Rost am 208 oder wie der Schwabe sagt, alles ist nie ganz kaputt
Hier mal ein Link der im 210 Forum aufgetaucht ist. Man sieht in dem Video wo der 208 anfängt zu gammeln(häufige Frage bei Kaufberatung) und wie lange das noch hält ohne, daß das Auto auseinander bricht.
Was mir sonst noch dazu einfällt, geht nicht gibt's nicht...
https://m.youtube.com/watch?v=ERHHJDGOLTo
74 Antworten
Nun ja alles eine Frage des Angebots und der Nachfrage
zu dem cls mit der Airmatik und dem om642, der dürfte baujahrtechnisch zu meinem w212 passen.
nun da war es dann nicht nur der ölkühler, beim Tausch selbigen wurde dann auch die Drallklappen sammt Motor getauscht, Glühkerzen etc eben "das V überholt".
Airmatik fing auch mit defekten Kompressor an (hoffentlich auch das Relais getauscht)dann stärkerern Luftverlust,
es waren beide hintere Luftbälge porös .
kurz danach fing das wieder an, Fehler ergoogelt, Drahtbruch am Kompressor stecker Fahrzeugseitig,
wieder weile ruhe .Luftleitungen durchgescheuert ,beide gleichzeitig hinten.
Totwinkelassystent Fehler ,
einer der Sensoren abgesoffen ,warum hängt mann die in den Spritzbereich der Hinterräder ??
die Stützbatterie (ich könnte den der das Teil unter die hinterste Ecke unters KI gebastelt hat er.....)
getauscht, als dann die Steuerkette getauscht werden sollte ,ach den überholten Turbo noch unterschlagen,
und die Werkstatt interesse am Fahrzeug hatte wurde er verkauft.
denn auch am 4 matik Getriebe schauten mich 2 öltröpchen zwinkernd an
auch wollte ich mich dann auch nicht mit Daimler herumärgern bzgl der Hinterachse
da waren Aufnahmen der Stangen auch schon recht rostig .
Daimler tauscht die Hinterachse wenn durchgerostet (Tüv) auf Kulanz.
ich hab schon viele Daimler gehabt auch einen ML163 ,6 Jahre ,der 10 mal besser war wie dieser W212
und kein Montagsauto alles typische w212 bzw om642 Fehler. beim 350 cgi ist es dann die Benzinhochdruckpumpe die lauert dann genüsslich dein Kontostand umeinige tausender zu erleichtern
die hälfte der noch durchgeführten Reparaturen hab ich vergessen Differenzdrucksensor Kat ......
das Innerhalb 3 Jahre und zwischen 150 tkm und 175tkm
scheckheftes Fahrzeug 1. Hand bei Kauf
Ja, was soll ich sagen . Wir hatten auch schon w 124 200 D und Polo 1 hier am Esstisch in der Diskussion .
Sicher extreme , aber was solls werden .Abgeleitet vom Gesetz der Mechanik : Was man an Geld einspart , muss man an Arbeit drauf legen. Wenn ich reich wäre , dann würde ich nur zum Spass mal basteln , so Strohblumen vielleicht . Wenn was mit dem Auto nicht stimmt , würde ich Archie dann damit in die Werkstatt schicken 🙂
Zitat:
@Anderas schrieb am 1. Juni 2021 um 10:09:45 Uhr:
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 01. Juni 2021 um 09:31:18 Uhr:
da dann ein 230K mehr als übermotorisiert ist.
Ich dachte, der Weg ist das Ziel? Deshalb 430?
Tja, noch hoffe ich ja, das wir kein Tempolimit bekommen... aber 430 war mal... bzw...... wird geschont 😁
So lange ich den anderen ausfahren darf, wird der 430 erst mal mit noch paar kleinen Upgrades und Verschleißreparaturen beglückt (Bremse HA, Supersprint ab Kat..) 😁 😁 😁
Leichti
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 1. Juni 2021 um 15:27:57 Uhr:
Zitat:
@Anderas schrieb am 1. Juni 2021 um 10:09:45 Uhr:
Ich dachte, der Weg ist das Ziel? Deshalb 430?
Tja, noch hoffe ich ja, das wir kein Tempolimit bekommen... aber 430 war mal... bzw...... wird geschont 😁
So lange ich den anderen ausfahren darf, wird der 430 erst mal mit noch paar kleinen Upgrades und Verschleißreparaturen beglückt (Bremse HA, Supersprint ab Kat..) 😁 😁 😁
Leichti
Ja am besten grün wählen dann wird das mit dem Tempolimit
Ähnliche Themen
Bitte nicht falsch verstehen, aber ich denke, es ist besser, hier keine politische Diskussion rein zu bringen. Denn, das würde mit Sicherheit irgendwann in Streit ausarten, und das sollten wir uns nicht antun.
Nur so viel... GRÜN ist für mich eine Farbe gewesen, die mich fröhlicht stimmte. Mittlerweile ist das ein Wort, das ich ungerne ausspreche.
Zitat:
@wudino schrieb am 1. Juni 2021 um 15:41:14 Uhr:
Ja am besten grün wählen dann wird das mit dem TempolimitZitat:
@Leichtmetall schrieb am 1. Juni 2021 um 15:27:57 Uhr:
Tja, noch hoffe ich ja, das wir kein Tempolimit bekommen... aber 430 war mal... bzw...... wird geschont 😁
So lange ich den anderen ausfahren darf, wird der 430 erst mal mit noch paar kleinen Upgrades und Verschleißreparaturen beglückt (Bremse HA, Supersprint ab Kat..) 😁 😁 😁
Leichti
Es ist ein Teil des Programmes also das wofür diese Gruppierung steht
aber da gebe ich recht muss hier ins Motortalk nicht rein
Ein früherer Arbeitgeber sagte einmal : Über Sport , Politik und Religion wird bei der Arbeit nicht gesprochen , das lenkt ab. 🙂
ok deswegen "ein früherer Arbeitgeber"
ich glaube ich kann den Ausdruck erst in 6 Jahren loslassen
dann bin ich in Rente ich habe bei dem ersten Arbeitgeber angefangen
irgendwann mal 25 Jähriges gefeiert in paar Jahren dann das 40 jährige und dann die Rente
Das hört sich nach einem wünschenswerten Berufsverlauf an .
Dann bist du ja schon auf der Zielgeraden . 🙂
Zitat:
@wudino schrieb am 2. Juni 2021 um 20:03:03 Uhr:
Da nicht Rente sondern das Leben das ziel ist
Eigentlich schon lange:-)
Der ist gut! 🙂
Verstehe auch nicht warum alle immer alt sein und in Rente wollen 🙄
Naja , Rente heißt ja nicht gleich nix mehr zu tun . Aber , heute wird immer mehr rausgepresst aus denen , die es mitmachen.
Unser jüngster , 21 , ist , nach einem vollen Arbeitstag , jetzt noch auf die Autobahn geschickt , einen LKW vor Ort wieder flott machen .
Dann kann er sich morgen von dem Einsatz , der sicher erst nach Mitternacht endet , erholen , um dann Freitag , Samstag zu arbeiten . Nix langes Wochenende .
Ich will jetzt keine Antiarbeitgeberkampanie lostreten , aber , ich bin bissl sauer darüber , weil der "kleine" ist eigentlich ein Arbeitnehmer wie er wünschenswert ist , der setzt sich immer voll ein und ist eine ( für sein alter ) befähigte und produktive Kraft
In der Lehre , wie jetzt als Facharbeiter , wurde/wird , der immer ganz schön ausgequetscht. Hat immer seinen Urlaub so gelegt das die Familienvater die Ferienzeit frei haben , kam Samstag wenn nötig , wenn noch spät ein LKW oder Baumaschine rein kam , die morgen auf Baustelle musste , dann ist er ( damals Stift ) immer bereitwillig da geblieben , weil die Gesellen auch immer nach im gefragt haben .
Deshalb idealisiere ich jetzt gerade mal das Rentnertum , obwohl ich natürlich weiß , das Glück scheint immer am anderen Ufer , wenn man sich anstellt es jagen zu wollen.
Als Kinder haben wir uns manchmal gewünscht: "Laß' die Schule endlich vobei sein". 🙄
40 Jahre später dann: "Bald kommt der "Ruhestand, Rente, Geil"... 🙂
Mit 66 J. :
"Ich muß mir jetzt mal einen CLK 430 kaufen, mein Leben hätte sonst keinen Sinn mehr". ...............😁 😁 😁 Ähnlichkeiten sind wirklich rein zufällig... 😁 😁 😁
mike. 🙂
Die Interessen ändern sich
statt neuem Auto gibts dies Jahr einen Wintergarten
e Klasse ist weg Wohnwagen kommt weg (mal einer momentan ein Campingplatz angeschaut
das ist nicht mehr schön, komplett voll, wie die Hühner auf der Stange )
also weg damit , besser kannst ihn gerade eh nicht verkaufen
und den Früling und Herbst im Wintergarten geniessen .
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 2. Juni 2021 um 20:35:53 Uhr:
Als Kinder haben wir uns manchmal gewünscht: "Laß' die Schule endlich vobei sein". 🙄
40 Jahre später dann: "Bald kommt der "Ruhestand, Rente, Geil"... 🙂Mit 66 J. :
"Ich muß mir jetzt mal einen CLK 430 kaufen, mein Leben hätte sonst keinen Sinn mehr". ...............😁 😁 😁 Ähnlichkeiten sind wirklich rein zufällig... 😁 😁 😁mike. 🙂
Jeder der so nen herzhaften M119 schon sein eigen nennen konnte ,
ob jetzt der kleine 4,3 ,der normale 5,0 ,oder gar der große 6,0l AMG
vernünftige Auspuffanlage und ein beherzter Druck auf das Gaspedal
das Grollen des V8
breiter kann das Grinsen nicht werden
das fast so schön wie in der Rechtskurve bei Gegenverkehr den Beiwagen des Gespanns schön steigen lassen
die entsetzten Blicke des Entgegenkommenden der Angst hat die Fuhre fliegt auf seine Seite
und mit kurzem Bremseingriff den Beiwagen wieder runterholen
ja mann soll seine Mitmenschen nicht ärgern auch wenn es soo Spaß macht ...
ich versuche mich auch immer zu beherschen gelingt aber nicht immer .....
aber Lebenssinn also Freude am Leben
der Spaziergang im frisch verschneiten Wald mit Frau und Hunden
den Glühwein in der Hütte am warmen Ofen mit Freunden und Familie
das Spanferkel am Grill mit Seelenverwanten Auto und Motorrad Narren
das Gefühl wenn mal wieder alles geklappt hat wieder erwarten anderer in der Firma
der freudige Blick der Mutter die weiß Sie ist nicht allein und wird nicht abgeschoben
noch eine Kurve durch die Alpen mit Mottorrad oder Cabrio
es gibt soo viele Dinge im jetzt und gleich die mann einfach nur mitnehmen muss
heut mal wieder mit dem Ebike das Wetter genossen
und sich wieder freuen nächste Woche die Kollegen zu sehen wenn der Pfingsturlaub um ist
und das Campen vermisst ?? nöö nicht wirklich