Rost am Türscharnier
Hallo,
ich habe Rost am Tür-Scharnier, wie behandele ich das am besten?
Reicht einfaches schmieren?
Vielen Dank
Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
... habe da die Wartung wohl etwas vernachlässigt. ..."
Hmm ...
Dem Bild nach zu urteilen wird an dem Auto eher nie was gemacht ... 😕
13 Antworten
Da hättest ja auch schon vor paar jahren mal bissel Öl ranschmieren können. 😰
Ich benütze immer Kettenspray kannst aber auch normale Fett nehmen.
Würde erst mal alles mit WD40 tränken und abwischen, danach frisch fetten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Andy_1962
Hallo,ich habe Rost am Tür-Scharnier, wie behandele ich das am besten?
Reicht einfaches schmieren?Vielen Dank
Andy
keine wartung bei Vw , die hätten es gefettet😁
Zitat:
Original geschrieben von AAM-Besitzer
Sprühfett drauf und fertig.Sieht bei mir genauso Schei..e aus😁 -nur nich so trocken...😁
jawoll😁 sieht bei mir auch so aus🙄 schlimm nur das man beim g5 noch über rost sprechen muss😠
hab meine auch im fett getränkt🙂
Ähnliche Themen
oha. Das sieht aber arg schlimm aus !😰
Stand der Wagen ein Monat im Wasser oder wie kommt es, das da soviel Rost ist ???
Bei mir ist 0,0% rost und beide (1.4 und 1.6) sind aus 2006. Auch sonst kann ich das mit den "vielen" rosten nicht bestätigen. Also bis jetzt wenigstens. Einzig über der Windschutzscheibe, genau anfang kante zum Dach. Zwei steinschläge. Habe ich zu spät gesehen leider (wer guckt denn auch jeden tag dahin). Habe ich dann mit rostumwandler behandelt und dann mit ein lackstift bearbeitet.
Zurück zum Thema. Da hilft öl spray nicht viel. Guck erstmal das es nicht weiter rostet. Dann würde ich langzeitfett drauf machen. Öl hilft nur paar tage oder wochen, dann ist der film weg.
Edit: Sieht es nur so aus, oder ist da sogar schon die Türe angegriffen ?!!🙄
Hallo,
habe da die Wartung wohl etwas vernachlässigt.
Das mit der Tür ist nur ne Färbung vom runterlaufenden Rostwasser.
Ok erstmal WD40 und dann Fett drauf.
Vielen Dank.
Lg
Andy
Manchmal meint man dass sich bei einigen Teilen seit Käfers Zeiten nichts verbessert hat.
Mein Japse ist da anders gebaut, kann nichts rosten. Ist alles in Kunststoff gelagert. 15 J schon.
Zitat:
Original geschrieben von Albfan
Mein Japse ist da anders gebaut, kann nichts rosten. Ist alles in Kunststoff gelagert. 15 J schon.
Als ich mein Golf gekauft habe waren auch einige Japsen in der näheren Auswahl, die sind aber alle wegen des hohen Diesel-Verbrauchs rausgefallen und bei meiner Km-Leistung ist 1 L/100km unterschied viel Geld.
Lg
Andy
Zitat:
... habe da die Wartung wohl etwas vernachlässigt. ..."
Hmm ...
Dem Bild nach zu urteilen wird an dem Auto eher nie was gemacht ... 😕
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Hmm ...Zitat:
... habe da die Wartung wohl etwas vernachlässigt. ..."
Dem Bild nach zu urteilen wird an dem Auto eher nie was gemacht ... 😕
Wie meinst du das? Bei meiner Kiste läuft da auch vom Scharnier die Rostbrühe runter... - aber wenn ich sehe, wo unser Kübel sonst noch überall rostet, is das Scharnier eher zu vernachlässigen😮🙄 - technisch isser allerdings völlig iO! 😉 ...bezieht sich jetzt auf mich😉!
Wie ich das meine? - So wie ich das schreibe !
Ich weiß ja nicht wie es anderen Betrachtern des Bildes geht aber mir spränge so etwas sofort ins Auge falls ich das bei mir wäre.
Wird anscheinend wenig gereinigt im Türbereich.
Die Rostfleck schreit einem förmlich entgegen.
Ich gebe zu - ich öle auch selten mit ein paar Tropfen die Scharniere. Die sind aber keineswegs rostig weil ich von Anfang an - aus Erfahrung mit meinen vorherigen Autos her - weiß daß es wichtig ist da einen Blick drauf zu werfen und gelegentlich in die Scharnierspalte was reinzugeben.
Einer hat es vorher erwähnt. Es gibt einzelne Hersteller die das anscheinend anders machen und Kunststoffbuchsen oder Sintermetallbuchsen einsetzen die nicht rosten und die obendrein bei Verschleiß auswechselbar sind.
Das hatte sogar mein " billiger" Vorgänger-Megane bei dem ich trotzdem ölte ...
un d der keinen Rost hatte 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Einer hat es vorher erwähnt. Es gibt einzelne Hersteller die das anscheinend anders machen und Kunststoffbuchsen oder Sintermetallbuchsen einsetzen die nicht rosten und die obendrein bei Verschleiß auswechselbar sind.
Das hatte sogar mein " billiger" Vorgänger-Megane bei dem ich trotzdem ölte ...
un d der keinen Rost hatte 😁
Soviel zur Qualität von Volkswagen...🙄
Wir verstehen uns schon🙂
Ja - verstehe Dich schon !
Nun - meiner sieht nach 5 Jahren recht passabel aus.
Eigentlich noch so wie ich ihn als Halbjährer gekauft habe.
Nur eben ca. 65 000 km inzwischen drauf.
Aber kein Wunder. Rentnerfahrzeug und Garage. Dazu noch ein Herrchen alter Schule - was will ein Golf mehr 😛
Mir machen die Innereien mehr Sorge 🙄