Rollerkauf. Beratung (bis 3000€)

Hallo,

will mir einen Roller für den Sommer kaufen. Preis bis 3000€ (damit die Vespa auch in Frage kommt)

Welcher Roller ist derzeit der beliebteste, meistgekaufte, am empfehlenswertesten?

Vespa LX50 2T gefällt mir sehr gut, weis jemand wieviel sie Verbraucht und ob es alternativen gibt?

Dankesehr liebe Roller Gemeinde :-)

Beste Antwort im Thema

Quasi ein ATU-Qualitätsprodukt. Das Beste an dem Ding ist die Bedienungsanleitung (S. 1-1): "Verleihen Sie den Scooter nicht an nicht qualifizierte Fahrer" Ah ja...

LG
Tina

114 weitere Antworten
114 Antworten

Thema Chinaroller: Benutz mal die Suchfunktion - da gehen die Meinungen auseinander ---- haben eben ein Qualitätsproblem - streiten kann man sich, ob man das in Kuaf nehmen sollet, wenn der Roller nur 800 Euro kostet

Zunächst mal: nix geht über eine nagelneue Vespa, auch wenn es nur die kleinste derer ist.
Aber wenn ich 3000 Euronen hätte, würde ich davon den Motorrad-Schein machen und mir dann irgend ein preiswertes Zweirad (egal ob Scooter oder Motorrad) kaufen.

LG
Tina

Rein qualitativ betrachtet gibt es besseres als eine Vespa. PS-Angaben bei 50er Roller sind übrigens ohne Aussagekraft, Praxis und Theorie unterscheiden sich da teilweise ganz schön.
Ob die 4T-Vespa die Stärkste am Markt ist, kann Ich nicht genau sagen. Der 4T-Neos soll zumindest auch gut gehen.

Vespa bleibt Vespa. Die Dinger waren ja noch nie perfekt, aber irgendwie charmant.
Nur - die nimmt man mit 2 Takten! Dann ist es auch uninteressant, welcher 4Takter der stärkste am Markt is.

Ähnliche Themen

Servus,

mein Senf dazu, stand vor der selben Entscheidung. Hatte mir zusätzlich Zeitschriften mit Tests besorgt.
Immer waren die Peugeot Roller ganz vorne, vorallem der Satelis. Bin den dann auch probegefahren, aber war mir zu wuchtig.
Als Alternative gibt es aber den Geopolis, der den indentischen Motor besitzt, jedoch keine ausladende Verkleidung.
Der verwendete Motor ist übrigens in der 125cc Klasse in der ich ihn fahre der schnellste seiner Gattung.

Habe schlußendlich den Geo RS gekauft und bin bisher sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von deKoch


Hallo,

ich schließe mich hier an, suche allerdings 125cm³ Was ist denn von dem Tauris Rumba zu halten? der eine sagt es vibrieren sich mehr Teile während der Fahrt ab als am Roller montiert sind, der andere ist zu 150%ig begeistert, daß er den gleichen gleich wieder kaufen würde.

Gruß
deKoch

Hallo

Habe mir einen gebrauchten 125cc Burgman von Suzuki gekauft, und bin voll zufrieden was Bequemlichkeit und Verbrauch angeht 3,2L/100. Der geht ab wie Schmitz Katze 🙂 ca. 125kmh.
LG Moewe

Fuffy oder 125er - ist natürlich ne große Frage. Auf dem Land hat ein 125er große Vorteile, in der Stadt relativiert sich das. Für mich zählen die Vorteile des 50er mehrs: Kein TÜV, keine Anmeldung, kein extra Führerschein etc.

Fuffi: 2Takter oder 4 Takter? (Will nichts frisieren)

China-Roller: Ja oder nein, wenn ja welcher?

2takter hat mehr Anzug (riecht aber und verbraucht mehr) - würde ich nehmen

Chinaroller - wenn ja, dann Retro-Znen für 850. Würde ich nicht machen. Kann man meiner Meinung nach nur wenn man selbst reparieren kann und dann kann man fürs gleiche Geld auch ne Gebrauchte kaufen ----

Zitat:

Original geschrieben von moeve


125cc Burgman von Suzuki gekauft, und bin voll zufrieden was Bequemlichkeit und Verbrauch angeht 3,2L/100. Der geht ab wie Schmitz Katze 🙂 ca. 125kmh.
LG Moewe

125 Sachen bei 105 km/h Werksangabe - aha ...

Aber zur Frage:

Takte? Ja, zwei reichen aber aus. Wenn mans doch mal eilig hat, viel zu zweit unterwegs ist oder etwas basteln möchte - besser.

China-Roller: Die aktuellen CPI find ich ganz ordentlich. Leider nichts im Retro-Look dabei... Und die sind preislich auch eine Hausnummer höher angesiedelt, als die billigsten Chinesen...

LG
Tina

Mein taiwanesischer Luxxon YX9 (Adly Moto) ist top.
Gibt es für 1800€ bei otto.de.
Link: klick

Es gibt allerdings auch Retroroller der gleichen Marke:
retro

War gerade bei einem großen Zweirad Händler mit dem Namen St...ler, und habe mir die aktuellen LX 50 angesehen.

Der Verkäufer meinte eine 2T ist spritziger, Verbraucht jedoch um die 0.3L mehr als eine 4T. Die Reparatur einer 4T ist aufwendiger, also auch teuerer als die 2T (da ein 4T eine Nockenwelle besitzt usw.)

Dennoch meinte er die 4T hat Piaggio nun voll im Griff und wenn man weniger Lärm machen will, dann sind diese vielleicht doch besser.

Zur Aprillia Mojito meinte er, sie ist nicht ganz einfach zum fahren. Zu Chinesen, sagte er genauso wie alle hier im Forum, sie sind anfällig, das sind halt Billig-Motoren.

Nun eine weitere Frage: Ist die LX-50 größer als der S-50? Kleiner wäre mir eigentlich lieber.
Und wäre der Preis zu hoch oder ok:
- Vespa LX 50 2T mit Topcase und Windschild für 2600€ neu

"S" und "LX" bauen auf dem gleichen Rahmen auf, wären also vom Platzangebot her identisch, aber durch die verschiedenen Sitzbänke fühle ich mich auf der "S" etwas knapper...
Am Preis inkl. o.g. Extras gibts nichts zu meckern.

LG
Tina

Ist die S eher ein Mädchenvespa, und die LX was für Jungs?
Habe ich auch irgendwo gelesen.

Stimmt es dass die LX nur 45km/h fährt da gedrosselt und dadurch mehr Sprit verbraucht.

Was ist ein realistischer Spritverbrauch bei nicht umgebauten? Händler meinte 3,5 - 4,5 L je nach fahrweise.

Den Motor kenn ich ganz gut aus anderen Scoots des Konzerns. Allerdings fahr ich den nur mit der "Maßnahme" und da kommt man mit 3,5 Litern alle 100km aus. In 45er Version sind 4 bis 4,5 Liter anzusetzen. Spritkonsum is aber gar nich der Haupkostenfaktor. Bei 1L Verbrauchsunterschied isses bei 3000km jährlich grad mal n Fuffie (bei 1,65 E/L). Also Peanuts für Jemanden, der 3000 Euronen für den Kauf berappen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen