Rost am Fenstersteg der Fond - Tür

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Bei unserem Golf 5 ist der Fenstersteg bei der Fond-Tür auf der Fahrerseite verrostet. Für einen Tipp, wie dieser ausgebaut wird und eventuell über die Teilenummer des Stegs würde ich mich sehr freuen.

MfG
Paule

17 Antworten

Eine Ausbau-Einbauanleitung habe ich hier:

http://forums.vwvortex.com/showthread.php?960833

gefunden. Das Ersatzteil werde ich bei VW bestellen.

MfG
Paule

Die verlinkte Anleitung ist aber für einen Golf IV (=MKIV)

Der Aufbau der Tür des Golf V ist komplett anders. Du kommst nur über das Entfernen der Türaussenhaut (nicht der Innenverkleidung) an die besagte Führungsleiste.

Leider ist der Austausch damit nicht mehr ganz so trivial.

Eine Anleitung findest du z.b. nach Anmeldung hier.

Seitdem ich mir den Aufwand mal angesehen habe finde ich den Rost an den Führungsleisten schon gar nicht mehr soooo schlimm 😉

Zitat:

Original geschrieben von GrandPas


Die verlinkte Anleitung ist aber für einen Golf IV (=MKIV)

Der Aufbau der Tür des Golf V ist komplett anders. Du kommst nur über das Entfernen der Türaussenhaut (nicht der Innenverkleidung) an die besagte Führungsleiste.

Leider ist der Austausch damit nicht mehr ganz so trivial.

Eine Anleitung findest du z.b. nach Anmeldung hier.

Seitdem ich mir den Aufwand mal angesehen habe finde ich den Rost an den Führungsleisten schon gar nicht mehr soooo schlimm 😉

Ich habe mit dem Ersatzteilverkauf telefoniert, ihm das Bild gesendet und mir wurde gesagt, dass es sich um eine Blende handelt. Morgen bekomme ich die Blende und werde daran hoffentlich in etwa erkennen, wie sie angebaut ist. Also, demnächst mehr.

MfG

Paule

Also ich kann sowohl im Ersatzteilkatalog als auch im Internet nur die komplette Führungsschiene finden. Eine einfach auszutauschende Blende ist nur die B-Säulenverkleidung. (Also vorne bei der hinteren Tür bzw. hinten bei der vorderern Tür)

Die Führungsschiene ist ein komplettes Teil und müsste grob um die 23€ kosten.

Angaben zu der von dir angefragten hinteren Führungsschiene findet man auch im Internet. Es ist ein beliebtes Tuningobjekt die matten Fensterverkleidungen des Golf V gegen die glänzenden Klavierlackteile vom Golf V GTI zu tauschen (Daher auch die verlinkte Anleitung aus dem Nachbarforum).

Das geht auch für die besagte B-Säulenverkleidung realtiv einfach, trifft aber leider nicht auf die von dir gesuchte hintere Führungsleiste zu. Deswegen lassen die meisten auch diese Leiste in "matt" oder halt in "verrostet" drinnen.

Also alleine mir fehlt der Glaube das du morgen tatsächlich eine Blende bekommst, aber es wäre natürlich sehr praktisch wenn doch 🙂

Aber wie diese Führungsleiste einzubauen ist, ergibt sich aus der von mir verlinkten Anleitung ganz deutlich falls du dir das doch antun möchtest.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GrandPas


Also ich kann sowohl im Ersatzteilkatalog als auch im Internet nur die komplette Führungsschiene finden. Eine einfach auszutauschende Blende ist nur die B-Säulenverkleidung. (Also vorne bei der hinteren Tür bzw. hinten bei der vorderern Tür)

Die Führungsschiene ist ein komplettes Teil und müsste grob um die 23€ kosten.

Angaben zu der von dir angefragten hinteren Führungsschiene findet man auch im Internet. Es ist ein beliebtes Tuningobjekt die matten Fensterverkleidungen des Golf V gegen die glänzenden Klavierlackteile vom Golf V GTI zu tauschen (Daher auch die verlinkte Anleitung aus dem Nachbarforum).

Das geht auch für die besagte B-Säulenverkleidung realtiv einfach, trifft aber leider nicht auf die von dir gesuchte hintere Führungsleiste zu. Deswegen lassen die meisten auch diese Leiste in "matt" oder halt in "verrostet" drinnen.

Also alleine mir fehlt der Glaube das du morgen tatsächlich eine Blende bekommst, aber es wäre natürlich sehr praktisch wenn doch 🙂

Aber wie diese Führungsleiste einzubauen ist, ergibt sich aus der von mir verlinkten Anleitung ganz deutlich falls du dir das doch antun möchtest.

Ich bin auch in dem Forum von dem Dein Link ist angemeldet und habe mir die Anleitung angeschaut. Du hast völlig recht: der Arbeitsaufwand wäre enorm. Und ob man das Türblech wieder wie vorher montiert bekommt ist nicht sicher. In jedem Fall werde ich morgen berichten, was der Teiledienst für eine Blende bestellt hat.

MfG
Paule

Zitat:

Original geschrieben von GrandPas


Seitdem ich mir den Aufwand mal angesehen habe finde ich den Rost an den Führungsleisten schon gar nicht mehr soooo schlimm 😉

Würde ich auch so halten.

Bei nicht tragenden Teilen (Motorhaube, Heckklappe, Türen, ...) lasse ich den Rost einfach walten.

Da steht Kosten/Nutzen in keiner Relation...

Optik is mir Rille, da gibt´s Wichtigeres im (meinem)Leben 🙂

So, der 1. Versuch eine passende Blende zu bekommen ist leider gescheitert. Der Teiledienst hatte die hintere Führungsschiene der Scheibe bestellt. Es gibt aber eine Blende, die auf dieser befestigt wird. Nun wurde diese bestellt. Morgen kann ich sie abholen und werde dann weiteres berichten.

Danke für das Update. Hast du auf deinem Abholschein zufällig die Teille-Nr. dieser Blende?

Wäre angesichts des Austauschaufwandes der Führungsschiene wirklich schön wenn es die Blende einzeln geben würde, aber das wäre mir wie gesagt neu.

Man lernt bekanntlich nie aus, aber trotzdem hab ich immer noch so meine Zweifel.

Zitat:

Original geschrieben von GrandPas


Danke für das Update. Hast du auf deinem Abholschein zufällig die Teille-Nr. dieser Blende?

Wäre angesichts des Austauschaufwandes der Führungsschiene wirklich schön wenn es die Blende einzeln geben würde, aber das wäre mir wie gesagt neu.

Man lernt bekanntlich nie aus, aber trotzdem hab ich immer noch so meine Zweifel.

Die Teilenummer habe ich noch nicht, hoffe aber, dass es die richtige Blende ist (war eigentlich auf der Zeichnung im VAG – Rechner auch so aufgeführt) zumal eine aufwendige Demontage des Türblechs dann nicht nötig ist (würde ich auch nicht machen, sondern vorsichtig schleifen, Rostumwandler auftragen, spachteln und Lackieren).

Morgen werde ich weiter berichten, ggfls. ein Foto und die Teilenummer einstellen.

MfG

Paule

o.k. Danke

Wäre natürlich sehr hilfreich wenn du tatsächlich Erfolg hast.

Der 2.Versuch ist leider auch fehlgeschlagen. Die vom TD bestellte Blende war für die B-Säule, obwohl sie auf der Explosionszeichnung für die Fond – Tür abgebildet war. Am Freitag starten wir den letzten Versuch. Dann steht uns das Fahrzeug zur Verfügung und wir werden dem TD die verrostete Blende live vorstellen. Dann sehen wir weiter.

Danke für das Update. Aber wenn man die Zeichnung im Teilekatalog genau ansieht, dann sieht man das die Blende zwar schon für die Fondtür ist, aber halt für die B-Säule der Fondtür.

Wie gesagt ich befürchte die Blende für die Führungsschiene gibt es nicht einzeln und ferner bezweifel ich das die Konstruktion überhaupt für einen Austausch der Blende gedacht ist.

Ich vermute die Führungsschiene war immer schon nur zum kompletten Austausch vorgesehen und deswegen gibt es auch die Blende nicht einzeln.

Aber freu mich natürlich über jedes Update.

Zitat:

Original geschrieben von GrandPas


Danke für das Update. Aber wenn man die Zeichnung im Teilekatalog genau ansieht, dann sieht man das die Blende zwar schon für die Fondtür ist, aber halt für die B-Säule der Fondtür.

Wie gesagt ich befürchte die Blende für die Führungsschiene gibt es nicht einzeln und ferner bezweifel ich das die Konstruktion überhaupt für einen Austausch der Blende gedacht ist.

Ich vermute die Führungsschiene war immer schon nur zum kompletten Austausch vorgesehen und deswegen gibt es auch die Blende nicht einzeln.

Aber freu mich natürlich über jedes Update.

Es wird wohl leider so sein, wie Du es beschrieben hast. Meine Hoffnung, das Rostproblem mit relativ geringem Aufwand zu lösen, tendiert gegen null. Mal sehen, was uns am Freitag erwartet.

Die Beschreibung der Demontage der Tür – Außenhaut im anderen Forum ist leider auch nicht vollständig. Sie muss u.a. bei der Montage geklebt werden. Ebenso soll die Position vor dem Ausbauen markiert werden.

Also wenn ich in dem offiziellen Reparaturleitfaden nachschaue dann wird nichts geklebt oder vorher markiert. Die Montageanweisung entspricht grundsätzlich der Beschreibung im Nachbarforum.

Dort wird nur ausdrücklich darauf hingewiesen die Schrauben wieder alle an der gleichen Stelle zu montieren da es sonst wohl zu einer Beschädigung der Türaussenhaut kommen kann. Aber das ist in der Anleitung auch der Fall.

Aber ausprobiert habe ich es bisher nicht, da mir der Aufwand bisher einfach zu groß war.

Ja leider wirklich einfach eine blöde Konstruktion der Führungsschiene.

Deine Antwort
Ähnliche Themen