Rost am Schweller und Unterboden
Hallo zusammen,
Ich habe heute mich mal unter mein Auto gelegt und erschrocken feststellen müssen, dass in dem Unterboden ein großes Loch ist. Ich weiß nicht ob das noch zum Schweller gehört aber ich hoffe es mal. Der Vorbesitzer hat anscheinend die Wagenheber Aufnahme, oder wie man das nennt komplett verbogen und dadurch hat es denke ich mal angefangen zu rosten. Hattet ihr sowas schonmal und/oder könnt ihr mir ungefähr sagen in was für einem preislichen Bereich sich die komplette Reperatur des Rostes beläuft ?Ich habe ein paar Bilder gemacht so gut es ging bei dem Regen.
Und ja ich will das unbedingt reparieren und mir kein neues Auto kaufen,da es mir sehr am herzen liegt und es nicht mehr viele v6 gibt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß Jens
Beste Antwort im Thema
Hehe, willkommen im Club.
Ich habe genau das gleiche Problem an genau der gleichen Stelle, wegen exakt der selben Ursache. (Wagenheber falsch angesetzt)
Ich werde im Frühjahr dann neue Reparaturbleche einschweißen müssen. Die gibts schon komplett fertig, muss man dann nur noch auf die richtige Größe zu schneiden.
Ein MIG Schweißgerät mit Schutzgas (Argon) habe ich auch schon gekauft. Nun muss ich noch bissl üben, bis ich das ganze dann punktschweißen kann.
Damit es den Winter über nicht schlimmer wird, sprüh ich unten in das Loch, jetzt regelmäßig Kettenspray, Sprühfett und Hohlraumversiegelung hinein, damit sich der Rost durch Salz, Wasser und Errosion nicht noch mehr ausbreitet.
Aber um das Schweißen wirst du nicht herum kommen!
64 Antworten
Ich werde wahrscheinlich die "unschöne" Reparatur wählen da über den schweller sowieso wieder die r32 Seitenschweller danach drüber gesetzt werden.
Ich fang gleich an zu heulen ....https://youtu.be/XHsM1RCewas Das habe ich eben mal herausgefunden als ich mich nochmal Unters Auto gelegt habe... was meint ihr ? Noch zu retten ?
ich würde mal von innen freilegen und das ganze ausmaß begutachten...
btw: bei meinem ersten G4 ist auf der beifahrerseite wasser reingekommen, weil das belüftungsgehäuse mit dem filter im wasserkasten nicht dicht war
@Golfdip TE= Thread Ersteller
Das Ausmaß scheint ziemlich übel! Da wird es sich schnell in Richtung 700-900€ bewegen! Aber ich würde mich schnell drum kümmern nicht das auch noch der Hauptholm angegriffen wird!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@petzi5596 schrieb am 4. Dezember 2017 um 18:04:12 Uhr:
ich würde mal von innen freilegen und das ganze ausmaß begutachten...
Gute Idee, mache ich gleich mal
Zitat:
@Golfdip schrieb am 4. Dezember 2017 um 18:07:02 Uhr:
Zitat:
@petzi5596 schrieb am 4. Dezember 2017 um 18:04:12 Uhr:
ich würde mal von innen freilegen und das ganze ausmaß begutachten...Gute Idee, mache ich gleich mal
Also ich habe den Teppich mal freigelegt und es war alles sehr feucht... aber keine komplette durchrostung o.ä. schaut selbst ...
Zitat:
@Golfdip schrieb am 4. Dezember 2017 um 17:51:52 Uhr:
Ich fang gleich an zu heulen ....https://youtu.be/XHsM1RCewas Das habe ich eben mal herausgefunden als ich mich nochmal Unters Auto gelegt habe... was meint ihr ? Noch zu retten ?
Hehe, ja, so ist das. Ich muss nur leicht schmunzeln, weil du anfangs sagtest, "so schlimm wie bei dir ist es noch nicht".
;-) Aber egal, das ändert nichts am Arbeitsaufwand. Da muss ein neues Blech rein, und gut ist.
Aber den "Klopftest", den du da machst, ist ganz gut. Da hört man recht gut ob da noch festes Material drunter ist.
Zitat:
@das-markus schrieb am 4. Dezember 2017 um 18:22:59 Uhr:
Zitat:
@Golfdip schrieb am 4. Dezember 2017 um 17:51:52 Uhr:
Ich fang gleich an zu heulen ....https://youtu.be/XHsM1RCewas Das habe ich eben mal herausgefunden als ich mich nochmal Unters Auto gelegt habe... was meint ihr ? Noch zu retten ?Hehe, ja, so ist das. Ich muss nur leicht schmunzeln, weil du anfangs sagtest, "so schlimm wie bei dir ist es noch nicht".
;-) Aber egal, das ändert nichts am Arbeitsaufwand. Da muss ein neues Blech rein, und gut ist.
Aber den "Klopftest", den du da machst, ist ganz gut. Da härt man recht gut ob da noch festes Material drunter ist.
Ja, so kann man sich irren. Ich hatte vorher noch nie wirklich mit Rost zutun gehabt und wusste nicht wie weit der sich ausgebreitet hatte.
Ja, das ist wie bei mir. Zum Glück nur der außenliegende Bereich der Schweller-Kammer.
Der alte Unterbodenschutz saugt sich voll mit Wasser wie ein Schwamm. Ich würde das dort mal alles bissl frei machen, und dann mit Fett vorerst versiegeln, bis du es schweißen lässt.
Wenn er nicht durchgerostet wäre, warum ist dann der Innenraum nass? Ich befürchte unter den schallschutzmatten sieht es übel aus vor allem bei den rostblasen an den Rändern der Schallschutzmatten!
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 4. Dezember 2017 um 18:34:15 Uhr:
Wenn er nicht durchgerostet wäre, warum ist dann der Innenraum nass? Ich befürchte unter den schallschutzmatten sieht es übel aus vor allem bei den rostblasen an den Rändern der Schallschutzmatten!
Wie wäre deine Einschätzung zu dem Schaden ? Kostentechnisch natürlich..
Zitat:
@das-markus schrieb am 4. Dezember 2017 um 18:33:27 Uhr:
Ja, das ist wie bei mir. Zum Glück nur der außenliegende Bereich der Schweller-Kammer.Der alte Unterbodenschutz saugt sich voll mit Wasser wie ein Schwamm. Ich würde das dort mal alles bissl frei machen, und dann mit Fett vorerst versiegeln, bis du es schweißen lässt.
Ich denke mal bei dir ist der Teppich von innen nicht nass oder sieht das von innen bei dir genauso aus ?
Siehe oben in meinem Beitrag! in nicht schön 700-900€ und vor allem schnell machen damit der Hauptholm nicht noch angegriffen wird!
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 4. Dezember 2017 um 18:54:34 Uhr:
Siehe oben in meinem Beitrag! in nicht schön 700-900€ und vor allem schnell machen damit der Hauptholm nicht noch angegriffen wird!
Ja ich werde morgen zu einer Werkstatt fahren. Meinst du freir Werkstätten machen sowas ?
Eine freie Werkstatt wäre an deiner Stelle meine Wahl! Der freundliche wird dir einen schönen Neuwagen anbieten anstatt ernsthaft über die Reparatur zu reden!