Rost am Kotflügel u. Kondenswasser in der Kofferraumklappe
Hallo,
Limo A4 8K Eissilber 3.0TDI Bj 12.03.2008 ca. 147TKm.
Kotflügel links rostet am Stoß zwischen Kotflügel und der Stoßstange. Darüber hinaus Rost bzw. Lackabplatzungen an dem Stück Kotflügel der in den Radkasten ragt. ( beide Kotflügel )
Dazu kommt, der Klarlack platzt an der Stoßstange vorne unter dem Kennzeichen ab. Fahre viel Autobahn, könnte diese Abplatzung mit Steinschlägen in Verbindung setzten, aber wundere mich, wieso nur diese eine Stelle betroffen ist.
Eines Tages beim Rückwärtsfahren ging im FIS die Kontrollleuchte für die Rückfahrlichter und Rücklichter an. Habe dann den Kofferraum geöffnet um nach der Ursache zu forschen.
Beim Herausnehmen der Platine bemerkte ich Rost auf der Leiterplatine, der sogar die Kontakte der Leuchtmittel befallen hat.
Daraufhin habe ich auch die Stecker geprüft.
Die Pins der Stecker waren teilweise auch von Rost angehaucht.
Rost habe ich entfernt, danach keine Probleme mehr.
Nach einiger Zeit..... das gleiche Problem.
Morgens regnete es und es war kalt, das Auto stand.
Nach dem Regen, am späten Abend, als es wieder trocken und etwas wärmer wurde, war ich unterwegs. Da passierte es....
Genervt stieg ich aus dem Auto um die Reinigungsprozedur zu wiederholen. Dann viel mir auf, dass sich Wassertropfen in der Heckklappe gebildet haben. Das Wasser dringt nicht in den Kofferraum ein. Es sammelt sich an der Decke der Heckklappe, wie in einer Tropfsteinhöhle.
Sehr wahrscheinlich fließen die Wassertropfen bei Kurvenfahrten ineinander und verbinden sich zu einer großen Flut, die immerwieder meine Rückleuchten überflutet. Und bei genügend Rost meine Heckbeleuchtung ausser Kraft setzt.
Jemand ähnliche Probleme?
Einen Kulanzantrag bei Lackabplatzungen in dem Bereich, bei der Laufleistung, würde doch wohl abgelehnt wie ich mir vorstellen kann
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Ich war vor ca. 4 Wochen bei einem Audihändler und habe mir auf dessen Gelände die Neu und Gebrauchtwagen angeschaut. Da stach mir sofort ein S4 Avant ins Auge. Als ich mir den mal genauer anschaute, traf mich fast der Schlag. Im unteren Bereich beider Kotflügel blüte förmlich der Rost! Der S4 war 4 Jahre alt und hatte eine Laufleistung von ca. 70 000 KM. Leider habe ich keine Fotos gemacht...
Ist das jetzt noch Premium???
310 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
dann hast Du entweder einen A2 oder einen neuen SL 😉Zitat:
Original geschrieben von juergen_h.
Bei mir sind die Kotflügel angeblich aus Alu. Wurde das irgendwann mal im Zuge der Modellpflege eingeführt?
Nix A2 oder SL!
Bei der Werkbesichtigung wurde erwähnt, das die Kotflügel beim A4 nun aus Alu sind. Im FL-Prospekt steht auf Seite 112: "Karosserie verzinkt (vollverzinkt im korrosionsgefährdeten Bereich), selbsttragend,
mit der Bodengruppe verschweißt, Front- und Heckbereich mit definierten Knautschzonen, Kotflügel vorn aus Aluminium. (12 Jahre Garantie gegen Durchrostung)"
Allerdings sind die Kotflügel bei meinem FL-Allroad magnetisch! Das widerum spricht gegen Alu...
also mir ist letztens auch aufgefallen das mein a4 im radkasten vorne links die gleichen probleme mit dem abgeplatzen lack hat. meiner ist baujahr august 2008 und ich hab ihn letztes jahr gebraucht von einem kleinen nicht audi händler gekauft. dort war eine gebrauchtwagen garantie dabei, die deckt sowas aber glaube ich nicht ab. meint ihr audi repariert das auf kulanz? rost ist noch keiner zu sehen, die grundierung ist wohl noch drauf. aber es kann ja echt nicht sein das bei einem knapp 4 jahre alten auto schon der lack abplatzt.
Zitat:
Original geschrieben von powerjosl
also mir ist letztens auch aufgefallen das mein a4 im radkasten vorne links die gleichen probleme mit dem abgeplatzen lack hat. meiner ist baujahr august 2008 und ich hab ihn letztes jahr gebraucht von einem kleinen nicht audi händler gekauft. dort war eine gebrauchtwagen garantie dabei, die deckt sowas aber glaube ich nicht ab. meint ihr audi repariert das auf kulanz? rost ist noch keiner zu sehen, die grundierung ist wohl noch drauf. aber es kann ja echt nicht sein das bei einem knapp 4 jahre alten auto schon der lack abplatzt.
Ist bei mir auch so !
Ich hab mit dem Lackstift etwas ausgebessert und fertig.
Oder soll deswegen der Kotflügel komplett lackiert werden ?
Ich denke das ist normal an dieser Stelle ( passiert eben durch Steinschläge )
ne, normal ist sowas nicht. ich hab schon einige autos gefahren und bei keinem hatte ich nach 4 jahre auch nur eine stelle wo der lack abplatzt. das ist eindeutig eine fehlkonstruktion von audi.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von powerjosl
ne, normal ist sowas nicht. ich hab schon einige autos gefahren und bei keinem hatte ich nach 4 jahre auch nur eine stelle wo der lack abplatzt. das ist eindeutig eine fehlkonstruktion von audi.
Kann ich nicht bestätigen,denn bei meinem A4 8E Bj 2002 war genau das gleiche Problem.
Da wurde es von mir auch immer regelmässig ausgebessert.
Das Auto fährt immer noch mit den ersten Kotflügeln Km Stand 250000
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Kann ich nicht bestätigen, habe nun schon genügend original verbaute Kotflügel am B8 mit dem Rost gesehen, der Lack platzt da (möglicherweise durch Steinschläge) weg und dann rostet es.Zitat:
Original geschrieben von Micha 84
Hi RAudi285
Das Rostproblem kommt normalerweise nur bei ausgetauschten Kotflügeln vor.
HI!
Ab wann sollte/kann man damit zu Audi gehen???
Heute war es mal wieder soweit, dass ich das Auto aufbereitet habe und am Kotflügel hinten EINE MINI Stelle entdeckt.. ich weiß nur nicht, ob ich einfach ignorieren soll, bis es schlimmer wird ???
Es sieht aus wie ein Mini Steinschlag, aber ist schon Rostfarbig... hab jetzt kein gutes Bild zur Hand...nur jetzt auf die schnelle mit meiner schlechten Handycam...
Was meint ihr, einfach abwarten und hoffen, dass es nur so bleibt? Den Lack dort irgendwie anders schützen?
Schätze Audi würde sowieso nur sagen, dass es ein Stein war und fertig?
LG
Zitat:
Original geschrieben von moon123
HI!
Ab wann sollte/kann man damit zu Audi gehen???Heute war es mal wieder soweit, dass ich das Auto aufbereitet habe und am Kotflügel hinten EINE MINI Stelle entdeckt.. ich weiß nur nicht, ob ich einfach ignorieren soll, bis es schlimmer wird ???
Es sieht aus wie ein Mini Steinschlag, aber ist schon Rostfarbig... hab jetzt kein gutes Bild zur Hand...nur jetzt auf die schnelle mit meiner schlechten Handycam...
Was meint ihr, einfach abwarten und hoffen, dass es nur so bleibt? Den Lack dort irgendwie anders schützen?
Schätze Audi würde sowieso nur sagen, dass es ein Stein war und fertig?
LG
Hi,
geh auf alle Fälle zu Audi, vielleicht verhalten Sie sich angenehmer als bei mir.
Mein 8K rostete auf beiden vorderen und dem rechten hinteren Kotflügeln und an der A-Säule, sowie Unterboden, Schwellerbereich an Wagenheberaufnahmepunkt.
Aussage Audi:
Die bemängelten Fahzeugstellen wurden durch äußere Einflüsse hervorgerufen, die keinen Rückschluss auf die werksseitig vorgenomme Rostvorsorge erlauben.
Sprich: Steinschläge und Wagenheber/Hebebühnen sind Fahrers Problem und interessieren nicht, jedenfalls Audi nicht. Fzg. ist EZ 11/08.
Für mich heißt es jetzt dann erstmal, vier Kilo Hohlraum- und vier Kilo Unterbodenwachs kaufen und die Kiste an jeder Ecke und in jeder Ritze fluten, bis es herausquillt. Dann ist zumindest von Unten und von Innen Ruhe....
Probier auf alle Fälle dein Glück mit einer Rekla bei Audi. Schaden kann es nicht!
Grüße
Chris
Sind die rostenden Stellen eigentlich verzinkt und rosten trotzdem? Oder gehören diese nicht zum lt. Audi "rostgefährdeten Bereich" und sind demnach auch nicht verzinkt?
Servus Leute,
ich bin nun auch seit ca drei Wochen Besitzer eines A4. Ca. eine Woche nach dem Kauf habe ich schöne Roststellen, wie sie auch schon bei anderen hier zusehen sind, an der Heckklappe entdeckt. Nach nach zwei Wochen warten hatte ich heute den Termin in der Werkstatt. Nach fleißigen fotografieren und Lackmessen sagte mit der 🙂 , dass es von Audi übernommen wird und Lackiert oder ausgetauscht wird. Was mich nur ein bisschen verwundre ist seine Aussage, dass es jetzt Wochen, sogar Monate dauern kann, bis sich Audi dazu äußert.
Schon ein bisschen seltsam, oder?
Hallo A4 Gemeinde,
Mein Freundlicher meinte auch, dass da die Kulanz ca. 4 Monate benötigen würde, aber nur aufgrund der Häufigkeit der Fälle. Der Freundliche hat sich extra einen neuen Mitarbeiter eingestellt, der nur diese" Rost-Kulanz-Anträge-bei-A4/A5" bearbeitet. Es sollen ca. 250 Fälle vor mir dran sein 🙂 Soviel zum Zeitrahmen. Aber dafür wurde mir mehrfach in Aussicht gestellt, dass diese Stellen zu 100% von der Kulanz abgedeckt sind sofern alle Inspektionen bei Audi gemacht wurden (ist bei mir der Fall). Hinter vorgehaltener Hand habe ich auch gehört, dass Audi sich einfach entsprechende Rostvorsorge gespart hat, da diese Rostproblematiken nur verstärkt in Salzreichen Gegenden (Streusalz) auftreten und die Kulanz für Audi günstiger sei als die generelle Vorsorge.. kann natürlich auch üble Nachrede sein, ich weis es nicht. Fakt ist aber, dass beim Facelift ein paar Rostvorsorge-Maßnahmen getroffen wurden 🙂
Hier im Forum ist davon aber nichts zu hören. Welche Stellen sollen denn betroffen sein? Die Innenkante vom Kotflügel und Heckklappe der Limo?
Zitat:
Original geschrieben von Wurstblinker
Hier im Forum ist davon aber nichts zu hören. Welche Stellen sollen denn betroffen sein? Die Innenkante vom Kotflügel und Heckklappe der Limo?
Servus,
bei mir persönlich ist der Kofferraum Deckel betroffen. (links und rechts von der Kennzeichenbeleuchtung an den Kanten der Rückleuchten)
Andere haben das Problem in den Radläufen.