Rost am Radhaus links hinten nach 5 Jahren
Ich hab an meinem Sharan EZ 05/12 eine massive Roststelle am linken hinteren Radhaus.
Bin damit zum Händler... seitca. 8 Wochen warte ich auf eine Entscheidung ob da was auf Kulanz etc. geht.
Mein Sharan hat sonst nix.... nur diese eine, doch sehr grosse Stelle ( ca. 2x3 cm)
Hab ich nach einer Waschstrasenwäsche gesehen.
148 Antworten
hast du es vorher mit „Kulanz“ probiert, da ja hier im Forum einige davon berichten, dass VW betreffend des Pralldämpers kulant sei...?!
Ja, hatte ich zusammen mit den Rissen am Dach und dem Rost am Radhaus angefragt. Der Pralldämpfer wird nicht mehr auf Kulanz getauscht hatten die gemeint. Mei, die paar Euro jucken mich ned wirklich...
auch bei unserem Ali gleiche Stelle mit den genannten Problemen. Lt. SEAT Händler ist dies wohl bekannt. SEAT Übernimmt nun, nach gut 5 Monaten Klärung (!) 75 % der entstehenden Kosten. An uns werden wohl ~ 200€ hängen bleiben. findet ihr das fair? Fahrzeug Seat Alhambra EZ 01/2012
auch unser Ali aus Ende 2011 ( EZ 01/2012) rostet an genannter Stelle. Lt Seat-Händler ist diese ein bekanntest Problem. SEAT würde 75% der entstehenden Reparaturkosten übernehmen, wir würden also auf ~ 200€ sitzen bleiben.
Findet ihr das eine faire Regelung oder sollte ich ebenfalls auf 100% Übernahme drängen?
Ähnliche Themen
200 Euro nach fast 7 Jahren ist doch ok. Überleg mal, was du an Garantieverlängerung in dieser Zeit hättest bezahlen müssen.
Zum Glück hatten wir tatsächlich sogar eine Gebrauchtwagen-Garantie (2015 gebraucht gekauft) sonst hätten wir bis heute rund 4000€ (!) an Reparaturkosten an dem Hobel gehabt (Kardanwelle, AGR-Ventil, Ad-Blue Heizelement) vom Wertverlust wegen der Diesel-Schummelei ganz zu schweigen...
Werd dann wohl mal nen Termin machen müssen...
Zitat:
@Halb-Marathon-Man schrieb am 30. November 2018 um 14:32:06 Uhr:
200 Euro nach fast 7 Jahren ist doch ok. Überleg mal, was du an Garantieverlängerung in dieser Zeit hättest bezahlen müssen.
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass 200 € reichen. Das wäre vielleicht für abschleifen und neu aufbauen ausreichend. Aber bei mir sah es auch so aus. Nachdem die den Rost abgeschliffen haben, war da ein Loch, d.h. es wird nun Blech getauscht und schwups wird's teuer. Ich könnte kotzen über dieses Auto bei dem dauernd was anderes ist. Ich muss zwischen 7-800 € dazu zahlen.
Hat eigentlich jemand eine Erläuterung, warum bei einem bekannten VW Pfusch und einer Durchrostungsgarantie man etwas dazu bezahlen muss? Das geht mir nicht in den Kopf.
VG Alex
Zitat:
@sensiminded schrieb am 2. Dezember 2018 um 21:20:55 Uhr:
Hat eigentlich jemand eine Erläuterung, warum bei einem bekannten VW Pfusch und einer Durchrostungsgarantie man etwas dazu bezahlen muss? Das geht mir nicht in den Kopf.VG Alex
Das muss man deswegen, weil der Konzern trotz teils massiver Qualitätsprobleme genügend Neuzulassungen zählen kann! Viele private Käufer sind zu inkonsequent und bleiben dem Händler/der Marke treu, egal was für Probleme sie mit dem Vorgängermodell hatten.
Und den Firmen mit den unzähligen Flottenfahrzeugen ist es eh Wurst, dort fliegen die Autos nach 2, spätestens 3 Jahren wieder vom Hof und was zählt sind nur die Leasingkonditionen. 😉
@mr_phil
Ja, genau so ist es!
Ich fahre die Sharette als Firmenwagen. Ich würde persönlich aber NIEMALS meinen übernehmen. Nach 3 Jahren und ca. 180000 KM ist der fertig. Leider können die eventuellen Reparaturkosten ins unermessliche gehen. Und privat eine VW kaufen, nie und nimmer!
Gestern Anruf vom Seat-Händler bekommen. Seat bietet mir jetzt doch Kulanz an, soll aber 300-450 € übernehmen. Reparaturkosten sollen ca. 1.500 - 2.000 € betragen. Eigenanteil somit auch ca. 20-25 %.
Daueren soll das ganze 3-4 Tage. Ein Ersatzwagen bekomme ich für die Zeit leider nicht. Es muss laut Händler noch im Dezember abgewickelt werden!
Denke, dass das Angebot ok ist. Was meint ihr?
@jost85
Ersatzwagen kannst über die TOP-Card nehmen, dein Sharan ist sicher noch öfter in der Werkstatt, da rentiert sich das ;-)
Hab mal gegoogelt, TOP-Card gibt es nur in Österreich. Kann das aber für die 3-4 Tage mit Bahn und Fahrrad abfangen.
Die Befürchtung habe ich auch, dass ich mit meinem Alhambra noch öfters in der Werkstatt sein werde.
Werde berichten, was es gekostet hat usw.
Die Roststelle an meinem Radhaus wurde jetzt beseitigt. Hat aber statt 3-4 Tage doch 5 Tage gedauert. Gekostet hat mich das ganze 285 €. Seat hat 75% der Kosten auf Kulanz übernommen.
Beleibt zu hoffen, dass es jetzt hält bzw. auf der anderen Seite nicht auch bald anfängt zu rosten.
Aber erstmal bin ich froh das dieser hässliche Fleck weg ist!