Rost an den Achszapfen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Bei meinem Gofl rosten alle vier Achszapfen. Ich gehe natürlich stark davon aus, dass es kein Fehler oder so ist und weder den Wert mindert noch die Sicherheit gefährdet. Allerdings sieht das echt unschön aus, zumal man ja schöne Leichtmetall-Felgen hat. Ist es bei euch auch so? Habt ihr ne Idee wie man es weg bekommt?

Beste Antwort im Thema

das ist die Bremsscheibe !!!!!!!🙄
die radnarbe sieht man nur wenn man die bremsscheiben demontiert.

der rost ist dort ganz normal und völlig unproblematisch. das ist bei jedem auto so das einteilige gussbremsscheiben hat !!!!!!! und die einteiligen gussbremsscheiben haben ca 95% aller autos.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vilent


Richtig.
Und auf diesem Bild kann man beides sehen. Die Bremsscheibe auf dem Boden und  eine Nabe auf der Achse
** Klick **

Und andere Bilder hier zu sehen. ** Klick 1 **

Super, vielen Dank an die User, die sich die Mühe machen um mich aufzuklären. Es ist also die Bremsscheibe, da ist wohl Rost alles andere als unnormal. Nun werde ich die Tipps befolgen, um den Rost zu entfernen. Danke :-)

Zitat:

Original geschrieben von Nankang


Wie schon geschrieben ist es nicht die Nabe sondern die Bremsscheibe und das die dort rostet ist zwar unschön aber normal.

ja, und wie weiter oben schon geschrieben kann man nach Demontage der Felge den Rost mit Sandpapier entfernen, danach mit Bremsenreiniger entfetten und mit Hammerit (Farbe) streichen und hat lange Zeit Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von fressraupe



Zitat:

Original geschrieben von Nankang


Wie schon geschrieben ist es nicht die Nabe sondern die Bremsscheibe und das die dort rostet ist zwar unschön aber normal.
ja, und wie weiter oben schon geschrieben kann man nach Demontage der Felge den Rost mit Sandpapier entfernen, danach mit Bremsenreiniger entfetten und mit Hammerit (Farbe) streichen und hat lange Zeit Ruhe.

Alles klar, das mache ich so, danke!

aber wenn hier mit lack ( hammerit o.ä. ) gearbeitet wird, aufpassen, dass kein lack auf die auflagefläche der felge kommt !

denn wenn man wartet, bis der lack trocken ist liegt das rad evtl nicht mehr zu 100% plan an, wenn man das rad bei nassem lack anmontiert kann es festkleben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Basti_VR6


aber wenn hier mit lack ( hammerit o.ä. ) gearbeitet wird, aufpassen, dass kein lack auf die auflagefläche der felge kommt !

denn wenn man wartet, bis der lack trocken ist liegt das rad evtl nicht mehr zu 100% plan an, wenn man das rad bei nassem lack anmontiert kann es festkleben.

Danke für den Hinweis!

Wenn ich hier lese, dass Leute, die nicht wissen was eine Radnabe, oder Bremsscheibe ist, an sicherheitsrelevanten Bauteilen basteln - da kriege ich Bauchweh.

Ist Hammerite dafür wirklich geeignet?
Die Scheibe wird doch sehr heiß. Nicht nur der Reibring (also die direkte Kontaktstelle zu den Bremsbelägen die ja bekanntermaßen mehrere hundert Grad heiß werden kann) sondern die ganze Scheibe. Also auch der Teil der in diesem Falle verrostet ist.
Habe in einem anderen Forum etwas von Auspuff-Lack oder Ofenlack gelesen. Diese sind wesentlich hitzebeständiger und besser geeignet.

Zitat:

Original geschrieben von fressraupe



Zitat:

Original geschrieben von Nankang


Wie schon geschrieben ist es nicht die Nabe sondern die Bremsscheibe und das die dort rostet ist zwar unschön aber normal.
ja, und wie weiter oben schon geschrieben kann man nach Demontage der Felge den Rost mit Sandpapier entfernen, danach mit Bremsenreiniger entfetten und mit Hammerit (Farbe) streichen und hat lange Zeit Ruhe.

Das sieht sicher toll aus, alles in braun !!

Zitat:

Original geschrieben von uphillking



...

hast alles aus deiner signatur noch daheim stehen oder waren das nur die weggefährten ?

Zitat:

Original geschrieben von uphillking


Ist Hammerite dafür wirklich geeignet?
Die Scheibe wird doch sehr heiß. Nicht nur der Reibring (also die direkte Kontaktstelle zu den Bremsbelägen die ja bekanntermaßen mehrere hundert Grad heiß werden kann) sondern die ganze Scheibe. Also auch der Teil der in diesem Falle verrostet ist.
Habe in einem anderen Forum etwas von Auspuff-Lack oder Ofenlack gelesen. Diese sind wesentlich hitzebeständiger und besser geeignet.

na dann probier mal wie beständig der Ofenlack gegen Streusalz und Bremsabrieb ist 😉

Ich hatte bei meinem A4 Bj 12/2006 alle 4 Bremssättel mit Hammerit rot gepinselt....

das hat Jahre gehalten ohne Probleme....die Sättel werden ähnlich heiß der Bremsscheibe.

Zitat:

Original geschrieben von udo karl



Zitat:

Original geschrieben von fressraupe


ja, und wie weiter oben schon geschrieben kann man nach Demontage der Felge den Rost mit Sandpapier entfernen, danach mit Bremsenreiniger entfetten und mit Hammerit (Farbe) streichen und hat lange Zeit Ruhe.

Das sieht sicher toll aus, alles in braun !!

Wenn man Stahlfelgen fährt, kein Thema, sieht eh kein Mensch....

Bei Alus, besonders welche mit größen Öffnungen ala 5 Speichen, würde mir das nicht gefallen so ein brauner Bremsscheibenstumpf.

Ich misch mich mal ein, also genau benennt sich das Teil von der Bremsscheibe, Bremsscheibentopf.
Mit Baumarkt/Heimwerkerfarben daran rumzuschmieren davon rate ich persönlich dringend ab, denn es gibt ein spezielles Spray dafür siehe Ebay Artikelnummer: 150570751720 (der Preis ist dort momentan Phantasie, warscheinlich derzeit nicht lieferbar) Ich habe um die 22.- Euro bezahlt.

Das Spray kommt vom bekannten Bremsenhersteller Zimmerman, und wird einfach auf die vorher entrostete Bremsscheibe gesprüht, es kann durchaus die Reibefläche der Bremsscheibe mit eingesprüht werden, das reibt sich nach 2Km Fahrt von selbst ab.
Es gibt auch von Zimmermann kpl. Bremsscheiben die damit behandelt sind (Ist auch die kpl. Bremsscheibe damit eingesprüht) finde es aber gut das der Hersteller das Spray auch so verkauft.
Anwendung: Nur Rad demontieren Rost entfernen Ruck Zuck gehts es mit einer Stahlbürste bestenfalls auf einen Druckluftdreher Einsatz aufsetzen Bohrmaschine geht auch und Blitzblank den Rost runterschrubben Bremssattel/Schlauch und Bremsblech (das schwarze hinter der Bremsscheibe abkleben und ringsum draufsprühen, geht auch gut wenn man ne Radschraube bisschen eindreht und während des Sprühen die Bremsscheibe dabei dreht.

Ich habe es schon über 1 Jahr dran und kein Rost kam mehr durch

Also Finger Weg von Baumarkt Artikeln und spezielles Material Kaufen das dafür vorgesehen ist.
Mein Tipp noch: Die Bremssättel mit Bremssattellack von Foliatec streichen (Silber) und alles bleibt wie Neu insbesondere der hintere Bremssattel da das Gehäuse aus Alu ist und schon nach kurzer Zeit zu korrodieren beginnt.
Hoffe geholfen zu haben.
Schönes WE zusammen.

Bild-281
Bild-275

...gelöscht..

Bitte meinen text genau LESEN!!!

Zitat:

Original geschrieben von uphillking


118,90 Euro !!😰
No go.
Da kann man ja NEUE Scheiben für kaufen.😮

oder da Kaufen

http://www.autoteilemann.de/...emsscheibenlack-silber-600-3000-20.html

Zitat:

Original geschrieben von Goleo06


Bitte meinen text genau LESEN!!!

Zitat:

Original geschrieben von Goleo06



Zitat:

Original geschrieben von uphillking


118,90 Euro !!😰
No go.
Da kann man ja NEUE Scheiben für kaufen.😮
Deine Antwort
Ähnliche Themen