Rost an allen Türen
Rost an allen Türen ???
Guten Tag,
ich erwähnte es schon einmal in einem anderen Thread:
An allen Türen hebt sich unten an mehreren Stellen der äußerlich unbeschädigte Lack ab und zeigt eine leichte Beule, so als wäre Wasser oder Rost darunter.
Habe das meiner Werkstatt gezeigt, es wurde fotografiert und ein Übernahmeantrag gestellt mit dem Hinweis auf 30 Jahre Garantie gegen Durchrostung von Innen nach Außen.
Heute die Entscheidung: Volle Kostenübernahme durch MB. Alle Türen werden bis auf das Blech abgeschliffen, grundiert und lackiert bis zu der Plastikleiste. 3-4 Tage ohne Auto, na ja 🙁 Leihwagen ist nicht, weil Fahrzeug 5,5 Jahre alt ist.
Vor Ort haben wir nun mal mit einem Messer den losen Lack unterwandert und stellten interessantes fest:
Unter dem Lack ist KEIN Rost, sondern die Grundierung. Auf der Grundierung eine etwas klebrige Schicht. Niemand weiß, warum sich der Lack löst...
Das zur Info und zum Thema 30 Jahresgarantie...
Es wurde natürlich peinlich genau das Serviceheft kontrolliert 😉
Hellmuth
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Wie bist Du dann auf diesen optischen Mangel gestoßen? Kriechst Du öfters mit der Taschenlampe auf dem Boden neben dem Auto herum? 😛
Nein Gerry,
aber wenn ich abends besoffen mit dem Auto in die Garage fahre, wache ich morgens zwangsläufig in der richtigen Position auf, weil ich es nicht mehr ins Bett schaffte. Weil ich dann noch nicht aufstehen kann, habe ich Zeit das Auto zu betrachten.
Und jetzt: Ich habe das Auto wachsen LASSEN und danach die Güte der Behandlung prüfen wollen.
Schöne Woche
Hellmuth
Hallo hellmuth,
waren die Lichtbedingungen bei dem Mängelhinweis bei DC dann auch so ideal oder wurdest du zuerst schief angesehen?
Aber gut zu wissen. Dann sollte man sich diese Stellen ab und zu genau anschauen.
Wird jetzt einfach neu lackiert oder der Fehlerherd noch genau untersucht?
Wünsche ebenfalls eine angenehme Woche - ohne Regen
@ he2lmuth
Sieht so aus als hätte da nach der Grundierung einer ohne Handschuhe gearbeitet .... und mit seinen fettigen Finger vor der Lackierung draufrum "gedappt"
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Hallo hellmuth,
waren die Lichtbedingungen bei dem Mängelhinweis bei DC dann auch so ideal oder wurdest du zuerst schief angesehen?
Aber gut zu wissen. Dann sollte man sich diese Stellen ab und zu genau anschauen.
Wird jetzt einfach neu lackiert oder der Fehlerherd noch genau untersucht?
Wünsche ebenfalls eine angenehme Woche - ohne Regen
Meine Werkstatt hat einen speziellen KD Mann für solche Dinge. Zuerst lag er auf der Erde rum und sah etwas, dann hob er den Wagen auf die Bühne, sah alles was ich ihm zeigte, fotografierte und hatte fertig.
Es wird alles bis zum Blech abgeschliffen, grundiert, lackiert nach einer für diese Fälle geltenden schriftlichen Arbeitsanweisung von MB.
Hellmuth,
der die letzten schönen Tage auf der Terrasse sitzend schreibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Anny_way
@ he2lmuth
Sieht so aus als hätte da nach der Grundierung einer ohne Handschuhe gearbeitet .... und mit seinen fettigen Finger vor der Lackierung draufrum "gedappt"
Ja, aber vor der Grundierung, denn es löst sich alles bis auf das nackerte Blech, wie ich schrieb 😉
Hellmuth
ok ok auf dem Foto scheint es die Grundierung zu sein ...
ABER Finger ist Finger und Pfusch ist Pfusch!
Wollte nur sagen, dass es auf jeden Fall ein MB Murks ist 😉
ist eben so wie bei mir ... der Kunde kann nichts dafür hat aber den Ärger und eventuell auch noch Kosten, für die er nichts kann und das finde ich ungerecht.
Gut es geht noch schlimmer. Ein Arbeitskollege hat einen PAssat TDi bei dem die Pumpe der Düsen defet war und das 2 Monate nach ablauf der Gewährleistung. Pech! musste alles selber zahlen.
Kulanz wurde abgeschmettert und zwar gleich durch einen Rechtsanwalt von VW.
Aber es könnte auch besser sein, ohne Frage...
dann werd ich mal mit meinem Heckklappenscharnier bei MB vorbeifahren und dann mal vorsprechen.
Die können mich bald nicht mehr sehen ... garantiert ...
Hallo Hellmuth
und mein herzliches Beileid zu diesen Rosttüren. Mein Vorgängerfahrzeug - ein W202, silber - hatte ab dem 3. Jahr ebenfalls reichlich Rostprobleme. Seinerzeit wurden sogar noch ganze Türen ausgetauscht und nach sieben Jahren noch alles auf Kulanz incl. Mietwagen von der NL-HH übernommen.
Aber leider war pünktlich nach einem jeden Jahr der Rost wieder an den Stellen zu finden, wo er 12 Monate vorher angeblich nach Vorschrift und Lackierkunst entfernt wurde. JEDES MAL!!
Ich will dir die Hoffnung nicht rauben, aber stelle dich schon mal darauf ein und lege - wenn du nicht sonderlich auf Rost und Ärger stehst - deine Kröten beiseite, um dir ein neues Auto zu kaufen.
Mein jetztiger ist DC´s letzte Chance. Fängt der wieder an zu rosten, geht er weg und ich nie wieder zu Mercedes. Ich habe den Rost bei aller Kulanz so etwas von satt!
Viel Glück
pewie
und ich dachte die 203 baureihe haette das rost problem nicht!!!! ich wollte mir eigentlich in naechster zeit einen 203er zulegen, aber wenn ich das so hoere dann bleibe ich bei meinem 202 mit 313000km....der halet bestimmt noch bis 400000!!!! gruss tw1972
Bist doch seit 3 Jahren dabei 😉 wurde doch oft drüber geschrieben.
Nach Threaderöffnung hatte ich ja über neue Erkenntnisse geschrieben: KEIN ROST, sondern Ablösung des Lackes vom metallisch blanken Blech, siehe meine Postings 🙂
Hellmuth
habe aber nicht ueber den tellerrand geschaut!!!! ueberwiegend im 202 bereich mich aufgehalten!!!!
gruss tw1972
Für alle und speziell tw1972:
als ich am Wochenende ein paar Gebrauchte angesehen habe, sind mir etliche W203 und W211 mit lausiger Verarbeitung und entsprechendem Rost an den hinteren Radläufen aufgefallen.
Wenn es Euch interessiert, werde die Details mal fotografieren (sofern die Fzg. dann noch beim Händler stehen) und hier präsentieren.
Damit jeder Interessent weiß, wo er beim Kauf genau hinsehen muß.
@mbjadcnein
das wäre sehr nett
Ich habe heute auch Rost an der Beifahrertür endeckt..heul..und zwar an der unteren äusseren Kante, an der Nahtabdichtung..habe die Stelle mit Lackstift behandelt.
Meine Frage: habe ich Aussicht auf Kulanz bei DC..Servicehefteinträge nicht regelmäßig bei DC, sondern auch mal woanders.