Rost am den hinteren Fenstern
ich glaub dieses Thema gabs schon mal aber ich finds nicht mehr.
Ich hab festgestellt, dass die kleinen Dreiecke bei den hinteren Fenster beim 4-Türer zu rosten beginnen und auch schon die schwarze Farbe abfällt. Gibts da irgendeinen Kulanzanspruch gegenüber VW oder muss ich die Kosten irgendwann selbst tragen?
Beste Antwort im Thema
1x 1J4 839 416 A
1x 1J4 839 415 A
Preis zusammen ca.16 Euro
http://adrian-fotodesign.de/.../...%BCck_Seitenfenstern%20hat_Rost.pdf
Quelle: www.golf4.de
32 Antworten
die Teile an sich wären nicht das Problem, da die nur ein paar Euro kosten. Aber der Einbau. Dazu muss der ganze Fensterrahmen ausgebaut werden.
.
hab immer noch nicht kapiert, wo die teile sitzen, obwohl ich alle türen schon mal zerlegt hatte. Sieht man die Plättchen nun, wenn die Türe nicht zerlegt ist?
wenn du vor der hinteren tür stehst, unten zwischen den 2 Scheiben........da siehste die Teile dann!
.
Aha, ist mir noch nie aufgefallen, stört es denn vom optischen her? oder von der dichtheit?
Ähnliche Themen
.
na dann hab ich wohl glück und es rostet nicht, sonst wär es mir sicher schon aufgefallen. aber vielleicht wirds ja noch.
Hallo, hab auch den 5-Türer und ebenfalls den Rost.
Laut VW gibt es eine 10.jährige Garantie auf "durchrostung".
Da es aber an der Stelle keine durchrostung ist, sondern nur am Metall des Fensterträgers rostet gibt es keine Kulanz.
Hab bei 2 VW Händlern angefragt und bei VW direkt.
Problem ist, dass sich der Rost unterhalb des Lacks ausbreiten kann und evtl. auf die Karroserie überspringt.
Kulanz gibt es im übrigen auch nur wenn alle Inspektionen gemacht wurden, und wenn man statt bei 90.000km erst bei 90.001km seine Inspektion gemacht hat, kann es erheblichen Abzug bei der Kulanzregelung geben.
Find ich mal wirklich NICHT Kulant von VW.
ja da bin ich ja dann mal gespannt. Mein Auto hat sogor noch zusätzlich einen Kundendienst als die Vorgabe von VW es verlangt.
Wieviel hättest du Kulanz bekommen?
Hi,
hatte auch dieses Problem. Ich schrieb an VW einen wirklich netten Brief, rief dort auch an und siehe da: Kulanz! Hätte mich für beide hintere Türen ca. 400 Euro gekostet. So: for free! Bei mir rosteten allerdings auch die Führungsschienen schon mit. Das ist mittlerweile ca. 2 Jahre her und so wie ich das sehe, fängt es an einer Seite schon wieder an einem Dreieck leicht an zu rosten. Mal sehen, wie es sich weiter entwickelt.
Greetz
Also, ich hab jetzt nach meinem Anruf einen Brief von VW bekommen.
______________________________________________
... unsere Überlegungen führten leider zu keinem positiven Ergebnis. Die Gewährleistung ist schon zu weit überschritten.
_______________________________________________
Ich hab denen jetzt mal einen netten Brief zurückgeschrieben. Bin mal gespannt ob jetzt was anderes rauskommt.
Hey,
haste mal Bilder davon?
Bei meinem Variant sieht der Scheiben-Karossie-Übergang sehr komisch/verdächtig aus.
Danke
andre
Hallo!
Ich grabe diesen Tread jetzt mal aus da ich noch ein paar Fragen habe die mir beim lesen noch nicht beantwortet wurden.
So; bei mir rosten die Dinger jetzt auch Baujahr 2000. 🙁
Jetzt meine Fragen:
1: Welche Teilenummern habe diese Dreiecke?
2: Gibt es irgendwo eine Anleitung für den austausch, wenn nein wie geht man vor?
3: Wie schwer, wie leicht geht dass?
Hoffe auf infos da ich die, nach diesem Winter tauschen werde.
mfg Daniel
Mich würde das auch mal interessieren, da ich vor kurzem bei meinem Golf das gleich Problem festgestellt habe.
Gruß