Rost am Astra G Caravan!!!

Opel Astra G

Hallo,

ich war gestern sichtlich geschockt, als meine Frau mich darauf aufmerksam machte, dass sie Rostbläschen am Radlauf hinten rechts sah. Der Astra ist ein Edition 100 von BJ 1999, 1,8.
Ich habe mal davon gehört, dass Opel bei den ersten G-Baujahren eine Rückrufaktion gestartet hatte, die dann mit einen gelben Punkt im Tankdeckel quittiert wurde. Weiß jemand etwas darüber? Oder kann mir jemand sagen, ob ich nun noch ein Garantiefall habe? Der Wagen ist Scheckcheft gepflegt, aber eben nicht immer bei Opel.
Erst dick mit Garantie werben und dann rostet die Karre eh wieder.
Haben noch einen Corsa b von 1999, der rostet nicht und ist eindeutig die ältere Konstruktion.
Ich bin um jeden Beitrag dankbar, bonanza 1001

20 Antworten

Grundsätzlich gibt es ja die Garantie gegen Durchrostung. Aber auch die wird an die regelmäßige Wartungbei Opel geknüpft. Find ich auch total bescheuert, weil da ja nix gewartet wird.

Einfach mal versuchen, ansonsten sobald als möglich beim Lacker beheben lassen, bevor es noch weiter rostet!

Hallo, ist doch klar das Opel die Garantie nur gibt wenn er immer bei Opel gewartet wurde. Da Opel bei jeder Inspektion die komplette Karosse gecheckt wird, so ist es jedenfalls bei mir, ich bekomme (bis jetzt 2x da erst 2 Jahre alt) immer die Checkliste, Eintrag ins Checkheft und natürlich dir Rechnung. Auf der Checkliste Typ "g" steht unteranderem drauf was alles gecheckt wurde und ob es OK war. Und bis jetzt stimmt das auch, da ich immer wenn ich einen Wagen zur Inspektion gebe kleine Mängel einbaue, wie z.B. kein Wischwasser, Fett von den Türschlösser entfernen, Reifenluftdruck zu hoch oder ähnliches. Bis jetzt hat meine Werkstatt immer alles gefunden und behoben, bei gleichen Kosten!!! Danke Opel Schmale, weiter so!!!

Mag ja sein, dass der Opel-Händler alles toll macht, aber ich fahre zur Inspektion nicht in eine Opel Werkstatt und auch ich bekomme immer einen kompletten Bericht ausgedruckt.
Außerdem halte ich es für einen Witz, einen Wagen voll zu verzinken, eine scheinbare Garantie zu geben und dann den Mist an eigene Werkstätten zu binden.
Viele Opel von 1999, die noch nicht verzinkt waren, rosten auch nicht mehr! Entweder ganz oder gar nicht!!!
Weshalb der Astra weniger rosten soll, weil ein heiliger Opel-Finger bei der Inspektion dabei war, ist mir nicht erklärlich.
Oder ich habe einen intelligenten Astra, der bemerkt hat, dass bei Inspektionen nie ein Opel-Mann dabei war und sich dann aus Protest entschieden hat, mal hinten rechts anzufangen zu rosten...

Tja, am falschen Ende gespart, und klar, jetzt sind Opel und das Auto schuld 🙄

Ähnliche Themen

Super Analyse! Weshalb gespart? Nur weil keine Opel-Werkstatt am Ort ist habe ich noch lange nichts gespart.
Alles in Allem bin ich eh Opel-Fan, aber sowas darf nicht passieren. Mein Vater mit einem Astra F BJ 95 160tsd km lacht mich aus, der hat nicht mehr Rostblasen.

geh zum lacker uns lasses wegmachen!? wo is das problem? kauf dir mal nen benz in dem alter, der noch die erste heckklappe hat 😉 das wra nur EIN beispiel...

nobody is perfect...schleifen, lacken...versiegeln udn forever ruhe😁

Zitat:

Original geschrieben von Bonanza1001


Mag ja sein, dass der Opel-Händler alles toll macht, aber ich fahre zur Inspektion nicht in eine Opel Werkstatt und auch ich bekomme immer einen kompletten Bericht ausgedruckt.
Außerdem halte ich es für einen Witz, einen Wagen voll zu verzinken, eine scheinbare Garantie zu geben und dann den Mist an eigene Werkstätten zu binden.
Viele Opel von 1999, die noch nicht verzinkt waren, rosten auch nicht mehr! Entweder ganz oder gar nicht!!!
Weshalb der Astra weniger rosten soll, weil ein heiliger Opel-Finger bei der Inspektion dabei war, ist mir nicht erklärlich.
Oder ich habe einen intelligenten Astra, der bemerkt hat, dass bei Inspektionen nie ein Opel-Mann dabei war und sich dann aus Protest entschieden hat, mal hinten rechts anzufangen zu rosten...

Ist doch klar, das Hersteller die Kunden mit der Garantie an ihre Werkstätten binden. Sie verdienen ja numal mehr mit der Wartung/Rep als mit dem Neuwagenverkauf. Würde ich genau so machen. Ach ja, die Garantie für Durchrostung erlischt auch nach einem Unfall der nicht in der Fachwerkstatt (OPEL) instandgesetzt wurde. Habe so einen Fall in der Familie. Begründung, die andere Werkstatt hätte gefuscht. Ob uns das gefällt oder nicht. So ist es. Mir gefällt das auch nicht, da ich normalerweise alles selber mache. Aber wenn man sich einen Neuwagen kauft muß man selber entscheiden ob man zu OPEL fährt oder selber schraubt oder wo anders schrauben läßt, dann soll man aber auch nicht rum meckern wenn Opel sich streubt. Im übrigen fahre ich auch 25 km zur Werkstatt in die nachbar Stadt, weil ich zur hisigen Werkstatt kein Vertrauen mehr habe, weger der Rostgarantie an meinem alten 92er Astra. Ich war 3 Wochen zu spät da und ich habe auch alles selber zahlen müßen. Zum glüch hat mein Kumpel alle Bleche gew und ein anderer hat ihn komplett neu gelackt. Da war er wieder wie neu.

Der Oberste Gerichtshof hat entschieden, das die Normale-Inspektion auch wo anders gemacht werden kann, bei voller Werksgarantie!!! Jedoch haben die Hersteller wieder was gefunden wie z.B. die Rostgarantie die wurde leider nicht mit einbezogen bei dem Urteil. Da hast du 2 Möglichkeiten.
1. Klagen und evtl gewinnen
oder
2. Zähne zusammenbeisen und auf eigene Kosten machen lassen.

Denke Möglichkeit 2 ist günstiger und macht nicht so viele graue Haare.

Ob dein Auto intellegent ist bezweifel ich ich kann dir aber sagen das Opel die schwach stellen besser kenn und kontrolliert als z.B. ATU oder andere. Und die meisten freien Werkstätten prüfen die Karosse nicht!!!

PS: Meine Schwigermutter fährt einen 87 Corsa ohne Rost, entwerder hat man glück oder man hat Pech.

Ja, so ist es. Der nächste wird wohl der Astra H caravan und ich hoffe, dass ich damit Glück habe 🙂

bonanza

http://www.motor-talk.de/t1221842/f279/s/thread.html

Daumen hoch!!!

ich bin mit meinem h bis dato zufrieden...😁

Ich kenne bis jetzt zum Glück auch noch niemanden, der einen H mit Rostansätzen fährt.

bei uns im h forum hat einer rost..der fährt einen der ersten h´s...meiner is man grad 10 tage alt...ich kann mir nich vorstellen das der schon rostet^^...aber mein g hat auch nich gerostet

Bei den Stückzahlen, die von den Astras gefertig werden kann schonmal der ein oder andere dabei sein, der schlampig verarbeitet wurde. Ist ja überall so.
Der 2000 G Caravan von meinem Vater rostet auch an den Radläufen. Nur hat da wirklich ne Werkstatt geschlampt. Ist ein Unfallwagen (beide Seiten geschreddert). Wurden wohl schlampig nachlackiert. Kenn zum GLück nen Lacker , der das gut und günstig macht. Bei meinem Vectra B hat das LAcken der Radläufe, nachdem der LAck da nach dem Bördeln gerissen ist, für zusammen 50 Euro gemacht.

nja...kommt drauf an wers wie maxcht...mein g war hinten auch gebördelt da ich durch spurplatten et 15 hatte^^ ...aber rost? nöööö

Deine Antwort
Ähnliche Themen