ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Rollen, gleiten, auskuppeln, Leerlauf, ...

Rollen, gleiten, auskuppeln, Leerlauf, ...

BMW 3er E90
Themenstarteram 7. Mai 2012 um 10:56

Hallo liebe Forenmitglieder,

vorab eines: Ich habe in der Suche gesucht, ich konnte aber nicht das finden, was ich Euch jetzt fragen werde, deshalb ein neuer Thread:

Manchmal wenn ich vor mich hin cruise komme ich an so eine Stelle, wo der Hügel leicht abfallend ist und ich im höchsten Gang durch die Motorbremse aber immer noch an Geschwindigkeit verliere wenn ich den Wagen rollen lasse.

Wenn dieses Gefälle nun sehr lang ist, dann überlege ich mir schon oft den Leerlauf einzulegen und die Geschwindigkeit damit zu halten, statt im 6. Gang leicht Gas geben zu müssen.

Motor ausmachen kommt aufgrund diverser Sicherheitsmängel nicht in Frage.

Jetzt meine eigentliche Frage:

Ich hörte einmal vor langer Zeit, daß man entweder den Leerlauf oder das Kupplungspedal nicht lange benutzen soll wegen irgendeiner Öltemperatur. Betrifft das dann nur Automatikfahrzeuge (Hebel auf "N"), oder auch/nur Schalter?

Schadet es, wenn man beim Schalter die Kuppung gedrückt hält zum längeren Rollen?

Schadet es, wenn man den Gang rausnimmt beim Schalter?

Schadet es, wenn man den Gang rausnimmt bei der Automatik (Stufe "N")?

Und jetzt bitte keine Antworten wie "brauchst Du nicht" oder "mir egal", es interessiert einfach...

Für Eure Hilfe wäre ich dankbar...

LG,

Micha...

Beste Antwort im Thema
am 9. Mai 2012 um 21:02

Zitat:

Original geschrieben von lotusde

Hallo zusammen,

Porsche trennt beim Segeln den Motor vom Antriebsstrang und stellt ihn dann ab.

Also Verbrauch Nullkommanix.

Das war bei der o. g. Diskussion schon falsch.

Alle Nebenaggragate werden solange von der Bordelektrik versorgt.

Sobald gebremst oder gasgegeben wird läuft er wieder...

Gruß Andy

Gegenfrage:

Welches Schwein interessiert es hier eigentlich, was Porsche bei seinen Motoren macht?

Danke für die Antwort.

BMW_Verrückter

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
am 10. Mai 2012 um 13:59

Ich lese immer Feder beim Dauerkuppeln.

 

M.E. geht bei dauerhafter Kupplungsbetätigung keine "Rückholfeder" kaputt, sondern das AUSRÜCKLAGER nimmt auf Dauer Schaden.

am 10. Mai 2012 um 18:44

Die wird sofort aktiviert, wenn du stehst und die Bremse betätigt hast im D-Modus.

Auch spürbar durch den Ruckler nach dem Anfahren - hier wird klar, dass der Wandler erst dann aktiviert wird. Da man aber manchmal sehr schnell von der Bremse geht und dann gleich Gas gibt, hat man einen Ruckler, da der Wandler "greift" oder zu "pumpen" beginnt! ;)

BMW_Verrückter

am 11. Mai 2012 um 19:00

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Die wird sofort aktiviert, wenn du stehst und die Bremse betätigt hast im D-Modus.

Auch spürbar durch den Ruckler nach dem Anfahren - hier wird klar, dass der Wandler erst dann aktiviert wird. Da man aber manchmal sehr schnell von der Bremse geht und dann gleich Gas gibt, hat man einen Ruckler, da der Wandler "greift" oder zu "pumpen" beginnt! ;)

BMW_Verrückter

hmmm nur wenn ich stehe? Dachte bei deinem Post davor das der das auch macht wenn ich ihn lange rollen lasse?

Sehr interessantes Thema :) weil wir das auch vor kurzem in der Fam. hatten und ich von meinem Dad gelernt habe immer schön rollen zu lassen.

Fahr auch ein Automatik 320d und lass ihn eig. regelmässig im N rollen und werde das ab jetzt mal sein lassen :)

Vielen Dank für die vielen Infos

am 11. Mai 2012 um 20:17

Wieso sollte dies der Fall beim Rollen sein? Beim Rollen arbeitet der Wandler, genauso wie ein Schaltgetriebe auch, dort wird auch nicht ausgekuppelt? Oder was meinst du?

Du hast die Empfehlung bekommen, rollenn zu lassen, da hier die Schiebebetrieb aktiviert wird, sprich, keine oder eine nur sehr geringe, nicht nennenswerte Einspritzmenge eingespritzt wird, und demnach der Verbrauch = 0,(0)x ist.

BMW_verrückter

am 12. Mai 2012 um 20:01

Hab jetzt nicht alle Antworten durchgelesen, aber bringe mal die Fragen auf den Punkt:

- Leerlaufbetrieb mit nicht getretener Kupplung macht nichts (mit getretener Kupplung belastet man das Ausrücklager)

- Bei starkem Gefälle ist es sinnvoller, wenn man den Gang drin lässt und Gas wegnimmt

- Bei schwachem Gefälle sollte man den Gang rausnehmen und den Motor im Leerlauf laufen lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Rollen, gleiten, auskuppeln, Leerlauf, ...