Rost an den dauerelastischen Sicken

Mercedes B-Klasse T245

Hallo Freunde,

nachdem ich meinen B nach 2 Monaten wieder mal gründlich gereinigt habe, sind mir auf der hintern Tür der Fahrerseite direkt unter der dauerelastischen Sicke (das wie so aussieht wie verdrückte Tortenverzierung) kleine Rostblasen (ca. 2-3 mm groß) an zwei Stellen aufgefallen.
Beim Drücken auf die Blasen ist dann auch gleich Wasser rausgekommen. Rost ist noch keiner sichtbar.

Ich will hier keine Panik machen, aber überprüft mal eure Sicken bei den Türen - vor allem unten.

Da der Chef der Spenglerei meiner Vertretung erst wieder am 07.01.08 im Betrieb ist, werde diesen Mangel melden. Bin schon gespannt was da gemacht wird.

Synthie

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde,

nachdem ich meinen B nach 2 Monaten wieder mal gründlich gereinigt habe, sind mir auf der hintern Tür der Fahrerseite direkt unter der dauerelastischen Sicke (das wie so aussieht wie verdrückte Tortenverzierung) kleine Rostblasen (ca. 2-3 mm groß) an zwei Stellen aufgefallen.
Beim Drücken auf die Blasen ist dann auch gleich Wasser rausgekommen. Rost ist noch keiner sichtbar.

Ich will hier keine Panik machen, aber überprüft mal eure Sicken bei den Türen - vor allem unten.

Da der Chef der Spenglerei meiner Vertretung erst wieder am 07.01.08 im Betrieb ist, werde diesen Mangel melden. Bin schon gespannt was da gemacht wird.

Synthie

173 weitere Antworten
173 Antworten

Hallo Mercedesmanager,

warum nehmt ihr nicht eine neue Farbe in's Angebot😰 z.B. ROSTBRAUN, natürlich als Sonderlack gegen Aufpreis, sowas nennt man dann 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen😁😁😁

Gruss

QQ 777

"Das Problem sollte ja ab Mitte 2006 behoben worden sein"

Das sehe ich differenzierter, die u.a. Rost-Problemfälle sind akut ja vorhanden und werden auch mittelfristig bleiben, lediglich "das Problem" im Qualitätsmanegement ist evtl. kurzfristig "behoben"; mal sehen......, ob die Probleme auch gelöst werden und worden sind

Gruß Schadstoffarm

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


Hallo Mercedesmanager,

warum nehmt ihr nicht eine neue Farbe in's Angebot😰 z.B. ROSTBRAUN, natürlich als Sonderlack gegen Aufpreis, sowas nennt man dann 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen😁😁😁

Gruss

QQ 777

Klasse! Der ist gut.......😁😁😁

Für diesen Vorschlag erhälst du bestimmt ne Prämie vom Zetsche....😛

Schönes Wochenende

Saubazi 😉

War heute beim Freundlichen wegen Rostbläschen an der Heckklappe. Es scheint eine neue Richtlinie von Mercedes zu geben: Austausch der Teile (Türen / Heckklappe) auf Kulanz nur noch, wenn die Wartungen bei Mercedes gemacht worden. Ich werde nach den Türen demnächst eine neue Heckklappe bekommen. Damit dürfte für mich das Thema beendet sein.
lucky_68

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lucky_68


War heute beim Freundlichen wegen Rostbläschen an der Heckklappe. Es scheint eine neue Richtlinie von Mercedes zu geben: Austausch der Teile (Türen / Heckklappe) auf Kulanz nur noch, wenn die Wartungen bei Mercedes gemacht worden. Ich werde nach den Türen demnächst eine neue Heckklappe bekommen. Damit dürfte für mich das Thema beendet sein.
lucky_68

Die "neue Richtlinie" gibts doch eigentlich schon immer,.. - meiner ist im Frühjahr dran,..- rumgeschliffen wird da definitiv nichts -> wenn, ausgetauscht.

Thema erledigt auch gebraucht wagen die nicht wartungs einvand frei sind werden von Benz Kostenlose reparieren spreche aus eingene erfahrung Gebraucht wagen hat nie ein wartung bei benz gehabt und trotzdem wurden alle Mängel kostenlose behoben

Naja, wenn man auch nur ansatzweise die Gebrauchtwagenpreise halten will, kein "Wunder" 😉
Gruß
Schadstoffarm

Hallo,

jetzt habe ich so viele Beiträge gelesen. Nur Lösungen waren etwas wenig.
Was kann man denn nun bei MB erreichen?

Je nach Stärke des Befalls wird das betroffene Bauteil gewechselt, oder ausgebessert. Das ist wohl neuerdings auch von der Ausführung der Dichtnaht, bzw. dem Baujahr abhängig.
Wenn jeder Service bei MB durchgeführt wurde, erfolgt eine Kostenübernahme auf Kulanz. Wenn nicht, trägst du einen Eigenanteil. Ob die Reparaturmaßnahmen das Problem dauerhaft beseitigen, wird die Zeit zeigen. Persönlich bin ich da ein wenig skeptisch.

Gruß
-bs

Habe mein Liebling gestern zu MB gegeben, wegen Rost an allen Türen. Heute bekam ich den Anruf, das alle Türen auf Kulanz gewechselt werden.
Alles io!!!

Das freut mich für dich (natürlich nicht der Rost, sondern der problemlose Türentausch). Wie stark waren die Türen befallen? Und vor allem: welches Baujahr ist das Fahrzeug?

Viele Grüße - Blaustern

Also ich war gestern bei MB. Es müssen alle vier Türen und die Heckklappe ausgewechselt werden.
Meine B-Klasse ist Baujahr 08.2005. Da das Fahrzeug nur die ersten drei Jahre bei MB gewartet wurde, muss ich nun 30 % von 5.400,-€ Rep.-Kosten selbst tragen.
So einfach macht sich das MB

Zitat:

Original geschrieben von wotschi 1


Also ich war gestern bei MB. Es müssen alle vier Türen und die Heckklappe ausgewechselt werden.
Meine B-Klasse ist Baujahr 08.2005. Da das Fahrzeug nur die ersten drei Jahre bei MB gewartet wurde, muss ich nun 30 % von 5.400,-€ Rep.-Kosten selbst tragen.
So einfach macht sich das MB

zum Anwalt damit oder Druck machen..ich hätte nicht locker gelassen !

Zitat:

Original geschrieben von wotschi 1


Also ich war gestern bei MB. Es müssen alle vier Türen und die Heckklappe ausgewechselt werden.
Meine B-Klasse ist Baujahr 08.2005. Da das Fahrzeug nur die ersten drei Jahre bei MB gewartet wurde, muss ich nun 30 % von 5.400,-€ Rep.-Kosten selbst tragen.
So einfach macht sich das MB

Zum Rechtsanwalt gehen und auf Produktmangel klagen.........................

Normal zahlen die dann !!

Der Hersteller darf Garantieansprüche nicht mit der Begründung verweigern, dass diese Arbeiten in einer freien Werkstatt durchgeführt wurden. Denn seit dem 01.06.2012 kann jeder Autofahrer selbst entscheiden, in welcher Werkstatt er die fällige Inspektion sowie die notwendigen Reparaturen durchführen lässt. Soweit also die Garantie in Ihrem Fall auch gegen Durchrostung eingreift, darf Ihnen die Garantieleistung nicht verwehrt oder an eine Selbstbeteiligung gekoppelt werden, nur weil Sie die Inspektionen in einer freien Werkstatt haben durchführen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen