Rost am T4, trotzdem kaufen?

VW T4 T4

Hey Leute,

ich und meine Freundin haben heute einen tollen T4 2.5 TDI Transporter aus dem Jahr 1999 angeschaut. Er hat 391.000KM runter und würde uns 5.100€ kosten. TÜV würden wir auch vom Besitzer gemacht bekommen (hat noch ein Jahr wollen aber gerne neuen). Der Wagen gefällt uns, nur leider hat er etwas Rost und wir haben Angst, das wir mit dem Bus einen schlechten Deal eingehen. Könnt ihr uns eure Meinung geben? Kann man da noch was machen und ist der Rost hinnehmbar?

Danke für eure Hilfe:-)

Beste Antwort im Thema

Hallo Lucas1997
,also grundsätzlich ist ja der T4 als 2,5 er motormässig ein feines Teil,schön,wenn's noch der mit 102 PS ist (langlebig-bei nachgewiesener Pflege).Was den Rost betrifft,wären die Radläufe sicher nicht das Problem,eher sehe ich die Schweller recht kritisch und da wäre die Frage,wie der Verkäufer da den TÜV bekommen möchte,denn mir scheinen diese doch schon ziemlich angefressen!Mit einem einfachen abschleifen und mit Rostumwandler behandeln ist es hier sicher nicht mehr getan,da hilft nur ein fachgerechtes Austauschen der Schweller mit ordentlichen Reparaturblechen und einer ordentlichen Versiegelung im Bereich zu den angrenzenden Karosserieteilen.Das verlangt natürlich auch einen kleinen Beitrag,gemacht bei einer seriösen Karosseriefirma,vlt.so um die 600-750 € (mit beilackieren),regional auch verschieden!Und wenn du nicht in einem Jahr das wiederhaben möchtest,sollte das schon von Grund auf richtig instandgesetzt werden!Zu beachten wären blechmäßig noch die Übergänge der A-Säulen zum Dach beidseitig und der Frontscheibenrahmen,oft finden sich dort Rostnesterchen in Blasenform im Anfangsstadium,was dann aber recht schnell sehr großflächig wird!
Hoffe,geholfen zu haben und schönen Abend noch ;-)!

18 weitere Antworten
18 Antworten

die Stelle vorne am Schweller ist ja ein absoluter T4 Klassiker und ich widerspreche einfach mal, dass das notwendig von innen kommt. Die Stelle ist genau im Wurfbereich, wenn von den Rädern Steine geschleudert werden und daher ist der Lack extremen Belastungen ausgesetzt. Da gammelt er dann von außen.

Ich habe Anschauungsunterricht bei zwei T4 (ergibt vier Schwellerspitzen). Einmal war der durchgegammelt, wobei da im Dunkeln blieb, ob von außen nach innen oder umgekehrt. Drei Mal reichte eine Sanierung von außen aus und das Blech war noch kaum geschwächt. Das muss man allerdings dann alle 2-3 Jahre machen, weil es wieder durchkommt.

https://m.autoscout24.ch/.../vw-t4-kombi-1998-occasion?...

Was meint ihr schauts mit dem Rost bei diesem Exemplar aus?

Rost ist genügend vorhanden, mehr kann man wohl auf Grund der Bilder erstmal nicht sagen.

der zeigt mal knapp und ehrlich wie ein t4 nach knapp 600tkm aussehen kann (ja eigentich im positiven sinn).
wenn man da mal noch etwas pflege dazupackt(die ja durchaus möglich ist) und sich die anfahrschäden wegdenkt (die manch einer ja vermeidet) so wird einem aufallen dass ein gewisser teil der ganzen rostigen 150tk, 200tkm, 250tkm exemplare vermutlich auch ähnliche laufleistung haben wird (und die aktuelle zahl evtl schon vor 10, 15 jahren mal draufstand...2-4 hände eher dann oftmals)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen