Rollerkauf. Beratung (bis 3000€)
Hallo,
will mir einen Roller für den Sommer kaufen. Preis bis 3000€ (damit die Vespa auch in Frage kommt)
Welcher Roller ist derzeit der beliebteste, meistgekaufte, am empfehlenswertesten?
Vespa LX50 2T gefällt mir sehr gut, weis jemand wieviel sie Verbraucht und ob es alternativen gibt?
Dankesehr liebe Roller Gemeinde :-)
Beste Antwort im Thema
Quasi ein ATU-Qualitätsprodukt. Das Beste an dem Ding ist die Bedienungsanleitung (S. 1-1): "Verleihen Sie den Scooter nicht an nicht qualifizierte Fahrer" Ah ja...
LG
Tina
114 Antworten
wegen
Elektrollern - Finger weg - die funktionieren zwar im Prinzip - haben aber viele Macken und häufig nicht die Fertigungs Qualität die man fürs Geld erwartet
wenn du an die Zukunft denkst, nimm den Viertakter. Irgendwann ist da mit den Zweitaktern in der City vorbei. Ist in Deutschland nur darum kein Thema, weil es nicht so viele Roller gibt. Irgendwann entdeckt die EU das Thema ....
wegen der Leistung - man kann auch einem Viertakter ein bisschen mehr Push geben, ohne gleich die Spitzengeschwindigkeit durch die Decke geht. außerdem wirst du vermutlchefststellen, dass 45 und Ende doch 7 bis 10 km/h zu wenig sind ....
Zitat:
Original geschrieben von JDHawk
Wenn wir schon bei knapp 3000€ sind, was kann man zu einem Elektro-Roller sagen.100km = 1€ im Gegensatz zu 5€ bei einem Benziner, das hört sich doch toll an.
Anschaffungspreis ist wie beim Vespa, mit Lithium Akkus nochmal einen 1000er mehr.
Habe ein paar bei Youtube angesehen und die Verarbeitung sieht schlecht aus. Viel Plastik.
Ich denke, dass auch die Reichweite mit 40km zu riskant sind, dass man doch mal stehen bleibt und dann heissst es schieben.Aber 4€ weniger auf 100km, das ist wirklich ein Argument. Wenn ich vergleiche, mein Audi verbraucht 6Liter Diesel, damit ist kostet er mich nicht viel mehr als eine Vespa 4T die vielleicht 4Liter Super schluckt.
Wenn Du Dich für innovative Technik interessierst, es gibt inzwischen auch Hybridroller.
Das ist eine Entwicklung von Aspes (kennen die Älteren unter Euch vielleicht noch...😉) und werden in D von MZ vertrieben.
Hergestellt werden sie zwar in China, aber eben unter der hohen Qualitätsvorgabe von Aspes. Hab die Dinger auf einer Messe gesehen, schauen qualitativ gut aus. Kann man bei mir in Italien bereits kaufen (mit Lieferzeit! selten bei Rollern), wie das in D mit MZ ist weiß ich nicht.
Modell bei MZ
und wens interessiert: Aspes Italia
@krakz in Italien bibt bereits viele Städte, in die man mit dem 2-Takter nicht mehr rein darf. Bei mir in Bozen z.B. nur außerhalb der Stoßzeiten. Das ist eine Frage de Zeit bis sich das durchsetzt! Im Gegensatz dazu dürfen aber 100Jahre alte Holzherde munter weiter benutzt werden...
also zu den e-rollern: siueh dir das genau an und leis dich mal in einschlägigen foren durch. da treiben sich die e-nerds rum und nach einer halebn stunde lesen, merkt du "steckdose und losfahren" ist nicht
Ich empfehle dem TE beide Motorvarianten der Vespa mal Probe zu fahren.😉
Ähnliche Themen
Also wenn die Diskussion besteht, das 2T irgendwann verboten werden, sollte ich mir kein nagelneuen für 2800€ kaufen, das wäre ja herausgeschmissenes Geld, da dieser 2T sicherlich nicht seinen Wert erhält.
Somit sprechen die Argumente immer mehr für einen 4T, der ruhiger läuft und bis zu 1L weniger verbraucht.
Gibt es andere 4T Retro Roller, vielleicht als Einspritzer, die beliebt sind?
Wegen eines 2T-Verbots würde Ich mir nun wirklich keine Gedanken machen. 😉 Das ist in absehbarer Zeit noch kein Argument dagegen. Allein die Mehrleistung schließt den Viertakter für mich schon aus.
Und "stinken" tun die höchstens auch nur beim Kaltstart, wobei das für mich der leckerste Geruch überhaupt ist😁
Mit der Mehrleistung der 2 Takter dürfte auch irgendwann Geschichte sein.
Bei den Bootsmotoren ist der Unterschied schon sogut wie dahin. Gewichtsmäßig nehmen sich die beiden Verfahren auch nichts mehr aber der Verbrauch ist bei den Bootsmotoren zugunsten des 4 Takters ausgefallen und die brauchen dort inzwischen sehr viel weniger Benzin wie ein 2 Takter.
Die Vespa Ost auch ziemlich zugestopft, da gibts deutlich flottere Modelle. Die Abgasvorschrifzen fordern ihren Tribut.
Zitat:
Original geschrieben von Ruedi1952
Mit der Mehrleistung der 2 Takter dürfte auch irgendwann Geschichte sein.
Bei den Bootsmotoren ist der Unterschied schon sogut wie dahin. Gewichtsmäßig nehmen sich die beiden Verfahren auch nichts mehr aber der Verbrauch ist bei den Bootsmotoren zugunsten des 4 Takters ausgefallen und die brauchen dort inzwischen sehr viel weniger Benzin wie ein 2 Takter.
Was sind Bootsmotoren? Hat die Vespa Lx 50 so einen? d.h. 4T annähernd so leistungsstark wie 2T?
Natürlich haben die Vespa keinen Bootsmotor (das sind Außenborder).
Ich will nur sagen die Zukunft wir irgendwann für die 2 Takter vorbei sein.
Im Automobilbau sind die schon lange Geschichte. Bei den Motorgetriebenen Bau Kleingeräten genauso wie bei den Motorbetriebenen Gartengeräten, da muss man auch schon suchen um einen 2 Takter zu finden.
Noch kann man die kaufen aber das Angebot wird immer spärlicher werden.
Danke für deine Einschätzung, das gleiche Gefühl habe ich auch, deswegen werde ich auch einen 4T kaufen.
Die Frage ist nur : Gibt es Retroroller als 4T als Einspritzer? Es muss ja dann auch kein Vespa sein.
Was sind eigentlich diese China Roller?
"Chinaroller" sind Roller, die im Osten, sprich China, Taiwan etc. Gefertigt werden.
Ich empfehle dir den Luxxon F8, der bei otto.de erhaeltlich ist.
luxxon f8 link
Roller-fon
Naja die Chinaroller sind die in den Foren am meisten gehassten Roller.
Man muss aber sagen die Qualität hat sich dort erheblich verbesser.
Nur da wir in einer Globalen Welt leben wird auch von den Europäischen Herstellern zugekauft. In einem Fahrzeug ist nur ein kleiner Teil eigene Fertigung. Der große Teil sind Zukaufteile von Spezialisten.
Viele Firmen haben aus Kostengründen Werke in China erstellt und fertigen dort selber. Wenn die Qualitätsprüfung stimmt wird auch gute Ware geliefert.
So Peugeot, Honda, Kymco usw.
Es gibt aber auch hier Importouere die billig dort einkaufen und dann die Roller teilweise teuer hier verkaufen.
Da heißt es aufpassen.
Wichtig ist du bekommst außer die EU Gewährleistung auch eine Werksgarantie.
Ich habe - wie mehrfach erwaehnt - einen eigenen Luxxon Roller, der von Adly Moto aus Taiwan kommt. Dieser Roller hat eine außerordentlich gute Qualitaet und ist nicht wie Multitina usw. Sagen totaler Schrott!!!
DIeser Luxxon ist ein 2Takter hmm, aber sieht gut aus, für einen chinesen zu teuer?
Was sagt ihr zu dem Kymco Like 50 4T? Preis 1850.-€
Teuer?