Rost am Radhaus links hinten nach 5 Jahren
Ich hab an meinem Sharan EZ 05/12 eine massive Roststelle am linken hinteren Radhaus.
Bin damit zum Händler... seitca. 8 Wochen warte ich auf eine Entscheidung ob da was auf Kulanz etc. geht.
Mein Sharan hat sonst nix.... nur diese eine, doch sehr grosse Stelle ( ca. 2x3 cm)
Hab ich nach einer Waschstrasenwäsche gesehen.
148 Antworten
Hier mal die Rechnung:
Ist da irgendwas falsch?
Haben bis zu der Führung der Schiebetür lackiert. Bis jetzt hab ich noch nichts bezahlt, da sie beim Einbau der Schiebetür einen leichten Kratzer gemacht haben, erst wenn der weg ist, werde ich bezahlen.
Hab mich über den Preis sehr gewundert. Als er gesagt hat, dass es 5 tage dauert und es doch aufwendiger ist, bin ich schon davon ausgegangen das es eher Richtung 400 € geht.
Von mir auch eine Rückmeldung. Ich habe meinen Sharan letzte Woche Freitag abgeholt. Es wurde das Seiten Teil komplett getauscht, da nach der Rost Entfernung ein Loch da war. Es hieß immer VW übernimmt 75% und den Rest muss ich tragen. Ich habe schon zum VW Service Berater immer gesagt es ist nicht akzeptabel bei einer Garantie gegen Durchrostung und einem VW bekannten Mangel selbst etwas dazu bezahlen zu müssen. Hatte letztens auch gefragt, wie ich direkten Kontakt zu VW bekomme, um diese Frage zu klären. Ich hatte in der Hotline angerufen und sollte ca 6 Wochen später eine Rückmeldung aus der entsprechenden Abteilung erhalten. Mitte vergangener Woche habe ich final Bescheid bekommen. Laut Service Berater übernimmt VW die vollen Kosten! Ich bin glücklich, dass ich in den inzwischen wertlosen Diesel nicht noch sinnlos Geld stecken muss.
VG Alex
PS: Auto hatte April 2013 Erstzulassung und aktuell ca 135000 km.
Zitat:
@jost85 schrieb am 21. Dezember 2018 um 21:51:27 Uhr:
Hier mal die Rechnung:Ist da irgendwas falsch?
Haben bis zu der Führung der Schiebetür lackiert. Bis jetzt hab ich noch nichts bezahlt, da sie beim Einbau der Schiebetür einen leichten Kratzer gemacht haben, erst wenn der weg ist, werde ich bezahlen.
Hab mich über den Preis sehr gewundert. Als er gesagt hat, dass es 5 tage dauert und es doch aufwendiger ist, bin ich schon davon ausgegangen das es eher Richtung 400 € geht.
Wie alt war dein Auto ?
Zitat:
@sensiminded schrieb am 22. Dezember 2018 um 14:03:24 Uhr:
Von mir auch eine Rückmeldung. Ich habe meinen Sharan letzte Woche Freitag abgeholt. Es wurde das Seiten Teil komplett getauscht, da nach der Rost Entfernung ein Loch da war. Es hieß immer VW übernimmt 75% und den Rest muss ich tragen. Ich habe schon zum VW Service Berater immer gesagt es ist nicht akzeptabel bei einer Garantie gegen Durchrostung und einem VW bekannten Mangel selbst etwas dazu bezahlen zu müssen. Hatte letztens auch gefragt, wie ich direkten Kontakt zu VW bekomme, um diese Frage zu klären. Ich hatte in der Hotline angerufen und sollte ca 6 Wochen später eine Rückmeldung aus der entsprechenden Abteilung erhalten. Mitte vergangener Woche habe ich final Bescheid bekommen. Laut Service Berater übernimmt VW die vollen Kosten! Ich bin glücklich, dass ich in den inzwischen wertlosen Diesel nicht noch sinnlos Geld stecken muss.VG Alex
PS: Auto hatte April 2013 Erstzulassung und aktuell ca 135000 km.
War deiner also älter als 5 Jahre und wahrscheinlich durchgerostet?
Ähnliche Themen
Rost ist immer wieder Thema bei VW.
Schaut mal auch auf die andere Seite den Radlauf an. Das ist ein Mangel den ich immer wiedersehe, egal ob Sharan, Touran, Golf, Polo...
Normalerweise sitzt an der Seitenteil Ecke ein Stück Elefantenfolie, die die Reibung vom Stoßfänger am Seitenteil verhindern soll, das ist dann bei einigen Autos vergessen worden. Dann scheuert das durch, und der Rost kommt angekrochen.
Wo auch gerne Rost kommt, ist zwischen Kotflügel und Schweller vorne, auf beiden Seiten. Beim Caddy sehe ich öfter Rost um die Türgriffe, auch bei der Schiebetür.
Wenn ich einen 6 Jahre alten VW auf der Hebebühne habe, sehe ich immer wieder, die sind nicht für Langzeit gebaut, überall Kantenrost, Achsteile sind immer gammelig, als ob das Auto schon 15 Jahre alt ist. Die Verzinkung ist nur noch ein nutzloses Alibi.
Die Verzinkung war wirklich gut beim alten , letzten Audi 80 und Audi 100 . Nur die Dinger sind damals bei der Abwrackprämie fast alle verschwunden.
Ich würde mir kein VW mehr kaufen.
Gruß Jürgen
Hallo Ali Gemeinde. Ich habe genau die gleiche Roststelle im Eck am Radhaus wie viele hier. Mein Seat Fritze meinte es gibt nur 75% dazu. Dann müsste ich noch 800 € selbst drauf legen. Damit bin ich aber nicht einverstanden. Bin am überlegen mit meinem Rechtschutz dagegen vor zu gehen. Hat da schon jemand Erfahrung mit ??
Spricht ja nix dagegen. Da wirst du erst mit deinem (dem der Rechtschutz) Anwalt reden, und der sagt dir dann was Sache ist.
als nicht Anwalt wüsste ich aber nicht, wie du das anstellen willst?
Gewährleistung ist schon längst vorbei.
Garantie (Lack) auch .
Garantie bei Durchrostung würd es noch geben, die ist aber so formuliert dass es da eher nix zu holen geben wird.
Hallo zusammen,
nachdem die linke Seite getauscht wurde blüht nun auch die rechte Seite. Ich würde das gerne einmal von innen sehen wollen. Wie kommt man da am besten mit einem Endoskop ran? Was müsste abgebaut werden?
VG Alex
Das fängt eigentlich immer an dem Clips der langen Gummilippe an zu rosten und wandert dann unterm Lack nach oben in den Sichtbereich.
Auf Seite 3 ist ein Bild von innen von mir, wo man es schön sieht.
Hallo zusammen,
heute nach 3 Monate kam die Rückmeldung von VW sie 100% Kulanz übernehmen.juhuuuuu
Es war jemand von VW da um es zu beurkunden.