Rolle der Schiebetür löst den Lack auf!
Hallo liebe Caddy Besitzer,
Wir haben jetzt seit Februar unseren Gewinner Caddy und wir fahren ihn sehr gerne. Zu Ostern waren wir das erste Mal mit dem Wohwagen weg, und das Fahren hat sehr viel Spass gemacht
Im Urlaub habe ich mir dann mal die Schiebetüren vorgenommen, da ich mich für die Funktion interessierte.
Da musste ich mit Schrecken feststellen, dass die untere Führungsrolle den Lack auflöst.
Als wir dann wieder zu Hause waren bin ich gleich zum Händler. Hier wurde mir gesagt, dass der Lack ausgebessert werden kann, sofern dieses Durchschleifen erneut auftreten sollte, wird eine Leiste aufgeklebt, die das Schleifen verhindert.
Ist bei euch dieses Problem auch schon aufgetreten? Traurig finde ich, dass das Problem bei VW bekannt ist, diese Leiste, die einige Pfennigekosten wird, jedoch nicht gleich aufgeklebt wird.
Ich hoffe eure Türen sind nicht bereits am Rosten.
Schöne Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Garantielösung Rost in den Schiebetüreinstiegen
Wie soeben VW Nutzfahrzeuge in Poznan bekannt gab, will man das Problem mit den evtl. Lackbeschädigungen im Bereich der Schiebetüren sehr ernst nehmen. Zur Zeit überlegt man eine bundesweite Rückrufaktion für alle Caddysschiebtüren. Bei der Problemlösung will man unmittelbar an die guten Erfahrungen mit den leckenden Schiebefenstern in den Schiebetüren anknüpfen; es werde überlegt die Schiebetüren gegen feststehende Türelemente zu tauschen. Zumindest sei dies Mittel der Wahl, wenn dem närrischen Treiben der Lackbeobachtungsfestishisten anderweitig kein Einhalt geboten werden kann. Zur Frage, ob dem Kunden für die Untersuchtungszeit eines möglichen Schadens und der Abwicklung der Garantieansprüche ein kostenloser Leihwagen zur Verfügung gestellt werde, wurde mit einem eindeutigen "Nein" beantwortet. Schließlich reiche es, wenn der Kunde nach Aufforderung seiner Vertragswerkstatt - hier soll in erster Linie über die Verkaufsfilialen eine Kundeninformation erfolgen - Schiebtüren und die dazugehörige Karosserierahmen in der VW Vertragswerkstatt abgäbe. Man sei bemüht dem Kunden die neuen feststehenden Schiebetüren sofort mitzugeben. Mit dem mitgelieferten Kleber könne der Kunde die feststehenden Türelemente ganz einfach in die werksseitig an der Karosserie vorhandenen Gummidichtungen einkleben. Die Anfrage eines voreiligen Jounalisten, wie sich VWN vorstelle, wie mitfahrerende Zweit- und Drittbänkler der Kunden die hinteren Sitze erreichen sollen, wurde als verfrüht zurückgewiesen - zunächst wolle man sich um das vordringliche Problem der Durchrostung kümmern. Im übrigen werde der Caddy überwiegend von einem jungen Publikum gekauft, dass über genügend Gelenkigkeit verfüge um über die Vordersitze nach hinten zu klettern. Lösungen für ältere Hinterbänkler erarbeite man derzeit mit einem Zubehörentwickler, der bereits eine möglichwerweise bald verfügbare Drehkonsole für die Vordersitze liefern könne. Mitgeliefert würden Aufkleber mit dem Hinweis : Bitte beim Fahrer einsteigen !!! : Tataaa Tataaa Tataaa. Sorry, aber das mußte jetzt mal raus. Nach der tsunamieartigen Erpörungswelle über schiebetürrollenverursachte Durchrostung der Türrahmen vor 1-2 Jahren, dachte ich, dass sich die Wogen geglättet hätten, zumal die Problematik sich so ziemlich aus dem Fokus verloren hatte. Ich für meinen Teil habe ja viel mehr Probleme mit den Laufrollen oben an der Tür und meine da schon eine Verdünnung der Lackschicht im Mikrometerbereich zu spüren. Hab ihr da auch shcon mal geguckt ? Im übrigen empfiehlt sich eine regelmäßige Reinigung der Türeinstiege, was allein schon die schädliche Reibung ganz erheblich heruntersetzt. Ein fröhliches Münster Helau : JoJoMS
440 Antworten
Bei mir war eigentlich die Grundierung auch noch vorhanden, außer an der Stelle wo die Rolle ist, wenn die Tür im offenen Zustand „einrastet“. Dort bewegt sich die Rolle ja etwas öfter. Da war schon blankes Metall. Bei mir wurden beide Einstiege komplett neu lackiert.
Zitat:
@RedEnergy82 schrieb am 19. Oktober 2018 um 08:13:37 Uhr:
Bei mir wurde auch komplett lackiert.
....und danach die Schiene?
Genau. Türen raus, alles lackiert, Schiene rein und dann die Türen wieder rein.
Ähnliche Themen
Ich hab nen 3.5 jahre alten Caddy mit 25000 km und bei mir ist in der Rollenbahn auch schon alles weiß - besteht da wirklich noch ne Chance das auf Kulanz lackiert und mit Schiene zu bekommen?
Momentan stellen sich die VW auch die VWN aber mit allem an,
weis ich aus eigener Erfahrung. Man könnt fast meinen die wollen uns Kunden mit Absicht verärgern vergraulen.
Ich hatte seinerzeit auch versucht, das auf Kulanz zu bekommen.
Mein "Freundlicher" hat es verweigert. Aussage - "Stand der Technik" - Kein Rost.
Liegt aber wohl am Händler wieviel Mühe er sich gibt und ob er einen Kulanzantrag stellen will.
Einige machen es, andere nicht.
Einfach versuchen.
PS.
An der Lauffläche der Rollen ist jetzt nach 7 jahren ist zwar fast kein Lack mehr zu sehen, aber rosten tut immer noch nix.
Es wird mir immer ein Rätsel bleiben, warum man wartet bis der Lack weg ist, um dann eine Lackierung und die Schienen (vielleicht?) auf Kulanz zu bekommen.
Gerade wenn ich an die "Lackierkünste" meines Freundlichen denke, will ich sicher nicht, dass der irgendwas an meinem Auto lackiert. 😰
Da bezahle ich doch lieber die paar Euro und lasse die Schienen sofort beim Kauf montieren. Dann weiß ich, dass ich Ruhe habe.
Man muss dem Händler eindeutig klar machen, dass es mit Sicherheit kein Stand der Technik ist, dass bei bestimmungsgemäßen Gebrauch der Schiebetür innerhalb kürzester Zeit (das ist schon bei Vorführwagen so) der Lack abgetragen wird. Notfalls umgeht man den Händler und wendet sich direkt an VWN.
Mein Händler hat es dann nach einigem „guten Zureden“ eingesehen.
Ich habe im Nachhinein noch eine Beschwerde an VWN geschrieben (wegen der Türen, Koppelstangen nach 30Tkm fertig, Ausdünnung des Händlernetzes hier im NO, dass man 3 Wochen auf einen Termin warten muss usw.). Ich bekam dann nach einigen Nachfragen auf meine Mail einen 200€ Gutschein.
Also etwas Geduld und Ausdauer wirkt Wunder.
Hab nicht gewartet, sondern den Caddy vor nem halben Jahr gebraucht gekauft. Dann das Thema entdeckt, und endlich neulich ma geschaut.
Hab leider auch noch keine Werkstatt da bisher noch kein Bedarf, müsste also mal die VWN hier abklappern.
Privat oder beim Händler gekauft? Ist das halbe Jahr Gewährleistung ( oder wie auch immer das genannt wird) des Händlers schon um? Sonst darüber versuchen.
https://www.motor-talk.de/.../...-loest-den-lack-auf-t2256466.html?...
Jetzt muss ich das Klebeband mal erneuern. Es hielt seit 2009 den Lack unter den Führungsrollen der Schiebetüren frei von Beschädigungen.