Rost am Kotflügel u. Kondenswasser in der Kofferraumklappe
Hallo,
Limo A4 8K Eissilber 3.0TDI Bj 12.03.2008 ca. 147TKm.
Kotflügel links rostet am Stoß zwischen Kotflügel und der Stoßstange. Darüber hinaus Rost bzw. Lackabplatzungen an dem Stück Kotflügel der in den Radkasten ragt. ( beide Kotflügel )
Dazu kommt, der Klarlack platzt an der Stoßstange vorne unter dem Kennzeichen ab. Fahre viel Autobahn, könnte diese Abplatzung mit Steinschlägen in Verbindung setzten, aber wundere mich, wieso nur diese eine Stelle betroffen ist.
Eines Tages beim Rückwärtsfahren ging im FIS die Kontrollleuchte für die Rückfahrlichter und Rücklichter an. Habe dann den Kofferraum geöffnet um nach der Ursache zu forschen.
Beim Herausnehmen der Platine bemerkte ich Rost auf der Leiterplatine, der sogar die Kontakte der Leuchtmittel befallen hat.
Daraufhin habe ich auch die Stecker geprüft.
Die Pins der Stecker waren teilweise auch von Rost angehaucht.
Rost habe ich entfernt, danach keine Probleme mehr.
Nach einiger Zeit..... das gleiche Problem.
Morgens regnete es und es war kalt, das Auto stand.
Nach dem Regen, am späten Abend, als es wieder trocken und etwas wärmer wurde, war ich unterwegs. Da passierte es....
Genervt stieg ich aus dem Auto um die Reinigungsprozedur zu wiederholen. Dann viel mir auf, dass sich Wassertropfen in der Heckklappe gebildet haben. Das Wasser dringt nicht in den Kofferraum ein. Es sammelt sich an der Decke der Heckklappe, wie in einer Tropfsteinhöhle.
Sehr wahrscheinlich fließen die Wassertropfen bei Kurvenfahrten ineinander und verbinden sich zu einer großen Flut, die immerwieder meine Rückleuchten überflutet. Und bei genügend Rost meine Heckbeleuchtung ausser Kraft setzt.
Jemand ähnliche Probleme?
Einen Kulanzantrag bei Lackabplatzungen in dem Bereich, bei der Laufleistung, würde doch wohl abgelehnt wie ich mir vorstellen kann
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Ich war vor ca. 4 Wochen bei einem Audihändler und habe mir auf dessen Gelände die Neu und Gebrauchtwagen angeschaut. Da stach mir sofort ein S4 Avant ins Auge. Als ich mir den mal genauer anschaute, traf mich fast der Schlag. Im unteren Bereich beider Kotflügel blüte förmlich der Rost! Der S4 war 4 Jahre alt und hatte eine Laufleistung von ca. 70 000 KM. Leider habe ich keine Fotos gemacht...
Ist das jetzt noch Premium???
310 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S-LineFahrer
Mein Kulanzantrag wurde von AUDI abgelehnt da an dem Radkasten
angeblich schon gespachtelt uns nachgeholfen wurde.
Wie kommt Audi denn darauf? Haben die Fotos gemacht und da was gesehen, was nicht existiert?
So, wie versprochen die Bilder:
Bild 1 und 2 ist die Klebefolie vorne am Schweller deren Funktion ich nicht so ganz verstehe bzw. ich kann mir nicht vorstellen das es was bringt.
Bild 3 und 4 ist die, meiner Meinung nach, schlechte Bearbeitung mit irgend einer Dichtmasse. Es sollte doch möglich sein sowas glatt aufzubringen bevor man es lackiert, oder?!
Gleiches gilt für Bild 5 und 6(Seitenansicht geöffnete Heckklappe). Für mich absolut unklar wie eine Vertragswerkstatt das so verarbeiten kann!
Und auf dem letzten Bild nochmal die tolle Folie, die an der Heckklappe um jeden Scheinwerfer herum angebracht ist.
Ich lass mich auch gern eines besseren belehren, aber Vorsprung durch Technik passt bei dieser Art der Reparatur irgendwie nicht zu meinen Vorstellungen...
Das sieht mir wirklich nach Murks aus.
Die unter Bildern 1-6 gezeigten Sachen sind bei mir so nicht vorhanden bzw. deutlich besser verarbeitet. Die Klebefolie (1 und 2) ist bei mir nur innerhalb des Radlaufs aufgebracht, nicht jedoch an der Außenseite des Schwellers.
Bild 7 sieht bei mir genauso aus. Stört mich aber nicht, da ohnehin nicht zu sehen.
Am besten mal an die Audi Kundenbetreuung senden und nachfragen, ob das nach Auffassung der Audi AG fachgerechte Arbeit darstellt. Hat bei mir geholfen, als die ausführende Vertragswerkstatt den Farbton bei Nachlackierung im Rahmen der Rostbehandlung nicht getroffen hat und sich zunächst weigerte, nachzubessern. Es gibt eine bebilderte Reperaturanleitung, nach der der Vertragspartner vorgehen muss (wurde mir kurz vorgezeigt, als ich meinen zur Rostaktion abgegeben habe). Ich kann mir kaum vorstellen, dass das so vorgesehen ist.
Ähnliche Themen
Sieht echt bescheiden aus ! 😁
Bei mir ist alles super verarbeitet worden .
2 neue Kotflügel , neue Heckklappe u.s.w.
Folie ja. Aber nicht wirklich sichtbar.
Kein Farbunterschied.
Vom Neuwagen nicht zu unterscheiden.
Bin wirklich Top zufrieden.
Bei mir ist es auch nicht toll (diese überlackierte Paste). Sieht man aber nur, wenn man danach sucht und da der Farbton super getroffen ist, will ich keine Überarbeitung riskieren.
Ähnlich geht es mir auch. Lack ist gut getroffen und ich bin froh das alles gemacht wurde. Am Ende mach ich ne neue Baustelle auf und hab dann wieder anderen Ärger. Werde es wahrscheinlich auch dabei belassen...
Weil ich heute wieder geputzt habe 🙂 , anbei ein Bild von meiner orig. Avant-Klappe von 05/2010. Man sieht es zwar nicht extrem gut am Bild, aber bei mir sieht man keine Kante vom Blech, alles ist schön "rund" abgedichtet und perfekt verarbeitet. Die Klappe ist orig. ab Werk (!) und macht absolut keine Probleme bzgl. Kantenrost.
Die Folien am Schweller halte ich für übertrieben. Aber der aktuelle A6 hat die auch, und noch mehr, sogar an der Tür auch noch ein Stück. Sieht dort auch richtig schei.... aus!
Die Hersteller sind aber tlw. selber schuld. Die wollen alles auf 0-Fuge konstruieren. Das geht wegen Schwingungen und Reibungen der Bauteile zueinander oft nicht gut.
Zitat:
Original geschrieben von Ghost A4
Hi, was ist das hier was ich bei dir aufm Bild markiert habe?
Lack abgeplatzt oder Dreck?
Weder noch, ist die Spiegelung von der Stanzung im Blech. Sieht man ja auch am Spiegelbild drunter!
Hi Leute...
Ich war jetzt bei einem anderen AUDI-Händler.
Der meinte auch zu mir das an der Stelle wo der Rost sitzt schon nachgeholfen
wurde und das AUDI da nix übernimmt.
Werde jetzt mal Kontakt zu meinem Verkäufer aufnehmen.
Meiner Meinung nach wurde da nix nachgebessert. (siehe Fotos)
Viele Grüße
Das war ja wohl nichts... 😎
Du solltest bei Nahaufnahmen den Fokus NICHT auf den Hintergrund ausrichten (s. Bedienungsanleitung deiner Cam). DER ist schön scharf - hilft uns aber nicht, den Zustand des Rosts zu beurteilen.
Ist nur die eine Seite betroffen, oder beide Kotflügel?
Die Fehlerstelle auf mich tatsächlich etwas atypisch (Höhe, Ausbreitung sehr weit in den Kotflügel) im Hinblick auf das, was wir hier bisher an produktionsbedingten Roststellen gesehen haben. Der Rost setzt sich meist weiter unten und nicht so großflächig an.
Ob schon einmal nachlackiert wurde, lässt sich generell nur per Schichtdickenmessung (Lackstärke) am Fahrzeug feststellen. Ich würde einfach mal beim Frdl. anfragen, woraus er dann ableitet, dass bereits nachgearbeitet wurde. Einen Lackdickemesser hat der sicher auch zur Verfügung.
Es ist nur die eine Seite betroffen.....
Lackdicke wurde gemessen und liegt bei 600 mü........
Deshalb sagen ja beide Autohäuser da wurde schonmal was gemacht.
Aber mein Verkäufer aus dem Autohaus sagt der Wagen sei "sauber"......🙂