Rohr am Öleinfüllstutzen ( Frage aus Brasilien )

VW Käfer 1200

Hall Käfer-Freunde ,
bin nun seit dieser Woche Käfer-Besitzer ( neben anderen Fahrzeugen ).
Käfer 1300 , Bj. 1979 in Brasilien gefertigt .

Nun 2 Fragen :

Rechts am Motor ist ja der Öleinfüllstutzen , dort geht ein Metallrohr runter durch den Boden Richtung Straße , ist das Ende immer einfach nur offen , oder fehlt das was am Rohrende ???
Bei mir endet das Rohr einfach so .
Ich meine jetzt nicht den Schlauch zur Entlüftung , der geht ja zum Luftfilter ..ist klar .

Frage 2 :
Wie oft soll eigentlich Ölwechsel gemacht werden ? ( Motoröl ) ?
Habe heute Motoröl gewechselt und auch das Getriebe-öl .

Gruß aus Curitiba / Brasilien

DANIEL

17 Antworten

Zitat:

Wie allgemein bekannt ist, ist ja Erstzulassung vor dem 01.10.71 für Tuning wichtig.

Nicht ganz, damit geht noch mehr, denn Bodengruppen vor 1971 machen es auch möglich Käfer aus Brasilien zulassen zu können.

Ansonsten würden sie durch jede Abgasnorm der 80er und später rasseln, jetzt gefordetes Euro 3 ist nicht zu schaffen, um sie für den deutschen TÜV 1:1 übernehmen zu können. Der Umweg über ein anderes EU Land ist natürlich auch möglich, aber immer sehr umständlich...

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Wie allgemein bekannt ist, ist ja Erstzulassung vor dem 01.10.71 für Tuning wichtig.

Was war denn '71? Meinst das mit der Abgasuntersuchung? War die nicht '69?

ASU/AU Stichtag 1.7.1969
Die am 1.10.1971 in Kraft getretenen Abgasgesetze haben nichts mit der ASU zu tun, die besagen anderes, was die Abgaswerte betrifft, siehe "Anlage XIII StVZO" Prüfung der Abgase von Kraftfahrzeugen mit Ottomotoren, der Standard 28 g CO/km und 1,6 g CH/km entspricht den seit Herbst 1971 geltenden nationalen Vorschriften

Deine Antwort
Ähnliche Themen