Rollen, gleiten, auskuppeln, Leerlauf, ...
Hallo liebe Forenmitglieder,
vorab eines: Ich habe in der Suche gesucht, ich konnte aber nicht das finden, was ich Euch jetzt fragen werde, deshalb ein neuer Thread:
Manchmal wenn ich vor mich hin cruise komme ich an so eine Stelle, wo der Hügel leicht abfallend ist und ich im höchsten Gang durch die Motorbremse aber immer noch an Geschwindigkeit verliere wenn ich den Wagen rollen lasse.
Wenn dieses Gefälle nun sehr lang ist, dann überlege ich mir schon oft den Leerlauf einzulegen und die Geschwindigkeit damit zu halten, statt im 6. Gang leicht Gas geben zu müssen.
Motor ausmachen kommt aufgrund diverser Sicherheitsmängel nicht in Frage.
Jetzt meine eigentliche Frage:
Ich hörte einmal vor langer Zeit, daß man entweder den Leerlauf oder das Kupplungspedal nicht lange benutzen soll wegen irgendeiner Öltemperatur. Betrifft das dann nur Automatikfahrzeuge (Hebel auf "N"😉, oder auch/nur Schalter?
Schadet es, wenn man beim Schalter die Kuppung gedrückt hält zum längeren Rollen?
Schadet es, wenn man den Gang rausnimmt beim Schalter?
Schadet es, wenn man den Gang rausnimmt bei der Automatik (Stufe "N"😉?
Und jetzt bitte keine Antworten wie "brauchst Du nicht" oder "mir egal", es interessiert einfach...
Für Eure Hilfe wäre ich dankbar...
LG,
Micha...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lotusde
Hallo zusammen,Porsche trennt beim Segeln den Motor vom Antriebsstrang und stellt ihn dann ab.
Also Verbrauch Nullkommanix.
Das war bei der o. g. Diskussion schon falsch.
Alle Nebenaggragate werden solange von der Bordelektrik versorgt.
Sobald gebremst oder gasgegeben wird läuft er wieder...Gruß Andy
Gegenfrage:
Welches Schwein interessiert es hier eigentlich, was Porsche bei seinen Motoren macht?
Danke für die Antwort.
BMW_Verrückter
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Klar kann der E90 das - Ich mache beim Schaltgetriebe nichts anderes, wenn ich auskupple und rollen lasse. Nichts anderes habe ich gesagt.Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Richtig, das Stichwort ist hier "segeln". Dass muss das Auto aber auch beherrschen und das kann der E9x leider noch nicht.
Jain, der Porsche nutzt beim Segeln die Schubabschaltung. So wie Du das nutzt läuft der Motor und spritzt auch Treibstoff in die Zylinder. Der Porsche hat beim segeln einen Verbrauch von 0 ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Der Porsche hat beim segeln einen Verbrauch von 0 ...
Nein,
hat er eben nicht, die Diskussion hatten wir schon.
Zitat:
Original geschrieben von meyergru
Nein, hat er eben nicht, die Diskussion hatten wir schon.Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Der Porsche hat beim segeln einen Verbrauch von 0 ...
Genau.
Segeln entspricht Kraftfluss unterbrechen und bedingt Kraftstoff, um den Motor am Leben zu erhalten.
Völliger Quatsch also, dafür Geld in Entwicklung zu stecken, noch größerer Quatsch, als Käufer dafür zu bezahlen.
Ist wohl nur ne Strategie zur Optimierung des Normverbrauches....
@ Gurkengraeber:
Kannst ja alternativ die Handbremse an der Ampel ziehen - das entlastet immerhin die Beine 😁
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Jain, der Porsche nutzt beim Segeln die Schubabschaltung. So wie Du das nutzt läuft der Motor und spritzt auch Treibstoff in die Zylinder. Der Porsche hat beim segeln einen Verbrauch von 0 ...Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Klar kann der E90 das - Ich mache beim Schaltgetriebe nichts anderes, wenn ich auskupple und rollen lasse. Nichts anderes habe ich gesagt.
Interessant, Porsche hat also einen Weg gefunden, dass der Motor keinen Sprit verbraucht, wenn er von der Antriebsachse abgekoppelt ist? Das sollten die sich patentieren lassen, ist ja genial...
Jetzt mal im Ernst: Natürlich braucht der Porsche Sprit, wenn er den Motor von Rädern trennt. Nur ist das eben bei relativ geringem Gefälle vorteilhafter, als ein wenig Gas zu geben.
Und genau das kann man mit einem Schaltgetriebe auch machen. Die Frage ist nur, ob sich der Aufwand wirklich so sehr lohnt.
Ähnliche Themen
ich zitier mich mal hier selbst:
http://www.motor-talk.de/.../...orsches-segeln-sprit-t3643819.html?...
Genau auf das wollte ich im Endeffekt raus. Ich nutze das auch, je nach Situation.
Ich mache das jetzt nicht, weil ich mir einen großen Sparvorteil erwarte (etwas sparen tut man aber manchmal schon), sondern weil man den Wagen rollen lassen kann ohne etwas dafür tun zu müssen.
Und den Gang rausnehmen ist ja kein großer Akt.
Nur wollte ich sicher wissen, daß das keine Schäden hervorruft...
So wie ich es jetzt bisher rausgelesen habe, macht das nichts aus. Kann ich das so stehen lassen, oder gibt es Wiederworte?
LG,
Micha...
@Micha: Wurde schon alles gesagt. Sorry, dass ich mich erst jetzt melde, hatte viel zu tun gestern 😉
BMW_Verrückter
Hi Verrückter (ich hoffe ich darf Dich so nennen, ist nett gemeint)
keine Entschuldigung, ich bin froh, daß Du mir ebenfalls Bescheid gibst. Du kennst Dich gut aus, und wenn Du ebenfalls beim Bergabrollen der Meinung bist
- Gang rausnehmen ist okay
- Kuppeln auf Dauer nicht okay (wegen der Feder)
- Bei Automatik nicht auf N wegen Öltemperatur
Dann hilft mir das sehr weiter...
Dankeschön an alle, ist toll wie Fragen beantwortet werden hier...
Liebe Grüße,
Micha...
(Ich werde jetzt noch die Mods darauf aufmerksam machen, daß der Thread geschlossen werden kann, da beantwortet)
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
@Micha: Wurde schon alles gesagt. Sorry, dass ich mich erst jetzt melde, hatte viel zu tun gestern 😉BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
- Gang rausnehmen ist okay
Finde ich auch okay, sofern es ein Handschalter ist, das zu tun. Wenn es jemanden Spaß macht oder jemand durch die Motorbremse genervt ist, oder keine Ahnung weshalb, ist das okay, keine negativen Auswirkungen, außer Mehrverbrauch. Du wirst halt mehr verbrauchen, da nicht der Schubbetrieb aktiv ist, sondern Kraftstoff eingespritzt wird.
Zitat:
- Kuppeln auf Dauer nicht okay (wegen der Feder)
Ob dies auf heutige Fahrzeuge zutrifft, darüber kann man diskutieren. Ich trete die Kupplung, nimm den Gang raus und entlaste das Kupplungspedal. Beim Einlegen wieder Kupplungspedal und Gang rein - noch nie Probleme gehabt.
Zitat:
- Bei Automatik nicht auf N wegen Öltemperatur
Ja, das ist nicht ratsam. Auch beim Abschleppen sollte man aufpassen, beim Automaten - am besten abschleppen lassen und nicht selber schleppen durch ein Seil oder Abschleppstange, was auch immer.
Zum Automatikgetriebe noch kurz was.
Die 6HP-ZF-Getriebe, die im E90 verbaut sind, verfügen über die SBC = Stand By Control - hier wird selbst im D-Modus der Antrieb entkoppelt, demnach wird der Wandler entlastet - also auch hier keine Gedanken machen, solltet ihr mal denken "ach, ich bin zu lange im D-Modus" - keine Sorge! 😉
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Genau.Zitat:
Original geschrieben von meyergru
Segeln entspricht Kraftfluss unterbrechen und bedingt Kraftstoff, um den Motor am Leben zu erhalten.
Völliger Quatsch also, dafür Geld in Entwicklung zu stecken, noch größerer Quatsch, als Käufer dafür zu bezahlen.
Ist wohl nur ne Strategie zur Optimierung des Normverbrauches....@ Gurkengraeber:
Kannst ja alternativ die Handbremse an der Ampel ziehen - das entlastet immerhin die Beine 😁
Hallo zusammen,
Porsche trennt beim Segeln den Motor vom Antriebsstrang und stellt ihn dann ab.
Also Verbrauch Nullkommanix.
Das war bei der o. g. Diskussion schon falsch.
Alle Nebenaggragate werden solange von der Bordelektrik versorgt.
Sobald gebremst oder gasgegeben wird läuft er wieder...
Gruß Andy
Das ist doch wieder ein Beispiel für die thread-Indisziplin.
Hier geht es nicht darum, ob ein Porsche segelt. Der TE wollte wissen, ob das Auskuppeln schadet.
Ich denke, er wurde bedient.
Also, die Porsche-Segler, ab ins Porsche-Forum.
Zum TO: Auskuppeln praktiziere ich schon immer, es muss nur Sinn machen.
Zitat:
Original geschrieben von lotusde
Hallo zusammen,Porsche trennt beim Segeln den Motor vom Antriebsstrang und stellt ihn dann ab.
Also Verbrauch Nullkommanix.
Das war bei der o. g. Diskussion schon falsch.
Alle Nebenaggragate werden solange von der Bordelektrik versorgt.
Sobald gebremst oder gasgegeben wird läuft er wieder...Gruß Andy
Gegenfrage:
Welches Schwein interessiert es hier eigentlich, was Porsche bei seinen Motoren macht?
Danke für die Antwort.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Gegenfrage:Zitat:
Original geschrieben von lotusde
Hallo zusammen,Porsche trennt beim Segeln den Motor vom Antriebsstrang und stellt ihn dann ab.
Also Verbrauch Nullkommanix.
Das war bei der o. g. Diskussion schon falsch.
Alle Nebenaggragate werden solange von der Bordelektrik versorgt.
Sobald gebremst oder gasgegeben wird läuft er wieder...Gruß Andy
Welches Schwein interessiert es hier eigentlich, was Porsche bei seinen Motoren macht?
Danke für die Antwort.
BMW_Verrückter
Sag ich doch
...iss ja schon gut 😉
Ich hab's nur geschrieben, da dem TE meiner Ansicht nach schon geholfen war.
Ich mag selbst keine Thread-Undiszipliniertheiten, ihr habt ja recht!
In diesem Sinne, immer locker bleiben...
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Finde ich auch okay, sofern es ein Handschalter ist, das zu tun. Wenn es jemanden Spaß macht oder jemand durch die Motorbremse genervt ist, oder keine Ahnung weshalb, ist das okay, keine negativen Auswirkungen, außer Mehrverbrauch. Du wirst halt mehr verbrauchen, da nicht der Schubbetrieb aktiv ist, sondern Kraftstoff eingespritzt wird.Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
- Gang rausnehmen ist okay
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ob dies auf heutige Fahrzeuge zutrifft, darüber kann man diskutieren. Ich trete die Kupplung, nimm den Gang raus und entlaste das Kupplungspedal. Beim Einlegen wieder Kupplungspedal und Gang rein - noch nie Probleme gehabt.Zitat:
- Kuppeln auf Dauer nicht okay (wegen der Feder)
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ja, das ist nicht ratsam. Auch beim Abschleppen sollte man aufpassen, beim Automaten - am besten abschleppen lassen und nicht selber schleppen durch ein Seil oder Abschleppstange, was auch immer.Zitat:
- Bei Automatik nicht auf N wegen Öltemperatur
Zum Automatikgetriebe noch kurz was.
Die 6HP-ZF-Getriebe, die im E90 verbaut sind, verfügen über die SBC = Stand By Control - hier wird selbst im D-Modus der Antrieb entkoppelt, demnach wird der Wandler entlastet - also auch hier keine Gedanken machen, solltet ihr mal denken "ach, ich bin zu lange im D-Modus" - keine Sorge! 😉
BMW_Verrückter
Ab welchem Zeitpunkt schaltet sich Standby-Modus ein?