hof reparieren und will es nicht wochenlang aufgebockt lassen, während ich Teile nachbestelle und auf sie warte, weil ich z.B. erst nach Abnehmen der Federbeine irgendwas bemerkt habe. Meines Wissens nach wurde am Auto nichts gemacht, also dürfte alles noch original sein - Querlenker, Stabis, Manschetten usw. Ist bei 190tkm schon der Punkt erreicht, wo man sagen kann "das und das und das kann man gleich mitwechseln weil vermutlich ausgenudelt/porös/..."?

Soll ich zusätzlich noch irgendwelche Schrauben/Muttern mitbestellen, die man lieber auch mitwechseln sollte, die aber nicht im normalen Lieferumfang sind?

Und letzte Frage - was für Mittelchen soll ich noch dabei haben, um die Dome zu bearbeiten/konservieren, sollten sie auch vom Rost befallen sein?

Hier noch ein paar Infos zum Zustand vom Auto, falls sie relevant sein sollten:

- Die Bremsscheiben hinten sind ziemlich rostig (beim vorletzten TÜV auch als Anmerkung eingetragen), aber kaum abgenutzt. Vorne sind sie ziemlich runter und vermutlich bald fällig.
- Vor ein paar Monaten ist einmal die ESP Leuchte angegangen und es gab beim Fahren einen kurzen Ruck. 80kmh auf der Landstrasse, keine Bremsung, trockene Straße, geradeaus fahrend. Nach abstellen und neu anlassen war die Leuchte aus und ist seitdem auch nicht mehr angegangen (mehrere Tausend Kilometer seitdem gefahren)
- Im Winter (bei niedrigen einstelligen Temperaturen) ist ab und zu die Leuchte mit dem Schraubenschlüssel angegangen, Fehler P1113 Drallklappen Positionssensor Kanalabschaltung - hier werde ich irgendwann mal den Poti wechseln.

20 Antworten

Sind bei den neuen Dämpfern keine Muttern dabei? Bei mir waren die bisher immer neu dabei.
Nicht vermurxte Standardschrauben verwende ich grundsätzlich wieder.

https://www.der-ersatzteile-profi.de/.../...uer-stossdaempfer-a5542936
https://www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/mutter-a5474039

Ich habe die letzens kurzerhand bei ATU geholt für Appel und Ei.

Die Schrauben haben auch feine Steigung, Feingewinde. Daher passen die normalen nicht, ich habe die normalen trotzdem verbaut, weil ich die da hatte, Edelstahl... Die alten waren komplett gammelig und es müsste schnell gehen.
War natürlich Reinfall, da die Befestigung trotz Schraubsicherung nicht ausgereicht hat und mit der Sturz weggedriftet ist. Die Schrauben sind ja am Kopf auch bisschen dicker, damit das Spiel gering ausfällt.

Das sind so Sachen, die ich trotz langer Schrauberei nicht bedacht habe -nach dem Motto "passt schon" 😁

Ende vom Lied war ein bis zur Karkasse vermurkster Reifen 😁
Also Ende vom Leid war neuer Reifen und die Schrauben 🙂

Daher würde ich schon die aus dem Link vom Gerd nehmen.

Wen wundert's? Das sind Dehnschrauben. Mit einer anderen Steigung bekommst du die ja nicht definiert angezogen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 16. Juli 2022 um 12:41:30 Uhr:


. . . Das sind Dehnschrauben. Mit einer anderen Steigung bekommst du die ja nicht definiert angezogen.

Wir reden aber schon von den unteren Schrauben der vorderen Dämpfer?

Da halten bei mir die ollen Schrauben nach dem Dämpfertausch seit Jahren das Auto zusammen. Ob definiert oder nicht . . .
Fahr doch mal zum Spur, Sturz oder weiß der Kuckuck was einstellen, da bleiben auch die alten Schrauben drin.

Wenn man es aber richtig macht, sollen die neu, und die sollen nicht mit Winkel bis zur Vermessung angezogen werden. Erst danach, sagt die verbotene Werkstattanweisung 😁

Also ich würde die neu holen, zu dem Preis wie im Link sowieso, ansonsten wie ich schrieb habe ich die alten oft auch drin gelassen, aber generell empfehlen würde ich es nicht, ist eher so eine Notlösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen