Rohr vom Ölmessstab abgebrochen, in wieweit schlimm?
Hallo Community,
heute nach gut 3 Jahren (solange habe ich das Auto) wollte ich erneut den Ölstand nachgucken und schwubs, kam die ganze Röhre mit raus statt nur Messstab. Beim hinschauen siehtman sofort das es abgebrochen war (Der vorgänger hatte es mit einem Band! geklebt gehabt). Ein neues bestellt, kein Problem. Jedoch liegt wohlmöglich ein kleines Teil des Rohrs im Motor, also dort wo das Öl sich befindet. Neues einbauen geht relativ leicht, jedoch ist meine Frage, kann ich ohne bedenken mit dem kleinen Teil was abgebrochen ist und im Motor "schwimmt" fahren? Und wie bekomme ich den abgebrochenen Teil wieder raus?
Vielen Dank schonmal.
22 Antworten
Hallo !
Heute ist bei mir dieses Plastikrohr abgebrochen.Meine Lösung war,daß ich auf den verbliebenen Stumpf ein Stück 20 mm Alurohr draufgeklopft habe und dann mit einer Grippzange das Rohr gegriffen habe. Anschließend hab ich das Schlaggewicht zum Abziehen benutzt. Ein Schlag und das Reststück war herunten. Arbeit 10 Minuten.Das neue Rohr mit einem Stück Holz wieder aufgeklopft und fertig. Immer so arbeiten,daß nichts durch die Öffnung in die Ölwanne fallen kann! Mit dieser Methode ist es eigentlich ausgeschlossen.
MFG
Reini 111
Ich habe im Sommer das selbe Problem gehabt, und habe das Stück so mit der Zange abbekommen- natürlich ohne das etwas reingefallen ist.
Neues Rohr bestellt relativ kraftig in der richtigen Position wieder draufgedrückt und fertig!
Ohne das Führungsrohr sollte man echt auf keinen Fall weiterfahren, weil das ÖL herausspritzt!
ja problem hab ich auch.
wenn plasik reingefallen ist dürfte es nichts ausmache siehe vorschreiber
allerdings würde ich das nicht wollen. also ölwanne ab.
vorher probieren: paarmal öl ablassen, öl sieben ob reststück drin. mit spitzzange in ablassloch greifen und schauen ob man das stück greifen kann auto so stellen dass ölablass tiefster punkt.
plastiteil prüfen ob komplett (raus)
So ein Teilstück setzt sich such ganz gern ans Ölsieb der Ölpumpe,hab da bei mir einige Teilchen am Ölsieb gefunden,bei mir hatte es einer der Vorbesitzer mal getauscht.
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 3. Januar 2016 um 15:23:21 Uhr:
So ein Teilstück setzt sich such ganz gern ans Ölsieb der Ölpumpe,hab da bei mir einige Teilchen am Ölsieb gefunden,bei mir hatte es einer der Vorbesitzer mal getauscht.MFG
Hallo blue vectra !
Ich hab das Teil vorher gekauft und mir das angeschaut ! Dann bin ich ans "Werk" gegangen und hab mir den gezogenen Rest angeschaut.Da kann normaler Weise nichts hinein fallen außer man probiert mit allem möglichen im Inneren des übriggebiebenen Stücks herum zu arbeiten.Zange usw....Die Bruchstelle ist oberhalb der Aufsteckstelle also der dicke Teil der auf dem Metallrohr welcher in den Motor führt. Eine Möglichkeit gebe es noch,daß Teile in den Motor kommen --direkt beim Abbrechen.Kann man die Bruchstellen passgenau zusammenfügen so ist auch das ausgeschlossen..
LG Reini 111
Bei meiner Frau ihren ist das Rohrcauch abgebrochen, es ist das untere Stück im Metallrohr abgebrochen und man konnte nicht erkennen ob da was reingefallen ist,das Rohr war so spröde dass völlig auseinander gefallen ist.
MFG
Ja bei mir wars nicht soo brüchig.Die Neuen haben wieder Metallrohre.
Lg Reini111
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 3. Januar 2016 um 18:17:10 Uhr:
Bei meiner Frau ihren ist das Rohrcauch abgebrochen, es ist das untere Stück im Metallrohr abgebrochen und man konnte nicht erkennen ob da was reingefallen ist,das Rohr war so spröde dass völlig auseinander gefallen ist.MFG
Bei mir hängen 1 ½ Rillen vom oberen Ende das Ölmesstabs im Motorraum, davon ½ im Öl und der Rest irgendwo im Motorraum.
Nicht schön aber läuft trotzdem.