Rollerkauf. Beratung (bis 3000€)
Hallo,
will mir einen Roller für den Sommer kaufen. Preis bis 3000€ (damit die Vespa auch in Frage kommt)
Welcher Roller ist derzeit der beliebteste, meistgekaufte, am empfehlenswertesten?
Vespa LX50 2T gefällt mir sehr gut, weis jemand wieviel sie Verbraucht und ob es alternativen gibt?
Dankesehr liebe Roller Gemeinde :-)
Beste Antwort im Thema
Quasi ein ATU-Qualitätsprodukt. Das Beste an dem Ding ist die Bedienungsanleitung (S. 1-1): "Verleihen Sie den Scooter nicht an nicht qualifizierte Fahrer" Ah ja...
LG
Tina
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
du hast wohl die Geschwindigkeit mit dem Hubraum verwechselt 😁Zitat:
Original geschrieben von moeve
125cc Burgman von Suzuki gekauft, und bin voll zufrieden was Bequemlichkeit und Verbrauch angeht 3,2L/100. Der geht ab wie Schmitz Katze 🙂 ca. 125kmh.
LG Moewe
Wenn das dein Tacho anzeigt dann lass doch mal ein GPS mit laufen ... und bring den Roller danach zurück zum Händler 😉
(vorrausgesetzt er ist ungetunt ...)
Was ist denn der realistische Verbauch einer 2T im Vergleich zu ner 4T?
Ich habe jetzt nicht so große Angst vor den höheren Wartungskosten, das ist ja kein Auto, so teuer kann das ja nicht sein.
Zumal verbraucht der 2T auch Öl, und vor allem die Kleidung soll stinken, beim 4T dann weniger.
Zum Verbrauch Vespa: Das sita ber großzügig geschätzt. Mein alter Aprillia 2Takter will unter drei Litern haben - also mit 4 Liter musst5 du wohl nicht rechnen
So ein hoher Verbrauch ist immer nervig - auch wenn es nicht ums Geld geht - die Reichweite geht natürlich auch runter
wenn der Motor gut eingestellt ist, stinkt ein 2 Tkater nicht so sehr, aber klar: aus Umweltgeischtspunkten ist das natürlich supoptimal hinten Öl und unverbrannten Sprit rauszurotzen
Wenn Autos so fahren würden, müsset man ja ne Schjutzmaske tragen
Taja der Glaubenskrieg 2 oder 4 Takter.
Also ein 50 ccm Zweitakter mit Originalauspuff der nicht frisiert ist, braucht ca 2,5 - 3 l auf 100km. Wenn er getunt ist (insbesondere ein falsch dimensonierter Auspuff) lässt den Verbrauch gerne auf 5 l oder höher steigen.
Ein unfrisierter 50ccm Viertakt braucht im Optimalfall 2- 2,5 l auf 100km, allerdings bei weniger Leistung gegenüber Zweitakter.
Auch beim hochzüchten, braucht ein Viertakter nicht so hohe Spritmengen, wobei die Haltbarkeit jedoch extrem leidet.
Ähnliche Themen
Die Verbrauchsangeben meines Vorredners halte ich aber für sehr optimistisch...
Zitat:
Original geschrieben von JDHawk
...Wartungskosten...das ist ja kein Auto, so teuer kann das ja nicht sein.
Leider ist bei 100%iger Inanspruchnahme der Werkstatt die Wartung eines Fuffies teurer, als der eines Autos. Inspektion guter PKW alle 30.000/40.000km. Bei der Vespa bist Du da schon durch die Intervalle von 1000 und alle 5000/6000km mehr Kohle losgeworden...
Gruß
Tina
Zitat:
Original geschrieben von Robotic
Ein unfrisierter 50ccm Viertakt braucht im Optimalfall 2- 2,5 l auf 100km, allerdings bei weniger Leistung gegenüber Zweitakter.
Auch beim hochzüchten, braucht ein Viertakter nicht so hohe Spritmengen, wobei die Haltbarkeit jedoch extrem leidet.
Merkt man diesen Leistungsunterschied wirklich? Tendiere mehr zum 4T, da er einfach leiser ist und weniger stinkt. ich will auch nicht die Drosselung rausnehmen, ich denke 45km/h sollten eigentlich genug sein. Aber wenn der 4T nicht aus dem Potte kommt, dann lass ich das lieber. Dass der 4T auch warmgefahren muss, ist auch etwas was stört.
Was wird denn mehr verkauft?
Da frage mal den Freundlichen - gibt ja keine Zulassungsstatiskit, wie beim Kraftroller...
Aber etwas warmwerden sollte der 2Takter schon auch, bevor Du ihm volle Leistung abverlangst.
LG
T.
Zitat:
Original geschrieben von JDHawk
Merkt man diesen Leistungsunterschied wirklich? Tendiere mehr zum 4T, da er einfach leiser ist und weniger stinkt. ich will auch nicht die Drosselung rausnehmen, ich denke 45km/h sollten eigentlich genug sein. Aber wenn der 4T nicht aus dem Potte kommt, dann lass ich das lieber. Dass der 4T auch warmgefahren muss, ist auch etwas was stört.Zitat:
Original geschrieben von Robotic
Ein unfrisierter 50ccm Viertakt braucht im Optimalfall 2- 2,5 l auf 100km, allerdings bei weniger Leistung gegenüber Zweitakter.
Auch beim hochzüchten, braucht ein Viertakter nicht so hohe Spritmengen, wobei die Haltbarkeit jedoch extrem leidet.Was wird denn mehr verkauft?
Mehr verkauft wird mittlerweile der Viertakter. Er ist umweltfreundlicher ? , verbraucht weniger Benzin , Abgase riechen nicht sind aber trotzdem vorhanden; ist eben einfach vernünftiger.
Der Zweitakter ist spürbar leistungsfähiger aber unvernünftiger. Braucht mehr Sprit und Öl, Abgase riechen und macht mehr Geräusche.
Wenn wir schon bei knapp 3000€ sind, was kann man zu einem Elektro-Roller sagen.
100km = 1€ im Gegensatz zu 5€ bei einem Benziner, das hört sich doch toll an.
Anschaffungspreis ist wie beim Vespa, mit Lithium Akkus nochmal einen 1000er mehr.
Habe ein paar bei Youtube angesehen und die Verarbeitung sieht schlecht aus. Viel Plastik.
Ich denke, dass auch die Reichweite mit 40km zu riskant sind, dass man doch mal stehen bleibt und dann heissst es schieben.
Aber 4€ weniger auf 100km, das ist wirklich ein Argument. Wenn ich vergleiche, mein Audi verbraucht 6Liter Diesel, damit ist kostet er mich nicht viel mehr als eine Vespa 4T die vielleicht 4Liter Super schluckt.
Zitat:
Original geschrieben von JDHawk
Wenn wir schon bei knapp 3000€ sind, was kann man zu einem Elektro-Roller sagen.100km = 1€ im Gegensatz zu 5€ bei einem Benziner, das hört sich doch toll an.
Anschaffungspreis ist wie beim Vespa, mit Lithium Akkus nochmal einen 1000er mehr.
Habe ein paar bei Youtube angesehen und die Verarbeitung sieht schlecht aus. Viel Plastik.
Ich denke, dass auch die Reichweite mit 40km zu riskant sind, dass man doch mal stehen bleibt und dann heissst es schieben.Aber 4€ weniger auf 100km, das ist wirklich ein Argument. Wenn ich vergleiche, mein Audi verbraucht 6Liter Diesel, damit ist kostet er mich nicht viel mehr als eine Vespa 4T die vielleicht 4Liter Super schluckt.
..und wie lange hält so ein Akku ? 10 000 km ? 20 000 km? 25 000 km ?? 🙄
..und ein neuer Akku kostet dann halb so viel wie ein neuer Roller ! 😰
langfristig gesehen kann ein E-Roller wohl nicht "günstig" sein !!!
PS: habe letzthin eine (traurige) junge Frau so einen e-Roller schieben gesehen 🙁 ...beim Benzin-Roller hätte ich ihr ja meinen Roller-Reserve-Kanister angeboten.... 😉
...und ein Alltags-Touren-Roller rentiert sich nur wenn er so um die 3 Liter braucht ! (wenn man schon ein 6-Liter-Auto hat)
Es sei denn man fährt mit einem heissen Sportroller. 😁
wölfle 😉
Zitat:
..und wie lange hält so ein Akku ? 10 000 km ? 20 000 km? 25 000 km ?? 🙄
..und ein neuer Akku kostet dann halb so viel wie ein neuer Roller ! 😰langfristig gesehen kann ein E-Roller wohl nicht "günstig" sein !!!
PS: habe letzthin eine (traurige) junge Frau so einen e-Roller schieben gesehen 🙁 ...beim Benzin-Roller hätte ich ihr ja meinen Roller-Reserve-Kanister angeboten.... 😉...und ein Alltags-Touren-Roller rentiert sich nur wenn er so um die 3 Liter braucht ! (wenn man schon ein 6-Liter-Auto hat)
Es sei denn man fährt mit einem heissen Sportroller. 😁
wölfle 😉
Der Akku kostet tatsächlich bis zu 1000€. Und das sie keine Wartungskosten haben stimmt nicht. Die gehen genauso kaputt, Teile und Kabel schmoren durch usw. Reichweite und Vmax ist geringer als bei herkömmlichen Scootern, aber wahrscheinlich ist der Abzug besser.
Habe mich eigentlich schon entschieden, jetzt ist die Frage Vespa 2T oder 4T?
Mich stört nur, dass auch der 4T veraltete Technik hat, moderne Asiaten haben da Einspritztechnik drinne, die den Verbrauch nochmal senken. Und dass er angeblich langsamer ist als der 2T, was mein Händler nicht bestätigen wollte.
Zitat:
Original geschrieben von JDHawk
.....Habe mich eigentlich schon entschieden, jetzt ist die Frage Vespa 2T oder 4T?
Mich stört nur, dass auch der 4T veraltete Technik hat, moderne Asiaten haben da Einspritztechnik drinne, die den Verbrauch nochmal senken. Und dass er angeblich langsamer ist als der 2T, was mein Händler nicht bestätigen wollte.
Klar !! Fuffis sind auf 45 kmh beschränkt und fertig !
Zweitakter können leistungstärker GETUNT werden !
Darfst du keine 125er fahren ? Da wäre schon einiges besser ! 😁
(leistungsmässig und trotzdem sparsam, bis 2,5 L/100km bei Einspritzer)
....aber bei Vespa gibt es doch auch schon Einspritzer !! ??? 🙄
wölfle 😉
Ja können, aber mein Kfz Schein kann auch flöten gehen :-)
Ich glaube die LX 50 ist kein Einspritzer, aber vielleicht gibts auch andere Varianten.
Eine allgemeine Frage:
Wird die Vespa auch in Zukunft ihren Wert so gut erhalten, oder ist der Trend vorbei?
Sehe Vespas die 10 Jahre als sind und immer noch über 1000€ das finde ich toll.
Zitat:
Original geschrieben von JDHawk
Ja können, aber mein Kfz Schein kann auch flöten gehen :-)Ich glaube die LX 50 ist kein Einspritzer, aber vielleicht gibts auch andere Varianten.
Eine allgemeine Frage:
Wird die Vespa auch in Zukunft ihren Wert so gut erhalten, oder ist der Trend vorbei?
Sehe Vespas die 10 Jahre als sind und immer noch über 1000€ das finde ich toll.
🙂Bi
Also für mich ist der Trend vorbei!
Ich wollte mir ja eine gebraucht e. COSA kaufen, aber bei diesen Horropreisen habe ich mir lieber eine nagelneue Einspritzer fürs gleiche Geld gekauft!
Also für mich wird der Trend noch zunehmen.
In Zeiten, wo Wegwerfroller aus China an allen Straßenecken stehen , wird die Hinwendung zu bekannten Werten stärker.