Rost am Radhaus links hinten nach 5 Jahren

VW Sharan 2 (7N)

Ich hab an meinem Sharan EZ 05/12 eine massive Roststelle am linken hinteren Radhaus.
Bin damit zum Händler... seitca. 8 Wochen warte ich auf eine Entscheidung ob da was auf Kulanz etc. geht.
Mein Sharan hat sonst nix.... nur diese eine, doch sehr grosse Stelle ( ca. 2x3 cm)
Hab ich nach einer Waschstrasenwäsche gesehen.

Img-0265
Img-0264
148 Antworten

Hallo ich fahre seat alhambra 12bj und genau auf der gleiche stelle geht der lack weg.

Zur Vetragshändler Seat sollte eigendlich zu 100% Kulanz übernehmen
In sofern Kundendienste alle gemacht worden sind.
Mein Sharan Bj.12 hatte genau das gleiche Problem.
4000€ Reparaturkosten wurden komplett auf Kulanz von VW übernommen.
Das ist leider auch ein VW seine Schuld.
Leider hat VW an der falschen Stelle gespart!!!Leider!!

Hallo, habe ebenfalls einen VW Sharan EZ 2012. der hat seit 2019 das gleiche Problem, wie oben auf den beiden Fotos. Das ist definitiv also kein Einzelfall. Werde lack-BA bei VW beantragen.

Kein Einzelfall! Auch bei meinem Alhambra EZ 05/2013 ist diese Roststelle aufgetreten.
Seat-Werkstatt sagt, wenn keine jährliche Kontrolle stattgefunden hat, ist ein Antrag auf
Kostenübernahme nicht erfolgreich.

Was kann ich tun?

Ähnliche Themen

Reklamieren was soll eine Kontrolle bei konstruktiven Mängeln ... ist erst mal Standart Aussage

Hast du alle Kundenservice machen lassen?

Zitat:

Hast du alle Kundenservice machen lassen?

Nein

Dann sieht es schlecht aus!
Ich würde da denen auf der matte bleiben.
Auch wenn du 70% Kulanz bekommst.
Das ist ein Fehler von VW.

Wenn der Service nicht in einer Vertagswerkstatt gemacht wurde, bzw. das Serviceheft nicht Lückenlos beim Vertragspartner gemacht wurde, wird es auch keine Kulanz geben, da Kulanz nach meinen Erfahrungen nur von der Vertragswerkstatt gewährt wird. Von VW ist hier keine Leistung zu erwarten, da die Vertragswerkstatt hier sich beteiligen muss. Hast du eine RSV kannst du dich ja mal kostenlos beraten lassen, wie es über den Rechtsweg ausschaut.

Bei mir waren es 75% Kulanz wobei der letzte Service von mir selbst gemacht wurde. Der Händler gibt da sicher kein Geld aus, die Kulanz kommt schon von VW direkt. Sonst bekäme ja keiner Kulanz.
Rein rechtlich hat man da keine Handhabe.

Ich glaube für 20 Euro ne Sprühdose aus Litauen zu holen ist für die Nerven entspannter, als sich mit dem Thema mit deinen Händler auseinander zu setzen.

Ich hab’s auch probiert. Der Aufwand war echt überschaubar. Zum Händler, wo ich vorher noch nie war, ihm das gezeigt und er hat es aufgenommen und an VW gemeldet. Daraufhin kam die Rückmeldung, dass sich das jemand von VW anschauen muss. Das dauerte ein wenig aber danach wurden 75% Kulanz genehmigt. Bei mir war auch noch die Dachkante hinten gerissen, was ein Schaden von mehreren tausend € gewesen wäre.

Probieren würde ich es auf jeden Fall. Wenn es nichts wird, dann ne Smartrepair machen lassen.

Das Problem ist, das die Seatwerkstatt von sich aus schon keine Unterstützung anbietet und speißt ihn mit der Antwort ab, das ein Antrag kein Erfolg hat. Hier ist er auf die Willkür des Händlers angewiesen. Vielleicht hat er in einer anderen Vertragswerkstatt mehr Erfolg. Probieren würde ich es auch.
Der Vertragspartner ist hier das Zünglein am der Waage.

Ich habe das Problem auch, schon ne Weile, aber habe bisher nicht vorher drum gekümmert. Bj 2012, seit 2017 Service in freier Werkstatt machen lassen. Vielleicht frage ich trotzdem Mal bei vw an..
Sieht wohl auch nicht so schlimm aus, vielleicht kann ich es einfach so wie es ist. Der sharan ist sowieso nicht mehr viel Wert..

Pxl-20221113

Da täuschst du dich, die sind jetzt um einiges mehr Wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen