Rollwiederstand beim EP3
Hallo zusammen,
mir ist jetzt desöfteren aufgefallen das mein EP3 bei leichtem gefälle fast überhaupt nicht bzw. nur ganz leicht rollt!
Folgendes Bsp.
Wenn ich mit meinem alten EP4 rückwärts schräg von der der nächsten Abfahrt in der Tiefgarage in meinen Stellplatz gefahren bin ist der vorher immer fast gleich gegen die Wand gerollt beim Anfahren ohne Handbremse, beim R kann ich ganz gemütlich von der Bremse gehen und der rollt nicht halb so schnell weg. (Der EP4 hatte ebenfalls eine 205 Bereifung)
Das andere z.B. an der Ampel oder im Stau, wenn Fahrzeuge vor mir von der Bremse gehen (gleich vorweg ich rede nur von Schaltwagen und keinen Automatik die gleich "losfahren" wenn man von der Bremse geht:-) rollen die leicht...und meiner, steht Bombenfest ohne jegliche Bremse.
Vorher bin ich grad an ne Ampel hingerollt es ging ganz leicht Bergab, bin noch geschätze 2-4 Km/h gerollt und trotz Gefällte stand der Wagen nach ein paar Sekunden, mein EP4 und jedes andere Auto mit dem ich jemals gefahren bin wär da bis nach Japan gerollt.
Wie ist das bei euch? Oder könnt Ihr mir vielleicht sagen woran es liegen könnte????
Danke im voraus & Grüße!
PS: Am Fzg. ist alles Serie, inkl. Serienbereifung, und die Handbremse ist auch gelöst;-)
16 Antworten
hmm... Könnte vieles sein...
Fahrbahnbeschaffenheit...
Gewichtverteilung im Auto...
Oder einfach nur der Big Mac in deinem magen, vom mc´s besuch davor 😉
Ist mir bei meinem R noch garnicht aufgefallen.. hmm.
fuss von der kupplung 😛
Ich weiß was Du meinst, macht meiner aber auch so. Meine Radlager sind i.O. und die Bremsen auch nicht fest deshalb vermute ich mal, dass das normal ist...zumindest hoffe ich es 😁
Ähnliche Themen
Hab heute mal des mit dem „Fuss von der Kupplung“ ausprobiert. :-)
Wenn der Gang eingelegt ist und ich logischerweise auf der Kupplung stehe rollt er fast nicht,
wenn ich den Gang raus nehme und die Kupplung los lasse rollt er stärker!
Woran liegt das???
Moin!
Da würde ich mal behaupten daß dann die Zahnräder die im Getriebe im "Eingriff" stehen das Rollen bremsen. Bei Neutral und Fuß von der Kupplung dreht das Getriebe ja quasi leer und somit leichter.
Gruss Thomas
Ja versteh ich!
Ist das bei euch auch so?????
Oder ist das vielleicht ne Macke die nur meiner hat!?!?
(Hab ja auch wie hier schon mal beschrieben bei Gaswegnahme in kleinen Gängen ein Schleifen im Getriebe, das hier aber wohl mehr haben)
Grüße
Hi!
Denke mal daß es noch keinem so aufgefallen ist aber meiner macht das so ähnlich. Liegt vielleicht auch an den 18 Zöllern.😁
Gruss Thomas
<---oberempfindlicher aufs Auto hörer is:-)
Wenn Ihr mir sagt das des bei euch auch so ist bin ich schon beruhigt, aber vielleicht fallen mir ja beim hinhören noch andere Geräusche auf:-)
Mal überlegen, was hab ich den bisher alles festgestellt:
-Starkes Pfeifen im 4. Gang beim rausbeschleunigen bei ca. 60 km/h
-Schleifen im Getriebe in den niedrigen Gängen
und das o.g. schwergängige Rollen
Wie siehts da bei euch aus?
Gruß Olli
Mmmh, so ein schleifen oder Pfeifen wie Du es beschreibst ist mir jetzt noch nicht aufgefallen. Werd aber mal genauer hinhören.
Gruss Thomas
Mein Getriebe pfeifft auch ganz leicht im 4. gang, allerdings hört man das bei leiser musik schon fast nicht mehr. Ist normal denke ich mal 😉
Frag mal RsAMD beim dem pfeiffts auch immer 😁 😁
Bei eingelegtem gang muss es schon richtig bergab gehen damit er richtig rollt und das mit dem leergang mach ich eigentlich nie, bzw spritsparen.
Was war den euer höchster Spritverbrauch?? Habs ihm letztens mal richtig gegeben, erst 100km autobahn und dann 200km landstraße immer was geht... Fazit -> nach 320km ging die leuchte an, Verbrauch 14L. 😰
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/178412.html
Zitat:
Original geschrieben von CTR_AleX
Mein Getriebe pfeifft auch ganz leicht im 4. gang, allerdings hört man das bei leiser musik schon fast nicht mehr. Ist normal denke ich mal 😉
Frag mal RsAMD beim dem pfeiffts auch immer 😁 😁
Bei eingelegtem gang muss es schon richtig bergab gehen damit er richtig rollt und das mit dem leergang mach ich eigentlich nie, bzw spritsparen.
Was war den euer höchster Spritverbrauch?? Habs ihm letztens mal richtig gegeben, erst 100km autobahn und dann 200km landstraße immer was geht... Fazit -> nach 320km ging die leuchte an, Verbrauch 14L. 😰
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/178412.html
Bin am Freitag sowieso in der Werkstatt um Ihm vorne neue Bremsklötze verpassen zu lassen.
Dann sollen die mal nach dem pfeifen kucken.
Naja zum Thema Spirtverbrauch: ca. 200 Km unbegrenzte Autobahn + ca. 60 Km mit 120-140 Km/h
Durchschnitt 19 L / 100 Km*Fresse immernoch runterfall beim Gedanken daran*:-)
Ich hatet da auch mal so ein Problem! Hatte das von heute auf morgen und da ich eh zur Inspektion mußte habe ich den Meister mal gebeten nach zuschauen!
Laut Ihm war aber auch alles i.o. (Bremsen)! Jedoch kenne ich mein Auto im schlaf und da stimmte einfach was nicht! Ich hatte das Gefühl die Bremsen schleifen plötzlich stärker! Jeder sagte der Schleifwiederstand wäre noch normal aber mein Gefühl sagte mir was anderes! Also habe ich den Wagen hoch gebockt und mal die Räder per Hand gedreht und sie liefen wirklich was schwerer! Der TÜV am nächsten Tag meinte dann nicht mit den Bremsbelägen!
Wie sich am Ende raus stellte waren die Bremsbeläge teilweise innen so sehr runter, ungleichmässig abgenutzt und sogar teilweise Belag ausgerissen das sie sich nicht mehr gleichmäßig zurück gestellt haben!
Neue Bremsbeläge rein schön Keramikpaste und seit dem rollt er bei kleinsten Gefälle wieder von selbst ;o)
Also des mit den Bremsen könnte wirklich sein, meine Beläge vorne sind auch runter, hab seit gestern auch schon die Verschleißbleche bimmeln gehört.
Die neuen Beläge sind bestellt und werden hoffentlich auch am Montag eingebaut, geb euch dann auf jeden Fall bescheid obs dann weg is.
Werd die in der Werkstatt auch mal auf das Pfeifen im 4. ansprechen, Berichterstattung folgt:-)