Rost am Tuereinstieg

Smart Fortwo 450

Mein Smart For Two Baujahr 2006 rostet am Tuereinstieg, Oberseite des Schwellers. Die Tuerdichtung auf dem einstieg hat etwa in der Mitte des Einstiegs einen Spalt durch den Wasser eindringt. Hat jemand aehnliche Erfahrungen?

18 Antworten

Ist bei Smart ein Typisches Problem, in der Dichtung ist eine Metallklammer und die Rostet, am Besten die Dichtung austauschen und die Neue vor dem Einbau mit Wachs oder Ähnlichem konservieren.
Gruß Ingo

Hallo zusammen,

was mich da bei der Frage überhaupt interessiert, ist den die Tridion- Zelle überhaupt verzinkt? Mache mir da bei meinem Smart Bj.2003 (fortwo) nämlich sorgen zwecks Rost.

Grüße
Hanne

Soweit mir bekannt ist das Tridion Pulverbeschichtet.
Gruß Ingo

Hallo Ingo, ich glauch aber nur die Silbernen der ersten Serie sind pulvergeschichtet.

Volker

Ähnliche Themen

Hallo,
also in der Beschreibung steht, daß die Tridion immer pulverbeschichtet ist. Ob das allerdings komplett unempfindkichz gegen Rost macht, wage ich zu bezweifeln.

Gruß Dirk

Eine Pulverbeschichtung ist sicherlich besser als eine einfache Lakierung (bessere Verbindung mit dem Untergrund), allerdings kommt diese nicht an der Rostschutz von Zink ran (Prinzip Opferanode).
Gruß Ingo

Hallo,
da ich das gleiche Problem habe und über die Sufu diesen Thread gefunden habe, hänge ich mich einfach mal hier dran.
Auch bei mir hat die Metallklammer in der Dichtung angefangen zu rosten. Allerdings ist der Rost inwischen auf den Falz des Einstiegschwellers über gegangen. Das Blech ist an dieser Stelle, wenn ich es noch richtig im Kopf habe, dreifach, mindestens aber doppelt. Und ja... es ist definitiv Rost am Tridion. Wie bekomme ich das weg? Oder reicht da einfach ein regelmäßiges Bad in Konservierungswachs? Das ich die Dichtung schnellstens tauschen sollte ist mir klar, Danke.
Bin mal gespannt, wer von euch schon ähnliche Erfahrungen machen durfte...

Wenn da wirklich schon Rost ist (Flugrost kannste vieleicht noch weck polieren) hilft nur abschleifen, Zinkgrund und neu Farbe drauf.
Die Enden der neuen Dichtung vor dem Einbau gut mit Konservierungswachs tränken, sonst haste das Problem bald wieder.
Gruß Ingo

Danke,
aber da das Blech ja an dieser Stelle doppelt ist, komme ich eben nicht zwischen die beiden Bleche... Was kann ich da tun? Rostumwandler dazwischen kippen und dann Wachs drüber? Das mit der Dichtung ist klar. Schon ärgerlich, dass die da so was mangelhaftes verbauen :-(

Ich habe mit Rostumwandler noch keine Erfahrungen gemacht, sollte aber auch funktionieren, vorher würde ich den groben Rost aber soweit es geht entfernen, bei Rost an Autos benutze ich immer Zinkgrund das hält das Weiterrosten eigentlich ganz gut auf.
Gruß Ingo

Danke, ich werde es mal versuchen. Allerdings habe ich da schon ein wenig bedenken, da ich ja zwischen die Bleche nicht wirklich dazwischen komme... Vielleicht geh ich ja doch auch mal zum "Fachmann"...

Ich habe am 12 Monate alten Smart Cabrio auch eine rostende Gummidichtung am Türschweller. 😰

Kann nicht sein, oder?

Warum haben die auch den Anschluß genau im tiefsten Bereich der Tür gelegt? Glatte Fehlkonsturktion. 😠

Siehe Foto...

Momo

Gummidichtung-smart-rost

Zitat:

Original geschrieben von Momo7



Warum haben die auch den Anschluß genau im tiefsten Bereich der Tür gelegt? Glatte Fehlkonsturktion. 😠

Momo

Wo soll denn der Anschluß sonst hin ?

Wäre er nicht an der tiefsten Stelle würde das Wasser in den Innenraum fliessen.

Das sind zwei Gummilippen. Eine Gummidichtung kommt vom Vorderwagen bis hoch zum Scheibenrahhmen. Die anderes kommt von der Sicherheitszelle und geht bis zum Cabrioverdeck hoch. Und diese beiden Gummidichtungen stoßen genau mittig auf dem Türschweller unten zusammen.

Es wäre besser, wenn der Zusammenstoß in Höhe des Türschlosses wäre. Da steht kein Wasser und läßt den Abschluß der Gummilippen nicht rosten. Also die Gummidichtung von vorne kommend etwas länger ausführen, dafür die von hinten um diese Länge kürzer machen. Dann passt das wieder.

Momo

Deine Antwort
Ähnliche Themen