Rost am Kotflügel u. Kondenswasser in der Kofferraumklappe
Hallo,
Limo A4 8K Eissilber 3.0TDI Bj 12.03.2008 ca. 147TKm.
Kotflügel links rostet am Stoß zwischen Kotflügel und der Stoßstange. Darüber hinaus Rost bzw. Lackabplatzungen an dem Stück Kotflügel der in den Radkasten ragt. ( beide Kotflügel )
Dazu kommt, der Klarlack platzt an der Stoßstange vorne unter dem Kennzeichen ab. Fahre viel Autobahn, könnte diese Abplatzung mit Steinschlägen in Verbindung setzten, aber wundere mich, wieso nur diese eine Stelle betroffen ist.
Eines Tages beim Rückwärtsfahren ging im FIS die Kontrollleuchte für die Rückfahrlichter und Rücklichter an. Habe dann den Kofferraum geöffnet um nach der Ursache zu forschen.
Beim Herausnehmen der Platine bemerkte ich Rost auf der Leiterplatine, der sogar die Kontakte der Leuchtmittel befallen hat.
Daraufhin habe ich auch die Stecker geprüft.
Die Pins der Stecker waren teilweise auch von Rost angehaucht.
Rost habe ich entfernt, danach keine Probleme mehr.
Nach einiger Zeit..... das gleiche Problem.
Morgens regnete es und es war kalt, das Auto stand.
Nach dem Regen, am späten Abend, als es wieder trocken und etwas wärmer wurde, war ich unterwegs. Da passierte es....
Genervt stieg ich aus dem Auto um die Reinigungsprozedur zu wiederholen. Dann viel mir auf, dass sich Wassertropfen in der Heckklappe gebildet haben. Das Wasser dringt nicht in den Kofferraum ein. Es sammelt sich an der Decke der Heckklappe, wie in einer Tropfsteinhöhle.
Sehr wahrscheinlich fließen die Wassertropfen bei Kurvenfahrten ineinander und verbinden sich zu einer großen Flut, die immerwieder meine Rückleuchten überflutet. Und bei genügend Rost meine Heckbeleuchtung ausser Kraft setzt.
Jemand ähnliche Probleme?
Einen Kulanzantrag bei Lackabplatzungen in dem Bereich, bei der Laufleistung, würde doch wohl abgelehnt wie ich mir vorstellen kann
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Ich war vor ca. 4 Wochen bei einem Audihändler und habe mir auf dessen Gelände die Neu und Gebrauchtwagen angeschaut. Da stach mir sofort ein S4 Avant ins Auge. Als ich mir den mal genauer anschaute, traf mich fast der Schlag. Im unteren Bereich beider Kotflügel blüte förmlich der Rost! Der S4 war 4 Jahre alt und hatte eine Laufleistung von ca. 70 000 KM. Leider habe ich keine Fotos gemacht...
Ist das jetzt noch Premium???
310 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S-LineFahrer
Es ist nur die eine Seite betroffen.....Lackdicke wurde gemessen und liegt bei 600 mü........
Deshalb sagen ja beide Autohäuser da wurde schonmal was gemacht.
Aber mein Verkäufer aus dem Autohaus sagt der Wagen sei "sauber"......🙂
Alter Verwalter! 600 ist der Hammer! Das bekommt man nur mit Spachtel hin. Das sollte man aber sehen, wenn man mal aufschleift.
Dann wurde eindeutig lackiert. Dass nur eine Seite vom Rost - und dann auch noch so stark - betroffen ist, ist schon sehr ungewöhnlich und spricht wirklich dafür, dass bei der Nachlackierung geschlampt wurde. Ist nur die Frage, von wem. Hat der Vorbesitzer es in einer freien Lackierei in Auftrag gegeben, erscheint das auch nirgends im Audi-System und wäre bei Verkauf auch nicht angabepflichtig, soweit es das Fahrzeug nicht zum Unfaller macht. Möglicherweise wurde auch im Werk noch vor Auslieferung nachlackiert.
Die 600 hat meiner *nach* der Rostaktion übrigens auch an der Heckklappe zu bieten. 😉 Hatte mir vor längerer Zeit mal selbst ein solches Gerät für Zwecke der Fahrzeugpflege und zum Check beim Fahrzeugkauf zugelegt.
Hat jemand ne Ahnung was es kostet wenn man es beim Lackierer
reparieren lässt?
Falls der Verkäufer sich quer stellt......
Audi hat schon 'n Grund, die Teile komplett zu tauschen. Lackierungen sind nur temporäre Lösungen, hier ist ja der (leider) eindeutige Beweis.
BTW: Auch Handy-Cams haben einen Fokus, mit dem es umzugehen gilt 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
wollte mich auch mal kurz zu Wort melden.
Habe ebenfalls das Problem, dass leichte Rostansätze an der Kofferraumklappe rechts an der Rückleuchte zu sehen sind, links konnte ich bisjetzt nichts entdecken.
Ich habe jedoch schon vor nem halben Jahr ein wenig Zink drüber gestrichen noch bevor ich hier gelesen habe, dass dieses Problem wohl allgemein bekannt ist (geschliffen oder nachlackiert wurde nichts).
Ich hoffe es wird mir jetzt kein Strick draus gedreht, ich wollte jediglich die Ausbreitung ein wenig verhindern. 🙁
Evtl. bekomm ich heute Abend einen Termin beim Audi-Händler, der sich die ganze Sach ansehen wird und werde ihm das mit dem Zink so schildern.
Ich melde mich dann wieder.
Schönen Tag
Alex
Zitat:
Original geschrieben von alex200789
Hallo,wollte mich auch mal kurz zu Wort melden.
Habe ebenfalls das Problem, dass leichte Rostansätze an der Kofferraumklappe rechts an der Rückleuchte zu sehen sind, links konnte ich bisjetzt nichts entdecken.Ich habe jedoch schon vor nem halben Jahr ein wenig Zink drüber gestrichen noch bevor ich hier gelesen habe, dass dieses Problem wohl allgemein bekannt ist (geschliffen oder nachlackiert wurde nichts).
Ich hoffe es wird mir jetzt kein Strick draus gedreht, ich wollte jediglich die Ausbreitung ein wenig verhindern. 🙁
Evtl. bekomm ich heute Abend einen Termin beim Audi-Händler, der sich die ganze Sach ansehen wird und werde ihm das mit dem Zink so schildern.
Ich melde mich dann wieder.Schönen Tag
Alex
Ich persönlich glaube daß du da einen riesen Fehler gemacht hast. Ich drück dir aber die Daumen für alles weitere.
Guten Abend,
gerade beim Audi-Händler gewesen.
Chancen stehen lt. Mitarbeiter recht gut, da das Auto unter 5 Jahre alt ist (gibt wohl eine Garantie).
Lackdichte lag zw. 137 und 173 mü, es wurde der geringste Wert übermittelt.
In wiefern sich mein verzinken jetzt negativ auswirkt konnte mir keiner sagen, förderlich war es sicher nicht.
Es wurden jetzt erstmal ein paar Fotos geschossen (wo man den Rost fast garnicht sieht, da sehr minimal) und die gehen inkl. Serviceheft Kopie an Audi (in 5T - 8W ist mit Antwort zu rechnen).
Ich habe auch auf die Lackabplatzungen am Kotflügel hingewiesen, aber diese sind gewöhnliche Steinschläge und werden nicht übernommen wurde mir gesagt.
Beim kopieren des Servicehefts ist uns auch aufgefallen, dass kein Übergabedatum drinn steht, ist das Ding gefälscht?
Ich melde mich wieder sobald es Neuigkeiten gibt.
Wünsche allen einen schönen Abend.
Alex
Zitat:
Original geschrieben von alex200789
...Ich habe auch auf die Lackabplatzungen am Kotflügel hingewiesen, aber diese sind gewöhnliche Steinschläge und werden nicht übernommen wurde mir gesagt....Alex
Wo sind die denn genau ? Immerhin wurden ja beim Facelift Plastikabdeckungen angebracht um das Gröbste zu verhindern. Wenn die Steinschläge genau in diesem Bereich wären, würde ich definitiv darauf hinweisen und was versuchen.
Meiner wurde die Tage auch von einem Audimenschen aus Ingolsstadt angeschaut jetzt wird das Halbe Auto neu lackiert lt. Kostenvoranschlag ca 2800€ wird aber zu 100% übernommen nur Auto fast 2 wochen weg und keinen kostenlosen Leihwagen aber zum Glück haben wir ja 2 :-)
Dir steht ein Leihwagen zu bei Mängelabstellung. Als meiner beim audizentrum zur rostgarantie war, hab ich einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen. Der Werkststattmeister meinte das gehört dazu.
Zitat:
Original geschrieben von AJ_83
Dir steht ein Leihwagen zu bei Mängelabstellung. Als meiner beim audizentrum zur rostgarantie war, hab ich einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen. Der Werkststattmeister meinte das gehört dazu.
Bei mir leider nicht - wäre ja mal interessant, das "offiziell" irgendwo zu lesen.
Das ist von Händler zu Händler verschieden. Nach Aussage meines ausführenden Betriebs bezahlt Audi denen gegenüber das Ersatzfahrzeug für maximal 3 Tage. Für den darüber hinausgehenden Zeitraum KANN es kostenfrei (dann zu Lasten des Händlers) zur Verfügung gestellt gewerden.
Ein Rechtsanspruch besteht allerdings leider in keinem Fall, da die Abwicklung der Rostaktion i.d.R. über Kulanz erfolgt und damit auch keine weiteren Ansprüche auslösen kann. Dazu müsste der Anspruch schon konkret bei dem verkaufenden Betrieb als gewährleistungspflichtiger Mangel geltend gemacht und auch als solcher eingeräumt werden.
Bei mir wurde bei der rostgarantie noch fertigungsmängel in den radläufen hinten beseitig, die bördelkante waren nicht bis zum Schluss umgebogen. Der Werkstattleiter meinte das mir in der reperaturzeit ein Leihwagen zu steht! Und den hab ich auch bekommen
Also bei mir ging da nix über Kulanz. War ein reiner Garantiefall!
Wurde bei bei mir alles über die Rost Garantie abgewickelt.
Grüße