Rolerndes Geräusch beim Fahren
Hallo Fachleute,
habe seit einiger Zeit ein seltsames Geräusch beim Fahren.
Ich kann nur versuchen, es so gut wie möglich zu beschreiben, sowie die Bedingungen unter denen es auftritt.
Es hört sich an, als ob das Radlager rauh laufen würde, mit der Umdrehung an- und abschwellend. Kann es leider nicht besser beschreiben.
Es tritt aber nicht sofort auf. Ich muß schon ein paar hundert meter gefahren sein. Außerdem meine ich es ist im Rollen und mit geringer Last eher zu hören, als wenn ich stärker (z.B. am Berg) beschleunige. Es ist, wenn überhaupt, nur schwach vom Lenkeinschlag abhängig. Ich bilde mir ein, dass es in einer Linkskurve kaum merklich stärker wird.
Außerdem ist es beim langsam Rollen eigentlich nicht zu hören.
Das Radlager müßte doch eigentlich immer Geräusche machen oder?
Die Achsmanschetten sind auch noch dicht, zumindest habe ich keinen Fettschmier in dem Bereich. Somit glaub ich die auch ausschließen zu können.
Kann das auch der Stabi sein?
Übrigens, es ist ein 1,9l TDI mit 74kw bei ca. 168.000km.
Habt Ihr ggf. Vorschläge, wie ich die in Frage kommenden Komponenten testen kann?
Viele Grüße und Dank schonmal im Voraus
Marc
20 Antworten
Zitat:
Das Radlager kostet 140 Euronen. Nur mal so für euch zur Info.
Weil sie (hinten) beim Fronttriebler in der Radnabe integriert sind und das ganze eine Einheit bildet. Das vordere Lager kostet soweit ich mich erinnere 55€. Heute abend sollte ich wissen, wieviel das hintere für den Allradler kostet.
... Es sind wahrscheinlich die Sommerreifen, die bei niedrigen Temperaturen härter werden. Die Werkstatt hat gesucht und keinen Fehler gefunden...
Um euch auf dem Laufenden zu halten: Mittwoch wurde nun mein Radlager (hinten links) getauscht, sowie die Hinterachsbuchsen gleich mit.
Die Ursache für das defekte Radlager ist nun klar: Normalerweise wird das Radlager vor Dreck und anderen äußeren Einwirkungen durch eine Gummiabdichtung oder so ähnlich geschützt.
Bei mir fehlte dieser Schutz vor Schmutz und Dreck, so konnte dieser letztendlich mein Radlager mit der Zeit zermahlen.
Warum das fehlte ist unklar, aber jetzt ist alles wieder im Lot und mein Auto wieder flüsterleise. 😉
MfG Mathias
Zitat:
Warum das fehlte ist unklar,
Wahrscheinlich fehlt das ziemlich häufig, da Probleme mit Radlagern nicht selten sind.
Ähnliche Themen
Ich habe leider keine Vorstellung wo genau diese Manschette sitzt und wie sie ausschaut.
Inwiefern das die Ursache bei anderen Radlagerschäden ist, kann ich nicht beurteilen.
Mein 🙂 war aber ziemlich überrascht, dass die fehlte. Scheint also nicht sehr häufig vorzukommen. Zumal laut seiner Aussage eher mal ein Radlager an der Vorderachse kapituliert. Ist aber auch nur sehr selten der Fall sagte er. Naja.. wieder neu. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Tossi
Moin,
war letztens wegen diesem Geräusch bei VW und der Meister meinte, es läge an der Sägezahnbildung am Reifen (allerdings an den hinteren Reifen).
Dieses würde beim Golf wohl sehr häufig vorkommen und ließe sich nur durch einen neuen Satz Reifen beheben, würde aber u.U. schon nach 10-15 tsd km wieder auftauchen.
Er meinte ich solle mir keine Gedanken machen und so weiterfahren. Spätestens beim Wechsel auf neue Winterreifen soll es weg sein...
Meh Infos zum Thema Sägezahn auf der folgenden schweizer Seite: http://www.swissmotor.ch/artikel/200_250/0231.htm
Das selbe war bei mir nämlich auch! Bei bestimmten Golf-Modellen fahren sich die Hinterreifen ungleichmäßig ab. Der Meister bei der VW-Werkstatt, wo ich war, meinte, dass die ewig gebraucht hätten, bis die mal darauf gekommen sind. Um bei mir ganz sicher zu gehen, habe ich die Reifen von vorne nach hinten ausgewechselt, und tatsächlich, das Geräusch war auf einmal sehr laut von vorne zu hören. Ich habe dann die zwei "kaputten" Reifen durch neue ersetzt und habe bis jetzt keine Geräusche mehr. Die "kaputten" Reifen waren SEHR ungleichmäßig abgefahren, das konnte man sogar mit der Hand spüren. Ich weiß ja nicht, aber da stimmt irgendwas mit der Fahrwerksabstimmung nicht beim Golf 4, wenn das ein häufiges Problem ist... (meiner is BJ 98).